Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - Fragen zur Visuseitenerstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Richtig, diesen Befehl gibt es aus bestimmten Gründen nicht. Du kannst dies aber mit dem entsprechenden Logikbaustein (13000020) erledigen. Oder eben eine eigene Logik bauen, um zwischen 2 Werten zu toggeln.

    Ich fürchte ich werde die gleiche Antwort erhalten: Ich würde gerne durch die Status der Heizungssteuerung mit einem Klick durchschalten (Standby, Komfort usw., d.h. 1-4). Leider kann ich auf einen Klick zwar den Rasterwert erhöhen, aber bin ich erstmal oben, dann ist Schluss....
    Ja, ich habe bereits einen LBS für sowas geschrieben, aber die Unmengen an internen KOs sind auf Dauer schon sehr schwierig zu handeln.
    Wobei ich mich wieder an etwas erinnere: Wird man hier mal nach Namen statt Anlegezeitpunkt bzw. ID sortieren können? Dann hätte man es mit der Namensgebung selber im Griff.
    Bitte nicht genervt sein, wer aber nicht fragt, kriegt keine Antworten

    Kommentar


      Ich bin gerade dabei den ersten Raum in die Visu zu bringen. Evtl. hab ich da was überlesen... Bitte um Nachsicht. Der Dimmwert wird anscheinend in Werten 0..255 übergeben (bin ich vom HS nicht gewöhnt, da wird intern umgerechnet 0..100. Die Umrechnung kann ich für Textausgabe und dynamische Designs ja auch gerade noch akzeptieren. Aber ich möchte natürlich bei einer Werteingabe (Slider gibt's ne Möglichkeit, ich erinnere mich vage) nicht wieder den Umweg über einen LBS machen.... Erwarte ich zuviel?
      Bitte keine Grundsatzdiskussion über Art der Visu-Steuerung, die Eingabe in % ist in der ETS ja auch üblich.
      Kann ich da etwas im KO einstellen? Min Max greift für diesen Zweck ja nicht, oder irre ich da?

      Kann man einen DPT 5.001 einrichten? Dann ist sonst niemand tangiert und wer möchte (wie ich) könnte damit arbeiten. Bei den Jalousienpositionen ist's ja das Gleiche.
      Zuletzt geändert von Winni; 26.04.2016, 23:13.

      Kommentar


        Winni
        Das ist tatsächlich ein Bug Wenn Du die Option "1. Zeile ist Titelzeile" (also OHNE das "Zeilenhöhe minimieren") wählst, dann klappt's wie es eigentlich auch mit der anderen Option klappen sollte... Bug ist schon behoben (im nächsten Update) - danke für den indirekten Tipp
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          Zum Dimmwert: DPT 5 ist IMMER von 0..255 definiert - auch in der ETS. Die ETS/HS zeigt's nur in 0..100% an, rechnet aber intern auch mit 0..255 Bedeutet: Du brauchst keine Logik - es genügt vollkommen, wenn Du das Visuelement "Dimmer" verwendest. Alternativ einen Slider/Drehregler und dort 0..255 als Wertbereich angeben (oder im KO). Damit dann 0..100% angezeigt werden gibst Du als Beschriftung einfach "blabla {#/2.55}%" an.

          "Durchschalten von Listenwerten" gibt es in der Tat noch nicht - ich habe noch keinen Bedarf dafür gesehen... Ich verwende entweder einzelne Buttons oder benutze einen Drehregler - wofür hat man schließlich eine Visu auf einem großen Bildschirm
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            "blabla {#/2.55}%"
            Wuerdest Du nen Euro bekommen fuer jedesmal wenn Du das schreibst... dann haettest Du... hmm... bestimmt schon 6 Euro

            Kommentar


              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Zum Dimmwert: DPT 5 ist IMMER von 0..255 definiert - auch in der ETS. Die ETS/HS zeigt's nur in 0..100% an, rechnet aber intern auch mit 0..255 Bedeutet: Du brauchst keine Logik - es genügt vollkommen, wenn Du das Visuelement "Dimmer" verwendest. Alternativ einen Slider/Drehregler und dort 0..255 als Wertbereich angeben (oder im KO). Damit dann 0..100% angezeigt werden gibst Du als Beschriftung einfach "blabla {#/2.55}%" an.

              "Durchschalten von Listenwerten" gibt es in der Tat noch nicht - ich habe noch keinen Bedarf dafür gesehen... Ich verwende entweder einzelne Buttons oder benutze einen Drehregler - wofür hat man schließlich eine Visu auf einem großen Bildschirm

              @gaert: Bitte überlege dir das doch mit dem DPT 5.001 nochmal, ich denke es wäre doch kein so großer Aufwand dieses Format als DPTx anzubieten, damit würde einiges einfach übersichtlicher, klar gehen die Wert in Form von 0...255 über den Bus, das macht aber DPT6, signed int auch.
              Was ich garnicht laut anführen möchte: Ich bild mir halt auch eine Tastatureingabe ein.

              Wegen dem Durchschalten von Listenwerten... da hat der HS auch was Nettes, nicht nur von bis, sonder eine Liste von Werten die man mit Liste+ / Liste- durchschalten kann (im Kreis).
              Ist aber eher weniger gebräuchlich, da kann ich auch gut und gerne mit dem Workaround leben.

              Kommentar


                wintermute
                Mindestens

                @Winni
                Hab' schon überlegt Wie schon ganz zu Anfang der EDOMI-Zeitrechnung postuliert: Diese ganzen DPT-"Untertypen" werde ich keinesfalls implementieren - die sind einfach nur schwachsinnig... EDOMI arbeitet nunmal "hart an der Physik", sprich es werden stets die realen Werte verwendet. Das macht die Sache in vielerlei Hinsicht transparenter - in manchen Szenarien natürlich auch komplexer.

                Anders ausgedrückt: Was die Visu visualisiert ist eine Sache und hängt vom Geschick des Erstellers ab. Physisch und in der Logik etc. wird jedoch mit den echten Werten gearbeitet - dies ist ein klares Statement und macht die Sache eindeutig

                Zu Deiner Idee mit der Tastatureingabe: Kannste machen - dann brauchst Du natürlich eine Mini-Logik, die die %-Eingabe in 0..255 umrechnet.

                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  @Winni
                  Hab' schon überlegt
                  Schluck, da muss ich jetzt erstmal drüber wegkommen ich hab ca. 80 Dimmer / Heizkörperventile (sowas kennst du warscheinlich in Lanzarote nicht ) und Jalousien, da geht ne Menge Tipperei drauf und Übersichtlichkeit verloren.... Ich denke ich werden einen LBS bauen, der in beide Richtungen umrechnet und dann in der Visu nur mit den internen KOs arbeiten. Ich hoffe ich überseh' da nichts und alles wird funktionieren. Dann hab' ich auch in den Diagrammen die echten Prozentangaben und keine Werte 0..255. Gut dass ich hier immer zwei KOs für Setzen und Rückmeldung habe, sonst gings praktisch nicht.....

                  Winni

                  Kommentar


                    LBS bauen ist immer ne gute Idee Ich habe einen LBS für meine "Lampen" gebastelt - jede Lampe wird über interne KOs gesteuert/geregelt, der LBS verwurschtelt dabei diverse Optionen (BWM, Dämmerung, Timer, etc.). Ist einmalig viel Arbeit (bzw. viel Geklicke) - aber am Ende deutlich komfortabler Und vor allem sehr flexibel (Zukunft): Falls irgendein Feature hinzukommt, muss ich nur den LBS ändern - und schon läuft der Laden...

                    Du siehst also: Dieses Konzept hat nicht nur Nachteile

                    Edit:
                    By the way: Bei mir läuft so gut wie alles über interne KOs und ggf. LBS. Mein Logik-Ordner "Virtuelle Aktoren" ist gut gefüllt - z.B. Garagentor etc. wird per internem KO gesteuert (1=öffnen, 0=schließen) und gibt den Status intern zurück (0=zu, 1=auf, 2=öffnet, 3=schließt). Kurz gesagt: Fast alles wird quasi intern abgebildet - erscheint zunächst redundant (die GAs bilden ja schon vieles ab), aber im Detail erschließen sich auf diese Weise viele flexible Möglichkeiten. Ich würde nie auf die Idee kommen, meine Lampe direkt anzudimmen - im Gegenteil: Erstmal internes KO ("Virtuelle Lampe") - und per Default erstmal auf die GA "durchschalten". So kann ich jederzeit noch irgendwelche Logiken dazwischen bauen.
                    Zuletzt geändert von gaert; 27.04.2016, 00:07.
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      LBS bauen ist immer ne gute Idee Ich habe einen LBS für meine "Lampen" gebastelt - jede Lampe wird über interne KOs gesteuert/geregelt, der LBS verwurschtelt dabei diverse Optionen (BWM, Dämmerung, Timer, etc.). Ist einmalig viel Arbeit (bzw. viel Geklicke) - aber am Ende deutlich komfortabler Und vor allem sehr flexibel (Zukunft): Falls irgendein Feature hinzukommt, muss ich nur den LBS ändern - und schon läuft der Laden...
                      Könntest Du vielleicht noch etwas mehr von deinem LBS preisgeben? Besonders die Verknüpfung mit PM und Dämmerung finde ich sehr interessant.
                      Vielleicht wäre er ja auch etwas für uns, in Edomi ist er ja wie ich sehe nicht drin.



                      Kommentar


                        Könnte ich - aber der LBS ist noch nicht fertiggestellt (man kommt ja zu nix) Eines schönen Tages wird er den LBS 17000210 "Autolicht" ersetzen (der zur Zeit noch als "Deprecated" betitelt ist).
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Gibt es ein Visu-Element, welches bei Anklicken einen Wert sendet und beim Loslassen einen anderen? Um z.b. Dauerabhängig etwas zu steuern.
                          Bin einfach kein Freund von Dreh/Schiebereglern, das Ergebnis hört man erst nach Loslassen und dann ist es oft fummelig wieder zurückzustellen.
                          Mehrfach auf eine + oder - Taste zu drücken ist halt auch nicht so elegant...

                          Kommentar


                            Nein, gibt es nicht - aus gutem Grund: Das wäre quasi eine Totmannsteuerung, die aber nicht unter allen Umständen zuverlässig funktionieren würde (Visualarm, Bildschirmschoner, ggf. Browserabsturz...).
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              Nächste Frage:
                              Ich will mit einem Button den Wert des Rückmeldeobjekts um einen Wert erhöhen und in das Werteobjekt schreiben. Geht das ohne LBS und weiteren internen KO?

                              Kommentar


                                Nein, dafür musst du eine Logik bauen - das "Wertobjekt" hat keinerlei Bezug zum Status-KO...
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X