Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - Fragen zur Visuseitenerstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verstehe ich nicht? Die Dimmer "sprechen" direkt mit den entsprechenden GAs - da braucht's keine Logik.

    Hier siehst Du ein Beispiel (HSV):
    Die 0/1/60 ist die Status-GA meines HSV-Aktors (MDT) - DPT232.
    Die 0/0/60 ist die GA zum Setzen eines HSV-Wertes - auch DPT232.
    Eine Logik ist nicht erforderlich!

    Bildschirmfoto 2016-01-31 um 08.15.24.png
    Zuletzt geändert von gaert; 31.01.2016, 09:17.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      Ich denkemer meint, das es durchaus RGB Konstellationen gibt die das 3Byte Objekt nicht nutzen,
      oder dies schlechthin nicht gibt.
      z.b. Dali da hat man 3 x 1Byte Wert. (Rot 1x Wert 1x Wert RM usw)

      Hier muss man es ebend in einen Logik packen, die passenden LBS sind ja bei der Inst. mit dabei.

      Kommentar


        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Hier der LBS für etwas umfangreichere Datum/Zeit-Funktionen - dieser LBS wird beim nächsten Update den System-LBS 16000130 ersetzen (ist aber kompatibel zum alten LBS, also keine Sorge):
        Vielen Dank Christian.
        Wahnsinn, das ist mehr als ich erwartet hatte.
        Ist eigentlich der umgekehrte Weg, die Zeit vom Bus (DCF) zu erhalten und zu setzen, auch möglich. Die Internetabfrage hat mir schon mal die komplette Steuerung durcheinander gebracht. Sieht man auch sehr schön an den Snipern bei Ebay, geht meistens gut aber nicht immer.

        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          Also ich würde NTP definitiv mehr vertrauen als DCF - aber jedem das Seine
          Der umgekehrte Weg ist allerdings nicht vorgesehen, denn das würde ja bedeuten, dass sich die Systemzeit (Server) mit Deiner DCF-Uhr synchronisieren muss. Natürlich kann man die DCF-Zeit auf der Visu anzeigen lassen (dafür braucht's allerdings noch einen LBS zum zerbröseln der Strings).
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            RGB: Ja, meine DALI-Dimmer brauchen alle einzeln R/G/B. Da ich die im ganzen Haus habe, war ich irgendwie der Annahme erlegen, dass das wohl bei jedem so ist. Bei Dir war's vermutlich genau anders herum. Naja, bei mir auf jeden Fall und so braucht es für die ganzen RGBs doch einige Logik. Vermutlich haben das auch andere Nutzer.

            -> Vielleicht könnten man dem VisuElement auch beide Optionen geben, also mit 2 RGB-GA oder auch 6 R/G/B-GA zu sprechen. Das wäre eine große Erleichterung.
            -> Und tatsächlich nutze ich recht viel RGBW, also einen 4. Warmweißen-Kanal, da Weiß von RGB wirklich nicht schön ist. Wenn es also auch einen RGBW-Dimmer gäbe, ahne ich, dass auch andere dies gut brauchen können.

            Ansonsten gefällt mir die Benutzung von RGB und HSV sehr gut. Wenn man vom QC kommt, ist es eine Offenbarung!

            saegefisch

            Kommentar


              Noch eine Ergänzung zum HSV-Dimmer: Wenn man eine Farbe eingestellt hat und dann AUS und wieder EIN schaltet, hat man immer weiß.

              Vorschlag:Wäre schön, wenn man den EIN-Wert auf ein DPT323 legen könnte. Wenn <leer>, dann wie bisher. Wenn KO eingetragen wurde, dann den Wert als EIN-Wert. Dann kann man sich leicht einen Default-Wert machen mit allen Freiheitsgraden. Wäre in der Art für RGB sicher auch gut.

              Kommentar


                Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                Noch eine Ergänzung zum HSV-Dimmer: Wenn man eine Farbe eingestellt hat und dann AUS und wieder EIN schaltet, hat man immer weiß.
                Eigentlich nicht. Es wird die zuletzt eingestellte Farbe verwendet (bzw. die Farbe, die das Status-KO liefert) und mit voller Helligkeit (EIN) gesendet. Du meinst vermutlich den RGB-Dimmer? Da geht's nicht anders, weil 000000 nunmal keine Farbinformationen mehr enthält...

                Wenn Du einen individuellen EIN-Wert haben willst, dann kannst Du doch einfach einen Button anlegen und den gewünschten Wert auf das KO senden... Den Button kannst Du ggf. so platzieren und designen, dass er den Original-EIN-Button des Dimmers überdeckt. Der Dimmer übernimmt ja dann den Wert durch das Status-KO des Aktors.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  okay, danke. Werde ich noch mal prüfen. Ist auch nicht das große Ding.

                  Wegen KO für RGB und getrennter R/G/B wäre mir ein Hinweis schon hilfreich, ob ich tatsächlich für alle RGB die ganze Logik machen muss oder ob Du es (irgendwann) für sinnvoll und machbar hältst, den Dimmer für beide Lösungen zu ergänzen. Wie gesagt: Bei mir sind es im Haus einige und die brauchen halt alle getrennte R/G/B und in den meisten Fällen auch Weiß dazu...

                  Kommentar


                    Getrennte RGB-GAs sind definitiv nicht vorgesehen, da dies zu tiefgehende Eingriffe bedeuten würde (es sind max. 2 KOs pro Visuelement vorgesehen). Um die Logiken brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen (abgesehen von der Copy/Paste-Arbeit) - im Gegensatz zu "anderen Systemen" ist ja mehr als genug Kapazität (Speicherplatz/Performance) vorhanden
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      okay, danke für die klare Rückmeldung - damit kann man arbeiten. Für mich schade, aber natürlich ist es ja auch nur einmalig zu tun. Alles prima. Ich hätt' mir ja auch statt DALI (und Gateway) echte KNX-RGB-Dimmer kaufen können...

                      Kommentar


                        Ich experimentiere grade mal ein bisschen mit Edomi rum. Versuche eine erste Visu zu erstellen.
                        Nur kann ich mich leider nicht einloggen? Account ist erstellt und der Visu zugeordnet. Trotzdem wackelt das Login-Formular nur. Zugriff per URL-Parametern geht auch nicht.
                        Kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen könnte? Zugangsdaten sind definitiv richtig.

                        Kommentar


                          Den Thread lesen... Also im Ernst: Das hatten wir jetzt schon zig mal... (auf "Visualisierung" klicken im Login-Dialog und Visu auswählen)
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            Oooookay ... DAS habe ich überlesen ...

                            Kommentar


                              Hallo Christian

                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              Den Thread lesen... Also im Ernst: Das hatten wir jetzt schon zig mal... (auf "Visualisierung" klicken im Login-Dialog und Visu auswählen)
                              So wie es aussieht, wird diese Frage auch immer wieder kommen. Du hattest bereits Deinen Hintergedanken zum versteckten DropDown-Menü geschrieben aber SecurityByObscurity ist immer so eine Sache...
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                Hier geht's nicht um Sicherheit, sondern um Ästhetik Sicherheit nur in dem Sinne, dass man im Vorbeilaufen als Laie (Gäste, etc.) nicht unbedingt sehen muss, welche und wieviele Visus es gibt. Ich wollte aber in erster Linie ein 3. weißes blödes Feld vermeiden

                                Aber wie gesagt: Ist doch eh Wurscht - die Visus sind dafür gedacht, jeweils auf EINEM Gerät für immer zu laufen => URL-Parameter... Man kann ja auch NUR den Parameter visu=... angeben, dann muss man sich noch immer einloggen, aber die Visu ist schon ausgewählt.
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X