Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also solange der S900 mit EDOMI nicht überlastet ist, ist doch alles gut. Wie viel CPU Last er dann im Idle hat interessiert mich bei der Leistungsaufnahme und bei dem Preis wenig. Bei einer Preisdifferenz von ca. 100 Euro sind das rund 400.000 Watt.
Kommt halt auf die individuellen Ansprüche und Bedürfnisse an. Daher kann man im Grunde auch keine echte Hardwareempfehlung aussprechen - schnell genug dürften so ziemlich alle verfügbaren Systeme sein (solange diese nicht älter als 10 Jahre oder so sind).
So habe ich z.B. einen "Motion-Capture"-LBS auf meiner Liste... Dies würde natürlich einiges an CPU-Last verschlingen, erstrecht wenn man zahlreiche Kameras einsetzt
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Simone VGA ist im DVI-I Anschluss enthalten, man braucht lediglich einen einfachen passiven Adapter, wie er bei vielen Grafikkarten mitgeliefert wird (wurde).
Was das PoE angeht, kann ich nichts genaueres sagen, habe es nicht selbst getestet, aber laut Datenblatt und Beschriftung ist der leere Steckplatz für ein zweites LAN/PoE-Modul vorgesehen.
Es lassen sich ja theoretisch auch Steckkarten und andere Späße nachrüsten.
Habe inzwischen auch den Futro S900 im Einsatz. Preis/Leistung überragend. Danke für den Tipp mfd!
Als mSATA habe ich mir eine Transcend MSA370 mit 64 GB geholt.
Ich kann auch bestätigen, dass man für PoE das oben verlinkte Zusatzmodul benötigt (habe ich aber nicht im Einsatz). Hab mit 190 LBS im Schnitt 14% CPU Auslastung, damit kann ich gut leben.
Bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem preisgünstigen Lösung für die Edomi Hardware und werde mir auch einen s900 zum testen bestellen.
Habe noch eine Samsung128GB SSD mit SATA Anschluss übrig und würde die gerne ein bauen. Konnte nur noch nicht erkennen woher ich den Strom für die SSD bekommen, bzw. was brauche ich für ein Adapterkabel? Kann da bitte mal jemand schauen?
hast du dir das mainboard bild angeschaut? da passt dieser stecker nicht
edit: ich habe ihn mir auch selbst gebastelt aber noch nicht probiert und es wird ihn auch als Fujitsu Ersatzteil geben bestimmt auch zum Schnäppchenpreis wie das POE-Modul
Der Adapter von Delock hat die Größe eines Anschlusses einer alten IDE HDD. Der auf dem Mainboard sieht aus wie von einem guten alten Diskettenlaufwerk
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar