Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - Fragen zur Visuseitenerstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Short- und Longclick kombinieren ist nicht möglich - das hat einen ganz einfachen Grund:
    Ein Shortclick wird bereits beim Berühren/Mousedown ausgelöst - nicht erst beim loslassen wie bei einem normalen Klick in Windows etc. (dies hat spezielle Gründe). Daher wäre die Unterscheidung kurz/lang garnicht möglich, da ja bereits ein kurzer Klick ausgelöst wurde...

    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      Hi,

      kann mich nicht mehr an der Visu anmelden. Bekomme folgende Fehlermeldung beim aktivieren vom Projekt. edomi.PNG



      Benutzer/Gerät ist natürlich für die Visu angelegt. Habe auch schon einen Neuen angelegt und für die Visu berechtigt, trotzdem kommt die Fehlermeldung.

      "Error-Log" ist leer

      "System-Log" passt auch alles
      Code:
       [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 1, height: 12"]
       	 		[TR="class: sL"]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]801007[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]Prozess MAIN gestartet[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]801377[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]EDOMI: Version 1.11[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]801512[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]Check: 64-Bit-System?[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]801645[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]Check: PHP-Version 5.3.3?[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]801767[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]PHP-Zeitzone: Europe/Berlin (Winterzeit)[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]805596[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]mySQL: Connect[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]806001[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]mySQL: RAM reservieren (50 MB pro RAM-DB)[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]838885[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]db.edomiLive erstellen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]839281[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]sRAM 1 löschen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]839468[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]sRAM 2 löschen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]839677[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]sRAM 3 löschen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]839840[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]sRAM 4 löschen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]840002[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]sRAM 5 löschen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]840159[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]sRAM 6 löschen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]840389[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]sRAM 1 erstellen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]840596[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]sRAM 2 erstellen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]840795[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]sRAM 3 erstellen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]840991[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]sRAM 4 erstellen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]841186[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]sRAM 5 erstellen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]841378[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]sRAM 6 erstellen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]845794[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]sRAM 10 (KoMonitor) löschen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]867091[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]sRAM 10 (KoMonitor) erstellen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]867691[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]Queue löschen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]873855[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]Queue erstellen[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]888041[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]Prozess QUEUE starten[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]906579[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]Visualisierungen inititalisieren[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR="class: sP"]
       			[TD]2016-01-30 17:17:41[/TD]
       			[TD]931512[/TD]
       			[TD]MAIN[/TD]
       			[TD]2511[/TD]
       			[TD]Pause (Warten auf Start oder Live-Projekt)[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD]2016-01-30 17:17:42[/TD]
       			[TD]062454[/TD]
       			[TD]QUEUE[/TD]
       			[TD]2514[/TD]
       			[TD]Prozess QUEUE gestartet[/TD]
       			[TD]Ok[/TD]
       		[/TR]
       	 [/TABLE]
      Hab die neuste Edomi Version.

      Hatte heute morgen das Update auf die 1.11 gemacht , wobei nach dem Update eigentlich alles funktioniert hatte.
      Zuletzt geändert von checkerex; 31.01.2016, 00:05.

      Kommentar


        aus eigener Erfahrung: Danach auch das Projekt aktiviert?

        Kommentar


          Frage in die Runde und gaert: Wann immer ein KO gewählt werden kann/muss, muss man sich durch den KO-Baum hangeln. Da ich meine GA recht systematisch habe und einige kenne oder herleiten kann, würde z.B. die Anlage einer Szene einfacher und zügiger gehen, wenn man die auch direkt eingeben könnte. Vielleicht Doppelklick für Eingabe und Klick für Auswahl. Oder anders herum?

          Oder geht das schon und ich hab's nur übersehen?

          Kommentar


            Ist noch nicht implementiert... Die "Problematik" ist mir durchaus bewußt - ich löse solche "Massenabfertigungen" immer direkt in der Datenbank Würde ich aber an dieser Stelle nicht wirklich empfehlen - dazu bedarf es wohl erstmal einer API-Doku...

            Dieser "Auswahldialog" steht aber schon lange in meiner Todo-Liste (Suchfunktion, direkte Eingabe, etc.). Kommt alles noch - leider habe ich nur 2 Hände und 1 Kopp
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              andersrum wär auch nicht gut...also 2 Köppe und nur eine Hand...

              Zu Sache: Alles prima, hätte ja sein können, dass ich nur nicht wusste wie. Du machst das schon - ich hab' da keinen Zweifel... lass' Dich nicht zu sehr von uns treiben. Naja, es sei denn, das Wetter ist bei Dir so schlecht wie hier... ;o)

              Kommentar


                Das Wetter ist "ganz ok" Ich versuche mich erstmal um wichtige Dinge zu kümmern, also bezüglich der Funktionalität - der Komfort kommt später... EDOMI war ja eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, daher habe ich auf die oftmals lästige Implementierung vieler GUI-Funktionen verzichtet und einfach in den Datenbanken (mit entsprechenden Tools) gewildert. Aber ich weiß ja, was ich da mache - als bitte NICHT nachmachen
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Ich habe zwei kleine Problemchen:
                  1. °C ich komm nicht drauf. Nach Eingabe weg. Habe mal was gelesen von deg C ?
                  2. Wochentag ist in der Systemzeit nicht enthalten. Gibt es einen Trick. Auf dem Bus habe ich eine DCF Zeit, die so kommt 6.22:01:00 also mit Wochentag. Wie kriege ich das zerlegt ?
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    &dec; = Grad-Symbol. Aber Achtung: Ist noch buggy, d.h. beim Bearbeiten wird wieder das Grad-Symbol draus (und ist dann beim übernehmen weg). Ist in Arbeit...

                    Der Wochentag ist in den SystemKOs nicht enthalten, kann aber natürlich mit einem LBS erzeugt werden (ist auch in Arbeit).
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      Ah, am Gradzeichen wär' ich gleich vorbei gekommen... danke.

                      Noch zwei Dinge:
                      * Wenn ich zu einem GA (DTP14) die Nachkommastellen z.B. auf 1 (x,y) ändere, erscheinen in der Visu trotzdem alle. Wo ist mein Denkfehler? Oder soll in der Visu immer mit {fixed(#,1)} erfolgen. Falls letzteres: Wofür ist die Wahl der Nachkommastellen gedacht?

                      * Mir scheint, ich kann die selbe Visu nicht gleichzeitig 2x aufrufen - zumindest mit dem gleichen Visuaccount. Mit getrennten Accounts geht es. Ist das so strikt nötig? Die Verwendung z.B. der selben Visu für alle gleichformatigen iphones meiner Frau und mir ist möglich. Wenn man aber z.B. auf jeder Etage ein ipad hat, die eigentlich gleich ticken sollen, muss man dafür je einen VisuAccount anlegen. Das ist so was von gar nicht schlimm, aber ich mag's halt mal fragen. Falls sich noch andere wundern...

                      Kommentar


                        Hier der LBS für etwas umfangreichere Datum/Zeit-Funktionen - dieser LBS wird beim nächsten Update den System-LBS 16000130 ersetzen (ist aber kompatibel zum alten LBS, also keine Sorge):

                        PHP-Code:
                        ###[DEF]###
                        [name        =Datum/Uhrzeit            ]

                        [e#1        =Signal                    ]

                        [a#1        =DPT11            ]
                        [a#2        =DPT10            ]

                        [a#3        =Datum            ]
                        [a#4        =Wochentag        ]
                        [a#5        =WochentagID    ]
                        [a#6        =Tag            ]
                        [a#7        =Monat            ]
                        [a#8        =Jahr            ]
                        [a#9        =Uhrzeit        ]
                        [a#10        =Stunde            ]
                        [a#11        =Minute            ]
                        [a#12        =Sekunde        ]
                        [a#13        =Fraktion        ]
                        ###[/DEF]###


                        ###[HELP]###
                        Dieser Baustein wird durch ein neues Telegramm &ne; 0 an E1 getriggert und setzt die Ausgänge auf die aktuellen Datum- und Zeitwerte.
                        An A1 wird das aktuelle Datum in einem internen Format ausgegeben und kann direkt auf eine DPT11-GA gegeben werden.
                        An A2 wird die aktuelle Uhrzeit und der aktuelle Wochentag in einem internen Format ausgegeben und kann direkt auf eine DPT10-GA gegeben werden.

                        E1: &ne;0 = Trigger

                        A1: Datum im DPT11-Format (kann direkt auf eine DPT11-GA gegeben werden)
                        A2: Tag.Uhrzeit im DPT10-Format (kann direkt auf eine DPT10-GA gegeben werden)
                        A3: Datum (tt.mm.jjjj)
                        A4: Wochentag im Klartext (z.B. Montag)
                        A5: Wochentag-ID (1=Montag, 2=Dienstag, ..., 7=Sonntag)
                        A6: Tag
                        A7: Monat
                        A8: Jahr
                        A9: Uhrzeit (hh:mm:ss)
                        A10: Stunde
                        A11: Minute
                        A12: Sekunde
                        A13: Fraktion (Sekundenbruchteile)
                        ###[/HELP]###


                        ###[LBS]###
                        <?
                        function LB_LBSID($id) {
                            if ($E=getLogicEingangDataAll($id)) {
                                if ($E[1]['value']!=0 && $E[1]['refresh']==1) {

                                    global $global_weekdays;

                                    $t=microtime(true);

                                    setLogicLinkAusgang($id,1,date("Y-m-d",$t));    //internes Format für DPT11
                                    setLogicLinkAusgang($id,2,date("N.H:i:s",$t));    //internes Format für DPT10

                                    setLogicLinkAusgang($id,3,date("d.m.Y",$t));
                                    setLogicLinkAusgang($id,4,$global_weekdays[date("N",$t)-1]);
                                    setLogicLinkAusgang($id,5,date("N",$t));
                                    setLogicLinkAusgang($id,6,date("d",$t));
                                    setLogicLinkAusgang($id,7,date("m",$t));
                                    setLogicLinkAusgang($id,8,date("Y",$t));
                                    setLogicLinkAusgang($id,9,date("H:i:s",$t));
                                    setLogicLinkAusgang($id,10,date("H",$t));
                                    setLogicLinkAusgang($id,11,date("i",$t));
                                    setLogicLinkAusgang($id,12,date("s",$t));
                                    setLogicLinkAusgang($id,13,strval(($t-floor($t))));

                                }
                            }
                        }
                        ?>
                        ###[/LBS]###


                        ###[EXEC]###
                        <?

                        ?>
                        ###[/EXEC]###
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Hallo miteinander

                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          &dec; = Grad-Symbol. Aber Achtung: Ist noch buggy, d.h. beim Bearbeiten wird wieder das Grad-Symbol draus (und ist dann beim übernehmen weg). Ist in Arbeit...
                          Da bin ich auch eben drüber gestolpert. Aber Achtung, die korrekte HTML-Entität für ° ist "&deg;"!
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            Richtig Sorry...

                            Das Problemchen ist inzwischen übrigens behoben (einschl. Unicodes)! Kommt dann beim nächsten Update... (1.13)
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                              * Wenn ich zu einem GA (DTP14) die Nachkommastellen z.B. auf 1 (x,y) ändere, erscheinen in der Visu trotzdem alle. Wo ist mein Denkfehler? Oder soll in der Visu immer mit {fixed(#,1)} erfolgen. Falls letzteres: Wofür ist die Wahl der Nachkommastellen gedacht?

                              * Mir scheint, ich kann die selbe Visu nicht gleichzeitig 2x aufrufen - zumindest mit dem gleichen Visuaccount. Mit getrennten Accounts geht es. Ist das so strikt nötig? Die Verwendung z.B. der selben Visu für alle gleichformatigen iphones meiner Frau und mir ist möglich. Wenn man aber z.B. auf jeder Etage ein ipad hat, die eigentlich gleich ticken sollen, muss man dafür je einen VisuAccount anlegen. Das ist so was von gar nicht schlimm, aber ich mag's halt mal fragen. Falls sich noch andere wundern...
                              Richtig - mit {fixed(#,1)} wird's gemacht. Die Angabe der Nachkommastellen beim KO (Konfiguration) dient aktuell ausschließlich dazu, die Werteingabe per "Drehrad" auf der Visu entsprechend zu skalieren (z.B. um eine Soll-Temperatur in 0,1-Grad-Schritten einstellen zu können).

                              Ein und dieselbe Visu kannst Du natürlich nur mit 2 verschiedenen Accounts gleichzeitig(!) aufrufen... Du kannst Dich ja auch nicht mehrmals zur gleichen Zeit bei Deiner Bank einloggen Man kann aber ein und denselben Account verschiedenen Visus zuordnen - logisch. Um dies besser zu verstehen stell' Dir einfach vor es würde nicht "Login" heißen, sondern "Gerät" - dann wird's vielleicht klarer
                              Hintergrund: Nur so kann man auf sehr vielfältige Weise die entsprechenden Visus auf verschiedenen Geräten verwalten - also z.B. kannst Du gezielt einen "Visualarm" an die Visu43 auf dem iPad5 schicken, oder einen Sound auf allen iPads1..5 jedoch nur bei Visu23 abspielen usw...
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                ah, das hört sich alles gut an...Wochentag im LBS, Unicode in 1.13 und die Erklärung zu Visu/Account und Gerät. Letzteres war vermutet, aber ist ja immer besser, es auch bestätigt zu wissen. Für später im Wiki... ;o) Ist nachvollziehbar.

                                Komme mittlerweile auch hinter die RGB/HSV-Dimmer-Lösung. Braucht es dazu immer die Logik-Bausteine oder gibt es einen direkten Weg über irgend ein Formel-Konstrukt direkt im Visu-Element? Schien mir nicht so. So sind's 1x Eingangsbox, 2x LBS, 4xAusgangsbox für einen RGB-Dimmer.

                                Danke!
                                saegefisch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X