Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - Fragen zur Visuseitenerstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Miteinander,

    ich habe ein kleines "Problem" mit dem Slider. Ich wollte ihn als Schiebebutton verwenden, ähnlich der Schieber auf dem iPhone. Folgendes kommt dabei raus.
    slider_button.png

    Sieht für mich prima aus, leider ist das Verhalten nicht ganz so wie ich es mir vorstelle. Dahinter hängt ein internes KO mit Minimum 0 und Maximum 1.

    Den Wert von 1 auf 0 ändern geht einwandfrei durch Touch/Klick auf den Kreis und ziehen nach links innerhalb des Rahmens. Um aber von 0 auf 1 zu ändern muss ich nach Touch oder Klick auf den Kreis ein ganzes Stück nach rechts über den Rahmen hinaus ziehen bevor die Änderung erfolgt. Ist auf dem Handy, wenn sich das Element ganz rechts befindet, etwas störend.

    Gleiches Verhalten in Chromium auf Windows und Safari auf iPhone 6.

    Kann jemand das Verhalten nachvollziehen oder hat eventuell sogar einen Lösungsvorschlag?

    Kommentar


      Kein Lösungsvorschlag, aber eine Frage:
      Der Slider auf dem Bild ist ja so eng, dass der Weg zum "Schieben" nur paar mm wäre. Da könnte man doch dasselbe einfach nur mit einem Antippen steuern. Also gar keinen echten Slider verwenden, sondern zwei Grafiken ("Slider" offen / "Slider" zu) nehmen und zwischen diesen beiden hin- und her toggeln. Wie ein normaler Switch. (Ist übrigens bei iOS auch so. Antippen reicht, um einen Schiebebutton zu ändern. Man muss ihn nicht schieben. Zumindest nicht die kurze Variante.)

      Kommentar


        Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
        Kein Lösungsvorschlag, aber eine Frage:
        Der Slider auf dem Bild ist ja so eng, dass der Weg zum "Schieben" nur paar mm wäre. Da könnte man doch dasselbe einfach nur mit einem Antippen steuern. Also gar keinen echten Slider verwenden, sondern zwei Grafiken ("Slider" offen / "Slider" zu) nehmen und zwischen diesen beiden hin- und her toggeln. Wie ein normaler Switch. (Ist übrigens bei iOS auch so. Antippen reicht, um einen Schiebebutton zu ändern. Man muss ihn nicht schieben. Zumindest nicht die kurze Variante.)
        Da hast Du grundsätzlich schon recht. Ich würde gern den Slider benutzen weil er zum einen sofort auf die Eingabe reagiert (bei einem Bild oder Offset würde dieses ja auf den Status warten) und weil es so größenunabhängig ist. Wenn ich den Slider und das Universalelement beispielsweise von der iPhone zur Tabletvisu kopiere und skaliere, müsste ich den Offset anpassen, bei der Slidervariante übernimmt das EDOMI für mich.

        Kommentar


          Der Slider wird ohnehin gerade überarbeitet in Sachen Min/Max etc. - vielleicht wird Dir das nächste Update bereits helfen...

          Grundsätzlich ist das Verhalten des Slider nicht ganz so trivial zu implementieren wie man glauben könnte: Schließlich kann ein Raster und Nachkommastellen angegeben werden etc. - d.h. die tatsächliche Position der "Maus" muss relativ aufwändig interpoliert werden und stimmt i.d.R. nicht exakt mit der "Knopf"-Position überein.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Der Slider wird ohnehin gerade überarbeitet...
            Danke für die Info, dann warte ich das mal ab, eventuell erledigt es sich damit schon.

            Kommentar


              Doch noch ein kleiner Nachtrag:

              Auch beim verschieben von rechts nach links ist der Reaktionsbereich nach rechts verschoben, befindet sich jedoch noch innerhalb des Elements, weshalb es nicht so sehr auffällt.

              Kommentar


                Wie schon angedeutet: Man "greift" nicht wirklich den Knopf. Die Mausposition muss nicht unbedingt mit dem Knopf korrelieren - wie auch bei Drehregler wird beim Verschieben mit relativen Koordinaten gerechnet. Das bedeutet: Die Abweichung zw. Mausposition und Knopfposition ist vollkommen variabel, je nach Beschleunigung etc.

                Zum verschieben muss man auch nicht den Knopf treffen, sondern einen beliebigen Bereich des Elements.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Ok, verstanden, danke für die Erklärung. Dann lasse ich Dich mal wieder weiter zaubern

                  Kommentar


                    Hi Christian,

                    bei einem Visuelement kann man ja beim Klickverhalten Befehle einfügen.
                    Hier fehlt mir eine Möglichkeit ein KO zwischen 2 frei definierbaren Werten zu toggeln.
                    Aktuell geht das ja nur zwischen einem Wert und 0:
                    Screenshot.PNG

                    Ist das machbar?

                    Danke und Gruß,
                    Norbert

                    Kommentar


                      Richtig, diesen Befehl gibt es aus bestimmten Gründen nicht. Du kannst dies aber mit dem entsprechenden Logikbaustein (13000020) erledigen. Oder eben eine eigene Logik bauen, um zwischen 2 Werten zu toggeln.
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        Hallo gaert,

                        eine Frage zum Ton abspielen, da kann man Visu einstellen oder Account. Ich bräuchte (oder hätte gerne) eine akkustisches Feedback für den Visu-Bediener, also Ton abspielen für aktuellen Account.... geht sowas irgendwie?
                        Ähnliche Idee hätte ich für ein Schütteln in der Visu (wie bei falscher Uploaddatei), ich kann die Animation aber immer nur vom eigenen KO abhängig machen, oder gibt's da einen Trick? Die {x}-Werte funktionieren ja nicht überall....
                        Ist jetzt nichts Gravierendes, möchte es in meiner Planung berücksichtigen ob das geht, mal gehen wird oder einfach nie geht.

                        Winni

                        P.S.: Hinke mit dem Test der neuen Features ziemlich nach... Toll was da so alles kommt.

                        Kommentar


                          Ein Ton kann nur für eine bestimmte Visu oder für einen bestimmten Account abgespielt werden (oder mehrere Visus bzw. Accounts natürlich - dann sind entsprechend viele Befehle anzugeben). Für den "aktuellen Account" gibt es keinen Befehl, denn dies wäre ja eher eine lokale (Browser) Geschichte. Schon länger steht allerdings ein Visuelement "Tonausgabe" auf meiner Liste - dieses würde dann nur lokal im aktuellen Client einen Ton abspielen.

                          Die "Ton-Befehle" sind ja gerade deshalb so spannend, weil es (ähnlich wie beim "Visualarm") dadurch möglich ist auf beliebigen Clients zentral gesteuert Töne abzuspielen (Stichwort: Türklingel, Warnungen, Sprachansagen, etc.). Einfach lokal (Visuelement) einen Ton abzuspielen ist dagegen trivial - nur noch nicht implementiert

                          Animationen sind wie alle anderen dynamischen Designs immer vom KO abhängig. Das {#} kann nur in den hellgrünen Felden verwendet werden, also z.B. nicht(!) bei der Definition eine Animation - wohl aber bei deren Zuweisung (Dauer und Anzahl).
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            Spiel mich gerade etwas mit Liste/Tabelle
                            Beim Sortieren muss der Sortierwert in der ersten Spalte stehen, ok.
                            Grundsätzlich wäre es noch toller, wenn man diese dann ausblenden könnte, da sie evtl. stört. Also ähnlich wie Kopfzeile, Sortierspalte, die ausgeblendet wird.
                            Da auch HTML / CSS Commandos mitsortiert werden und nicht nur der eigentliche Ausgabewert, wäre das meiner Meinung nach wirklich wichtig.
                            Toll, dass da auch Grafiken mit ausgegeben werden können!

                            Aber irgendwie komme ich auch mit der Überschriftszeile noch nicht klar: Die erste Zeile steht da, aber wenn das angegeben ist, darf bei der Sortierung die erste Zeile nicht mitsortiert werden, oder?

                            Beispiel.jpg
                            Meine Testdaten:
                            <font color="blue">1</font>,2,3|4,5,6|7,<font color="blue">blue</font>,9|<img src="/data/liveproject/visu/img/img-171.png" height=20>,1,1|3,3,3

                            Winni

                            Kommentar


                              Richtig, wenn die erste Zeile als Titel deklariert ist wird sie von der Sortierung ausgenommen. Die übrigen Zeilen werden übrigens nicht nach der ersten Spalte sortiert, sondern zeilenweise. Eine Sortierspalte/Titelspalte ist in der Tat noch nicht vorgesehen - kommt vielleicht noch.

                              Dieses Visuelement ist übrigens aus dem Wunsch einer "Auflistung" heraus entstanden - die Tabelle ist quasi nur ein Nebenprodukt
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                                Richtig, wenn die erste Zeile als Titel deklariert ist wird sie von der Sortierung ausgenommen.
                                Wenn du meine Daten anschaust, kann das eigentlich nicht sein, dann müßte dort 1 2 3 stehen.

                                Beispiel.jpg

                                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                                kommt vielleicht noch.
                                Bitte, dann hätte man wirklich ein sehr flexibles Instrument in Händen !

                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X