Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit KNXnet/IP-Tunnel und Routeranbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dann hol dir doch ne Schnittstelle, wenn du umswitchst brauchst die doch eh

    Dann hast Edomi völlig los gelöst von der Wago laufen,
    ansonsten ist die Wago ja immer noch die Zentrale​
    Zuletzt geändert von SeatSLF; 20.01.2016, 20:45.

    Kommentar


      Ich dachte 2 Router auf einer Linie geht nicht
      >>Smelly One<<
      >> BURLI <<
      Grüße Armin

      Kommentar


        IP Schnittstelle, kannst du einbauen wo du willst

        Kommentar


          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
          Wenn das "offiziell" nicht erwünscht ist, dann bastel ich mir das halt selber zusammen. Aber für ein Open-Source Projekt wo vielleicht in Zukunft auch Vorschläge und Erweiterungen von anderen eingebracht werden sollen... naja...
          Um Christian zu zitieren:
          "Aber wie schon angedeutet steige ich jetzt hier mal aus..."
          Vorschläge nehme ich seit nunmehr Wochen entgegen und setze vieles davon schnellstmöglich um. Aber ich kann und will mich nicht um alles kümmern und dazu gehört nunmal auch das Wago-Teil, das ja offenbar deutlich mehr als ein Router ist.

          Eibd kann nicht "mal eben so" integriert werden - das ist ein ziemlicher Aufwand. Statt zu meckern könntest Du Dich ja auch selbst einbringen, oder? Fakt ist: Du bekommst eine kostenlose Software, leistest nichts dafür und kritisierst dann auch noch meine Prioritäten und Konzepte? Ja dann lass doch einfach die Finger von EDOMI, es zwingt dich ja niemand. Ich mag solche Leute nicht: Viel Gerede aber nichts dahinter.

          Nochmal ganz deutlich: EDOMI läuft mit den meisten Routern/Schnittstellen. Mit einigen wenigen offenbar nicht. Dies ist aktuell erstmal zu akzeptieren. Wer einen Diesel kauft und den auf Benzin umrüsten will - nur zu
          Zuletzt geändert von gaert; 20.01.2016, 21:24.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
            Wenn das "offiziell" nicht erwünscht ist, dann bastel ich mir das halt selber zusammen. Aber für ein Open-Source Projekt wo vielleicht in Zukunft auch Vorschläge und Erweiterungen von anderen eingebracht werden sollen... naja...
            Um Christian zu zitieren:
            "Aber wie schon angedeutet steige ich jetzt hier mal aus..."
            Ack Response.

            SeatSLF

            IP Schnittstelle wollte ich eigentlich nicht wegen später, wäre dann Plan B, wenn es mit Plan A (knxd) Probleme gibt.
            >>Smelly One<<
            >> BURLI <<
            Grüße Armin

            Kommentar


              eibd/knxd is alles nix offizielles, würde die Plan Prioritäten ändern und offizielle Schnittstellen verbauen

              Kommentar


                Genauso ist es.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  Eibd kann nicht "mal eben so" integriert werden - das ist ein ziemlicher Aufwand.
                  Christian, wir reden aneinander vorbei!
                  Du sollst nix integrieren. EDOMI soll so bleiben wie es ist!

                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  Statt zu meckern könntest Du Dich ja auch selbst einbringen, oder?
                  Das habe ich versucht, indem ich angeboten habe an einem an einem für EDOMI transparentem Interface zum KNX mitzuarbeiten. Ich hab garnicht über EDOMI geredet, mir gings um was ganz anderes.
                  Ich glaube, wir haben bloss aneinander vorbeigeredet... kann das sein?
                  Davon ab: wo in aller Welt habe ich gemeckert??

                  Vorschlag: Nochmal alles auf Anfang was dieses Problem betrifft?

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    könnte man nicht den EIBD oder KNXD in der VirtaualBox installieren und zur Verfügung stellen damit jeder der mit seiner IP-Schnittstelle Probleme hat, diese VM bei sich starten kann ?
                    Nur so ein Gedanke, da viele eh schon mit zig VMs arbeiten ...

                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      Besser wäre es den knxd mit in edomi zu integrieren. Wenn man mal über den Tellerrand zum Wiregate schaut, dort ist es optimal gelöst. Du kannst einstellen, ob das Gerät als Router arbeitet, oder nicht. Du kannst direkt einen TP-UART oder USB-SS anstecken, dann ist die Kiste halt der Router. Du kannst dich natürlich auch an einen besttehenden Router / Schnittstelle anhängen. Das ganze geht sogar automatisch, sprich es wird geprüft ob eine lokale Schnittstelle angesteckt ist, und wo.

                      Kommentar


                        So eine WG-Lösung wäre schon fein ... es würde den schon hohen Wert von Edomi zusätzlich steigern.
                        Auch würde es den/einigen Usern helfen mit diversen Verbindungsproblemmen weiter zu machen :-)
                        Und Usern die keine IP-Schnittstelle haben, eine Anbindung an den KNX-Bus ermöglichen (über USB, da EDOMI eh für eine eigene Hardware empfohlen wird).

                        Da ich eh den HS4 habe, überlege ich schon ob ich auch noch zusätzlich 200 für die Edomi-Hardware + 200 bis 300 für einen neuen IP-Router/Schnittstelle, obwohl ich einen von GIRA habe, ausgeben werden ...
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          Warum denn integrieren? Es genügt doch, den aktuellen Fehler zu finden bzw. bei einem fehlerhaften Verhalten einiger Schnittstellen einen Workaround einzubauen, den man dann über die edomi.ini aktiviert.
                          Eine Kompatibilität mit allen KNX-Schnittstellen wäre schon toll. eibd ist ein anderes Thema.

                          Kommentar


                            Ich habe mal eben einen EIBD auf einer virtuellen Umgebung (Proxmox) installiert. Über diesen (Edomi -> EIBD -> Siemens IP Inteface N148/22 ) bekomme ich auf einen Read request nun eine Antwort. Es gibt aber auch Fehlermeldungen.

                            Fehler.png
                            Aber der Read funktioniert, und auch das Schalten von Lampen.
                            Edomi-log.png

                            Also scheint prinzipiell die Siemens Schnittstelle zu funktionieren.

                            Vielleicht hilft das weiter, ich würde gerne auf den EIBD verzichten, und nich noch eine neue Schnittstelle kaufen müssen.

                            Hartmut

                            Kommentar


                              Ob die Siemens IP funktioniert oder nicht, müsste man die nicht ohne EIBD direkt mit Edomi prüfen ?
                              Mit EIBD soll es ja eh funktionieren ...
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                Das hatte ich doch schon weiter vorne geschrieben #241, es funktioniert das Schalten, die Rückmeldung geht aber der Read funktioniert nicht bei der Direktverbindung Siemens EDOMI!
                                Das war ja nur ein Test um das Problem zu finden.
                                Zuletzt geändert von hartmut; 21.01.2016, 10:42.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X