Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also meiner macht das nicht. Der piept kein eines mal beim Hochfahren.
Dann wird deiner wohl defekt sein.
Nein jetzt mal im Rrnst laut Google deutet 5 mal piepsen auf einen fehlerhaften Prozessor hin.
Das kann ich mir aber bei jetzt schon 6 Verschiedenen Rechnern irgendwie nicht vorstellen.
meine Asus EeeBox hat leider die Füße gestreckt. Edomi lief eigentlich super auf dem Rechner.
Habe mir jetzt aber wie von Gaert empfohlen das Intel Desktop Board DN2800MT besorgt.
Ich habe jetzt einfach die Festplatte umgebaut und gehofft das es einfach hochfährt und wieder läuft.
Beim booten sehe ich allerdings das eht0 nicht gestartet werden kann.
Gibt es eine Möglichkeit wie ich das ans laufen bekomme? Oder muss ich CentOS komplett neu installieren.
Falls dem so ist, kann ich das Projekt noch von der HDD runter bekommen?
Gruß Michael
Habs noch nicht gemacht, aber ich würde centos frisch installieren - war bisher immer der schnellste Weg. Die Platte würde ich dann entweder versuchen zu mounten oder auf einem Windows-PC auslesen (geht vlt. mit Linux Reader?).
Falls jemand noch einen S900n (DualCore-Version) als Backup oder dergleichen haben möchte, einfach bei mir melden, hab noch einen rumliegen....
@Michael85
Ich hätte wohl ne neue Installation gemacht.
An die Daten kommst du wohl am ehesten mit einem LiveStick, mit dem du dann in den Pfad absteigst, wo die Backups liegen, und ziehst dir dann die Daten...
meine Asus EeeBox hat leider die Füße gestreckt. Edomi lief eigentlich super auf dem Rechner.
Habe mir jetzt aber wie von Gaert empfohlen das Intel Desktop Board DN2800MT besorgt.
Ich habe jetzt einfach die Festplatte umgebaut und gehofft das es einfach hochfährt und wieder läuft.
Beim booten sehe ich allerdings das eht0 nicht gestartet werden kann.
Gibt es eine Möglichkeit wie ich das ans laufen bekomme? Oder muss ich CentOS komplett neu installieren.
Falls dem so ist, kann ich das Projekt noch von der HDD runter bekommen?
Dazu kommt: Mit einer Logikschleife und anderen tollen Ideen lastest du auch einen aktuellen Xenon aus - kommt also darauf an was man damit macht. Mein APU 2C4 hängt zwischen 2-5% rum, bei mir macht Edomi die Beschattung mit Abfrage Online-Wetter, Klimasteuerung Heizung und Lüftung, Überwachung Szenen und Zustand Haus.
Allein wg wenig Strom schliesst sich ja ne HDD aus. Und im EDOMI Wiki stehen fertige empfohlene Konfigurationen. Ein klein wenig lesen wirst also müssen.
Ist einheitlich eine HDD oder eine SSD sinnvoller?
bzw. was ist langlebiger auf die vielen Jahre gesehen?
(eine SSD wird von der Geschwindigkeit hier ja nicht sooo viele Vorteile bringen, oder?)
Und ohne mich durch alle 79 Seiten hier quälen zu müssen:
Welcher Prozessor (also Takt und Kerne) ist empfehlenswert, so dass das System zwar möglichst wenig Strom benötigt aber auch eigentlich nie zu 100% ausgelastet wird?
Hab mich jetzt auch grad eingelesen (ein bisschen).. is ja wirklich Müll...
Und die Installation laut Wiki mit dem USB Stick ist erst recht Müll...(bzw. nicht zuverlässig)
Ahh.. danke.. hab mich ehrlich gesagt noch nie mit eMMC beschäftigt... das da die SD-Card Technologie dahinter steckt wusst ich nicht..
Wieder was gelernt... danke ..
Nein, keine HDD/SDD, sondern eine eMMC (also quasi eine festverloetete SD-Card) - die werden von CentOS nicht unterstuetzt (sinnvollerweise wie ich finde, aber das nur am Rande).
Weil ich mir da relativ sicher war hab ich (ausnahmsweise) auch mal ins wiki geschaut und fuehlte mich prompt in meiner Meinung ueber Wikis im allgemeinen bestaetigt, naemlich dass da im Endeffekt jeder reinschreibt was ihm grad so im Kopf rumschwirrt
Hier nachzulesen: http://www.knx-home.net/wiki/index.p...stallation#Z83
Demokratie ist ja im politischen Sinne vielleicht eine tolle Sache, in Sachen Kompetenz ist Demokratie dagegen voellig fehl am Platze
Im uebrigen scheint das mit dem Z83 alles mit einigem Gefrickel und Gebastel verbunden zu sein und eine solche Plattform (die explizit *nicht* kompatibel mit CentOS 6 ist) einem Anfaenger explizit zu empfehlen ist IMHO vielleicht nicht gerade die charmanteste Loesung. Daneben halte ich es - wie geschrieben - mindestens mal fuer unverantwortlich eine MySQL-Datenbank mit einer derartigen Zugriffsfrequenz wie hier vorliegend inkl. einem kompletten OS inkl. Logfiles und allem PiPaPo ohne jegliche Optimierungen fuer derartige Wegwerf-Datenspeicher auf einer SD-Karte oder einem USB-Stick zu installieren.
Installieren kann man das auf vielen Plattformen, ob es Sinn macht und - vor allem - empfehlenswert ist sollte hingegen eine ganz andere Frage mit einer ganz anderen Antwort darstellen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: