Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit KNXnet/IP-Tunnel und Routeranbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Markus gibt dem Enertex per Telnet die richtige PA für den Tunnel wo EDOMI drauf liegt

    Kommentar


      #62
      Jetzt fange ich, völlig verwirrt zu sein:

      Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
      DiMa kannst du sicher stellen das EDOMI den ersten Tunnel bekommt?
      Das habe ich gerade ausprobiert. Auf dem ersten Tunnel lief mein eigentlicher Server (smarthome.py). Ich wollte jetzt Edomi daran binden und dann so lange Instanzen bei mir lahm legen, bis Edomi meldet, dass er den KNX-Part startet. zu meiner großen Überraschung startete alles aber direkt. Noch verwirrter wurde ich, als ich dann über meinen Server ein paar Lampen geschaltet habe, die dann in Edomi als von Edomi geschaltet angezeigt wurden (ich habe in Edomi noch gar nichts konfiguriert, mit dem ich irgendetwas schalten können sollte).

      Anscheinend teilen die sich gerade einen Tunnel???

      Ich schau' mal, dass ich meinen Server auf einen anderen Tunnel umhänge und ma schauen, ob Edomi dann weiter läuft...

      EDITH: So, ich habe jetzt Edomi auf meinen ersten Tunnel gezwungen (bzw. alle anderen Geräte auf andere ) und das scheint jetzt zu funktionieren.

      EDITH2: Nee, doch nicht: Jetzt ist die ETS wieder nicht in der Lage, sich mit dem Interface zu verbinden... Ich lass' jetzt Edomi erst mal über einen eibd laufen, das scheint ja zu funktionieren.

      Kommentar


        #63
        dann hat edomi die PA des ersten tunnel bzw die gleiche wie smarthome.py.

        aus wundersamen dingen funktioniert, seitdem edomi auf dem ersten Tunnel war, das ganze auch mit jedem anderen Tunnel,
        nur die in edomi eingestellte PA muss mit der Tunnel PA identisch sein (siehe mein Post von vorhin mit Bild)

        Ich mach jetzt für heute Schicht

        Kommentar


          #64
          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          So ist es EDOMI kennt logischer Weise die DPTs nicht, wenn Du keine GA's definiert hast... Also zeigt der Live-Monitor quasi als letzte Instanz die Rohdaten an...
          Hmm, ich hab' jetzt meine GAs importiert (bis auf die Dimmwerte hat Edomi auch alle GAs nach Import grün angezeigt), aber im Busmonitor sind immer noch alle Zeilen rot und alles sieht aus wie vorher... Edomi hab' ich schon neu gestartet, hat nichts geändert - muss man da sonst noch was machen?!

          Kommentar


            #65
            Also: Mit eibd hat EDOMI überhaupt nichts am Hut! Wer also eibd irgendwie mit EDOMI "verbindet", dem kann ich nicht garantieren, dass dies funktioniert oder irgendwelche Probleme macht.

            @DiMa
            Der Import allein genügt nicht, da die DPT von der ETS nicht(!) exportiert werden (nur unvollständig). Du musst also in der Konfiguration (EDOMI) händisch alle GAs durchgehen und den DPT entsprechend einstellen!
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #66
              Hmm, also bei mir funktioniert der Buszugriff eigentlich nur vernünftig, wenn ich Edomi einen eibd als Interface zum Bus gebe.

              Was die GAs betrifft: Eigentlich dachte ich, das sähe ganz gut aus (Screenshot ist unbearbeitet, so tauchte diese GA in der Konfiguration nach Import auf):
              [ATTACH=CONFIG]n893384[/ATTACH]

              Was muss/soll ich da noch ändern?

              Allerdings kriege ich keinen Live-Wert (nur der grüne Kringel, aber danach kommt nix) - geht mir mit allen GAs so... Ich kann allerdings in diesem Busmonitorfenster/-widget meinen traffic mitlesen, das scheint also zu funktionieren...
              [ATTACH=CONFIG]n893385[/ATTACH]
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #67
                Übrigens habe ich festgestellt, dass zumindest in meiner Netzwerkumgebung der Aufbau der Busverbindung scheitert, wenn die VM auf einem PC im WLAN läuft. Wenn ich den PC per LAN an den Switch hänge (IP-Router hängt auch am Switch) funktioniert es. Möglicherweise sind also diverse Netzwerkschichten die Schuldigen - evtl. auch bedingt durch die VM als solches.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #68
                  Bei mir hängen VM und IP-I/f an einem Switch, ich glaub' sogar am gleichen.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                    Also: Mit eibd hat EDOMI überhaupt nichts am Hut! Wer also eibd irgendwie mit EDOMI "verbindet", dem kann ich nicht garantieren, dass dies funktioniert oder irgendwelche Probleme macht
                    Im Prinzip hängt der eibd auch nur einen Socket raus und tut so als ob er ein Router / Tunnelserver wäre. Aus Sicht von Edomi sollte das eigentlich keinen Unterschied machen zu einem "richtigen" Hardware-Router.

                    Kommentar


                      #70
                      @DiMa:
                      Das Projekt hast Du aktiviert?
                      Was sagt denn der Monitor-Log dazu - dort müssten alle Busaktivitäten auftauchen...
                      Der Live-Monitor (Widget) zeigt letztlich das interne Prozessabbild an - wenn hier also alles korrekt ist, muss zwangsläufig auch der Rest passen (Live-Werte, Log, etc.)
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #71
                        Ich habe den KNXnet/IP-Router-I02 von Gira und kann derzeit keine Probleme erkennen …
                        Der Router hat die PA 1.1.0 in der Linie
                        Der Data-Logger hat die PA 1.1.1 in der Linie

                        EDOMI hat die PA 0.0.2, da die 0.0.1 der HS4 hat
                        Ich habe die VM am MacBook-Pro (MBP), der MBP ist in WLAN (WiFi)
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                          Ich habe den KNXnet/IP-Router-I02 von Gira und kann derzeit keine Probleme erkennen …
                          Der Router hat die PA 1.1.0 in der Linie
                          Der Data-Logger hat die PA 1.1.1 in der Linie

                          EDOMI hat die PA 0.0.2, da die 0.0.1 der HS4 hat
                          Ich habe die VM am MacBook-Pro (MBP), der MBP ist in WLAN (WiFi)
                          Du darfst beim nächsten Stammtisch mit der "Topologievergewaltiger"-Mütze in der Ecke sitzen. Gibt auch nur stilles Wasser.

                          Kommentar


                            #73
                            MarkusS
                            Stilles Wasser ist OK, derzeit kein Bedarf mehr nach noch mehr % ;-)
                            Wass ist denn sooooo schlimm,weil der HS in 0.0.1 sitzt ?
                            Welches „Plätzchen“ würdest du den IP-Kandidaten empfehlen wenn es nur diese eine Linie 1.1.x gibt ?
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #74
                              Zwischen 0.0.x und 1.1.x ist die 1.0.x.

                              Kommentar


                                #75
                                OK, danke, die IP-Geräte bekommen die 1.0.x .. Da ich ja eh dein IP-Range zuhause umstellen muss, so kann ich es bereinigen …
                                Bekomme ich dann auch ein Sprudelwasser :-) ?
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X