Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit KNXnet/IP-Tunnel und Routeranbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,
    hat jemand eine IP Schnittstelle Siemens N 148/22 am laufen?
    Bei meiner ist es so dass ich Befehle senden kann, auch empfange ich alle Werte.
    Aber Requests vom EDOMI werden nicht gesendet. Im Monitor von EDOMI werden diese nicht angezeigt und auch am Busmonitor der ETS3 wird nicht angezeigt.

    Muss ich mir eine neue Schnittstelle kaufen?

    Hartmut

    Kommentar


      Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
      Es macht doch keinen Unterschied, ob Du die Kommunikation an ein IP-Interface/Router/Tunnel-Device vom Hersteller "xyz" abgibst oder an einen eibd.
      Was ist daran falsch zu verstehen?!

      Ich habe rein garnichts gegen den eibd - ist ein hervorragendes Programm und der Entwickler hat meinen vollen Respekt! Ich wollte aber für mein Projekt auf alles (für mich) unnötige verzichten - jedes unnötige Feature ist eine potentielle Schwachstelle im Gesamtsystem. Außerdem wollte ich wie gesagt die volle Kontrolle über den Busverkehr haben - auf Layer 0 quasi.

      PS: Ich steige nicht wegen Deiner Argumentation aus. Vielmehr habe ich keine Lust/Zeit dafür, mich um jede exotische Schnittstelle zu kümmern. Wenn Du einen HS kaufst, musst Du einen IP-Router kaufen (oder natürlich USB). Da gibt's auch keine Diskussionen.

      Meine Empfehlung daher: Eibmarkt-Router kaufen, Exertex soll auch funktionieren, diverse andere Geräte laut Forum auch. Alles andere ist "unsupported" zum aktuellen Zeitpunkt - was sich natürlich noch ändern kann.
      Zuletzt geändert von gaert; 20.01.2016, 19:56.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        gaert Kann dir da nur zustimmen. Ich habe mir auch ein MDT IP-Interface gekauft, hatte vorher ein Gira USB....Bei mir läuft alles prima.

        Wenn es halt nicht klappt so kann man doch ein passendes Interface kaufen. Und wenn Wago nicht mit Edomi zusammenarbeitet dann sollte es doch auch an Wago liegen.

        Kommentar


          an Wago und an Gira und an Siemens um genau zu sein.
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            MDT kann also auch noch in die kleine Liste

            Ich behaupte ja nicht, dass es NICHT an EDOMI liegt, dass z.B. das Wago-Gerät nicht vollständig funktioniert. Klar liegt's letztlich an EDOMI! Aber es gibt für mich und viele andere nunmal Wichtigeres in Bezug auf die Weiterentwicklung, als JEDEN Router/Schnittstelle funktionsfähig zu machen.. Außerdem habe ich ganz einfach keine Möglichkeit, sämtlich Geräte zu untersuchen und zu testen...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              Ich habe kürzlich eine ganz einfache Frage gestellt, auf die nur einer geantwortet hat - dies wäre aber wichtig zu wissen:

              Wird aller Probleme zum Trotz (Wago, etc.) beim Read-Request von dem entsprechenden Busteilnehmer geantwortet (Response)? Soll heißen: Read-Request erscheint zwar im Fehlerlog (muss übrigens nichts heißen - ist ja nur ein Log zum Debuggen), aber die Response kommt trotzdem - oder nicht?!
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                Christian hatte einen Fehler und ihn beseitigt, die meisten IP Schnittstellen funktionieren.

                Wenn er jetzt noch jede einzelne am Markt befindliche Schnittstelle testet und Edomi anpasst,

                kennt er seine bald nichts weiter als sein Büro.

                Zur letzten Frage​, könnte ja jemand der ein solches Problem hat,
                mal eine USB Schnittstelle in den Bus hängen und den Busmonitor laufen lassen.
                So hätte man ein detailierteres Log als der Gruppenmonitor.

                Kommentar


                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  Ich habe kürzlich eine ganz einfache Frage gestellt, auf die nur einer geantwortet hat - dies wäre aber wichtig zu wissen:

                  Wird aller Probleme zum Trotz (Wago, etc.) beim Read-Request von dem entsprechenden Busteilnehmer geantwortet (Response)? Soll heißen: Read-Request erscheint zwar im Fehlerlog (muss übrigens nichts heißen - ist ja nur ein Log zum Debuggen), aber die Response kommt trotzdem - oder nicht?!
                  Danke. Ich habe indirekt darauf geantwortet. - Ein Response kommt nicht -
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    Dann steht es 1:1 - bei jemand anderem (Post finde ich auf die Schnelle nicht) kommt die Response... Vielleicht liegt's ja auch an der Konfig des Wago-Geräts?!

                    Es ist ja oft so: Die Leute beschäftigen sich u.U. wochenlang mit eibd/ETS/etc. - bis es irgendwann läuft. Dann kommt EDOMI und alles muss sofort laufen (mit der "alten" Konfiguration). Wenn nicht, wird sofort geposted...
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                      Wenn er jetzt noch jede einzelne am Markt befindliche Schnittstelle testet und Edomi anpasst,
                      kennt er seine bald nichts weiter als sein Büro.
                      Japp, fullACK! Und das wäre das letzte was ich verursachen wollte.

                      Aber für die, deren Schnittstellen nicht funktionieren könnte man mit einem lokalen eibd vermutlich alle Probleme lösen. Dieser eibd wäre von EDOMI völlig losgelöst, könnte aber von EDOMI mehr oder minder kontrolliert werden. Das wäre IMHO ein großer Vorteil, nicht nur für gaert, sondern auch für alle User bei denen es nicht funktioniert. Denen könnte man dann nämlich sagen: der eibd ist lokal vorhanden, bau dir das wie du willst. Also Win/Win/Win.. quasi

                      Es geht mir nicht um eine Änderung in EDOMI und damit Mehrarbeit für Christian, sondern nur um eine "dumme" Erweiterung im zugrunde liegenden OS. Erstmal nicht mehr und nicht weniger als eine zusätzliche OS-Komponente, vllt später irgendwie über EDOMI gesteuert. Ich dachte, das wäre eine praktikable Lösung für alle. Nicht nur aus Entwickler-, sondern auch aus User-Sicht.

                      Wenn das "offiziell" nicht erwünscht ist, dann bastel ich mir das halt selber zusammen. Aber für ein Open-Source Projekt wo vielleicht in Zukunft auch Vorschläge und Erweiterungen von anderen eingebracht werden sollen... naja...
                      Um Christian zu zitieren:
                      "Aber wie schon angedeutet steige ich jetzt hier mal aus..."

                      Kommentar


                        am Anfang wo es noch die Router Probleme gab, hab ich einfach nen Pi genommen für die Kommunikation, hatte auch soweit prima geklappt.

                        Ist keiner vorhanden würde ich Kosten/Nutzen vergleichen und vielleicht
                        zu einer richtigen Schnittstelle greifen, die neuen MDT brauchen nichtmal
                        eine seperate Spannung​

                        Kommentar


                          Welche Informationen könnte ich denn liefern ?
                          Ich würde auch einen KNX-Bus an den Schreibtisch ziehen (dauert allerdings ein paar Tage).

                          Nochmal: Eine andere Schnittstelle kaufen ist wirklich kein Problem. Aber: die Wago ist kein Router, den man einfach tauschen kann. Die Wago ist eine Industriesteuerung (SPS) und auf der läuft bei mir sämtliche Logik, Kesselsteuerung, Heizungsansteuerung, Solaranlage, Pufferspeicher, Brunnensteuerung, Rolladensteuerung, Haustürsteuerung, Sprechanlage, Garagentor, Erfassung sämtlicher Verbräuche, Alarmanlage, Pool, Kachelofen, werden 7 Unterverteilungen (mit KNX und ohne) gesteuert. Kann das euer Router auch ? Da brauche ich Monate bis ein anderes System die Wago ersetzt.
                          >>Smelly One<<
                          >> BURLI <<
                          Grüße Armin

                          Kommentar


                            Zu was brauchst du dann Edomi, als Visu?

                            Kommentar


                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              Dann steht es 1:1 - bei jemand anderem (Post finde ich auf die Schnelle nicht) kommt die Response... Vielleicht liegt's ja auch an der Konfig des Wago-Geräts?!

                              Es ist ja oft so: Die Leute beschäftigen sich u.U. wochenlang mit eibd/ETS/etc. - bis es irgendwann läuft. Dann kommt EDOMI und alles muss sofort laufen (mit der "alten" Konfiguration). Wenn nicht, wird sofort geposted...
                              Das war auch bei mir. Den Request hatte ich per ETS ausgelöst. 1:1 stimmt also nicht.
                              Die Wago ist richtig konfiguriert. das mit dem Port (2x3671, 1x3671 und 1x3672) sämtlich mögliche Varianten habe ich durchprobiert. Der Tunnel wird auch richtig erkannt.
                              Zuletzt geändert von WagoKlemme; 20.01.2016, 20:27.
                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar


                                Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                                Zu was brauchst du dann Edomi, als Visu?
                                Auf diese Frage habe ich gewartet und auch bereits geantwortet (!).
                                Nochmal:
                                1. Die Wago läuft auf Anschlag.
                                2. ich will weg vom zentral, hin zum dezentral. Fällt die Wago aus - alles aus.
                                3. ich habe jetzt ein 7" Display von Siemens. Zu klein und Speicher am Ende.
                                4. Kamera nicht möglich
                                5. Audioverteilung
                                6. Diagramme nur mit wahnsinnigem Aufwand möglich.
                                7. Im Laufe des letzten Jahres habe ich immer mehr (wegen Speicher Wago) auf KNX umgestellt. Ich habe z.B. keine Relais mehr -> Schaltaktoren
                                8. Ich habe noch viel nicht realisiert.

                                Ich müsste, und dazu sehe ich Edomi geeignet, parallel alles auf Edomi umswitschen und wenn fertig umbauen -> Monate
                                >>Smelly One<<
                                >> BURLI <<
                                Grüße Armin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X