Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - Fragen zur Visuseitenerstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    gaert
    Richtig, wenn die erste Zeile als Titel deklariert ist wird sie von der Sortierung ausgenommen. Die übrigen Zeilen werden übrigens nicht nach der ersten Spalte sortiert, sondern zeilenweise. Eine Sortierspalte/Titelspalte ist in der Tat noch nicht vorgesehen - kommt vielleicht noch.
    Ich weiß, dass du an der Doku arbeitest. Ich bastle aber gerade an einer ziemlichen universellen Erinnerungsfunktion und da käme mir die Liste / Tabelle gerade recht. Natürlich will ich die Erinnerungen nach Datum sortiert darstellen. Das geht aber ohne eine Sortierspalte die nicht angezeigt wird nicht vernünftig. Wer will dort schon Angaben in der Form
    2016.05.24 23:30
    2016.05.24 23:40
    2016.05.25 03:40
    sehen?
    Letztendlich würde eine Option die erste Spalte unsichtbar zu machen ja genügen.... Oder kann man das System irgendwie überlisten? Warte ja auch gerne noch, wenn aus dem vielleicht etwas kontreteres würde
    Ohne den Bogen überspannen zu wollen, wäre es toll, wenn evtl. Icons leichter einbinden könnte, als mit
    <img src="/data/liveproject/visu/img/img-171.png" height=20>, wobei ich aber schon fast glaube, das rentiert sich nicht wirklich...

    Kommentar


      Das Sortieren pro Spalte ist schon länger auf meiner Liste - also keine Sorge
      Icons können nur auf diese Weise eingebunden werden, schließlich basiert die Ausgabe des Visuelements einzig und allein auf einem KO-Wert.

      Wie Du schon richtig vermutet hast: Ich widme mich dann mal wieder der Hilfe... Puh...
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Hallo,

        hab bei ser Suche leider nichts gefunden, bin mir aber sicher das hatten wir schon mal.

        Wenn ich am Slider als Hintergrundfarbe den HSV Wert vom LED Stripe möchte wie muss das dann aussehen
        Jetzt hab ich das so

        webkit-linear-gradient(left,#62C6C7 0%,#62C6C7 {#/255*100}%,#193C4C {#/255*100}%,#193C4C 100%)


        Kommentar


          Die Funktion hsvlight() oder so ähnlich ist dein Freund Siehe Hilfe unter "Variablen, Formeln und Funktionen"
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            Ja, das hab ich schon gefunden in der Hilfe
            Kann der Wert auch von einem anderen KO sein, so quasi hsvlight(iKO)?

            Kommentar


              Nein - in der Visu gibt es immer nur 1 KO (das "Steuerungs-KO"). Du kannst nur über Umwege "fremde" KOs benutzen (String per LBS zusammenfügen und dann mit der Funktion split() in der Visu wieder auseinandernehmen).
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                gaert bist du schon zu dem Punkt gekommen, wo man zwei verschiedene Visus aufbauen muss (wegen verschiedener Auflösungen bzw Seitenverhältnisse)?

                Ich glaube wir hatten den Punkt schon, aber ich versuch's noch mal.

                Es wäre suuuuper praktisch, wenn man Visuseiten zwischen den Visus kopieren könnte. Oder auch die ganze Visu kopieren und editieren... (Seitenverhältnis anpassen, Buttons zurechtschieben, fertig) ist evt. besser als nur einzelne Seiten zu kopieren, da alle Bezüge vorhanden sein müssen (wenn im original vorhanden gewesen sind)

                Die sollen ja gar nicht voneinander abhängig sein. Einfach nur zwei mal, wäre schon ein riesen Forstschritt. habe zwei Handys und zwei Tablets mit jeweils verschiedenen Seitenverhältnissen. Vier Visus komplett "from Scratch" zusammen zuschieben ist echt aufwendig.
                Zuletzt geändert von DolcheVita; 27.06.2016, 14:30.
                Viele Grüße, Vitali

                Kommentar


                  Verstehe ich nicht? Du kannst doch einfach die Visu duplizieren und dann die Größe ändern - natürlich musst Du dann die Elemente manuell neu positionieren...

                  Allerdings ist dies konzeptionell nicht wirklich sinnvoll (meiner Meinung nach): Ich erstelle für jedes Endgerät eine vollkommen eigene Visu, da es für mich keinen Sinn macht eine 42"-Visu auf ein iPhone zu quetschen
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                    Verstehe ich nicht? Du kannst doch einfach die Visu duplizieren und dann die Größe ändern - natürlich musst Du dann die Elemente manuell neu positionieren...

                    Allerdings ist dies konzeptionell nicht wirklich sinnvoll (meiner Meinung nach): Ich erstelle für jedes Endgerät eine vollkommen eigene Visu, da es für mich keinen Sinn macht eine 42"-Visu auf ein iPhone zu quetschen
                    Prinzipiell gebe ich dir recht, ABER: Wenn ich zwei Handys habe, habe ich prinzipiell auch die gleiche Visu, nur halt in 'nem anderen Format. Das gleiche bei den Tablets, die evtl auch nur "unwesentlich" größer sind als die Handys, und somit auch die gleiche Visu nutzen, nur wieder in 'nem anderen Format. Dann macht es schon sinn, "nur" Copy Paste zu machen.
                    Wenn man den Sprung auf ein "wirklich" anderes Format macht, macht es Sinn, sich über ein anderes Konzept Gedanken zu machen. Hatte deswegen auch bewusst die Rechner im Haus nicht aufgeführt, die sicherlich eine andere Visu haben, also die handlichen Geräte.

                    ich meine das gestern Abend ausprobiert zu haben, und da hieß es "neuer Ordner". Ok, dann heute noch mal nen Versuch.
                    Viele Grüße, Vitali

                    Kommentar


                      Ich hab mal eine Frage zur VISU-Performance bei eingebundenen Visu-Seiten.

                      Ich habe folgendes Verhalten:

                      Visu 1: Einzelne Seite mit ca. 25 Universalelementen, Schatten, Farbverläufe. Verzögerung beim Klick ist praktisch nicht wahrnehmbar.

                      Visu 2: Über 4 Schritte rekursiv eingebundene Visu-Seiten, jeweils 2-3 Universalelemente pro Seite. Sowohl der Button zum öffnen des Popups, als auch der Popup schließen Button reagieren spürbar verzögert. Ich würde sagen 500-800ms.

                      Beide Visus haben (fast) die gleiche Auflösung (750x1294 und 750x1295).

                      Anzeige beides mal als Webapp auf einenm iPhone 6.

                      Hat dazu sonst jemand Erfahrungen?

                      EDIT: Performance in Chromium auf Laptop ist einwandfrei.

                      Kommentar


                        Natürlich ist die Gesamtzahl an Visuelementen nicht ganz unwichtig für die Performace - gerade auf einem relativen langsamen Browser (iPhone). Das Inkludieren von Seiten dürfte damit allerdings nichts zu tun haben (abgesehen von der Anzahl an Visuelementen).

                        Vor allem aber werden die Seiten bei Dir ja offenbar ohne Verzögerung angezeigt - nur das Klicken wird nicht unmittelbar umgesetzt. Soll heißen: Das Visuelement ist "geladen", aber die Javascript-Engine des iPhone packt's nicht unverzögert
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Ich hab jetzt noch etwas weiter probiert.

                          Zunächst hatte ich die Farben im Verdacht, da ich recht viel mit rgba(r,g,b,a) arbeite, alles entfernt, Fehlanzeige.

                          Dann fiel mir auf, dass beim Seitenaufbau die zwei SVGs verzögert erscheinen, entfernt, Fehlanzeige.

                          Dann noch des Hintergrundbildes entledigt, auch Fehlanzeige.

                          Die Seite besteht nun noch aus 12 Universalelementen, welche teilweise keinen Inhalt haben. Eines hat als Aktion das Öffnen eines Popup, welches aus einem Universalelement besteht, welches das Popup wieder schließt.

                          Habe diesen Aufbau in eine komplett neue Visu kopiert. Immer noch dasselbe Verhalten.

                          Webapp neu erstellt, auch nicht besser.

                          Nun ist mir aufgefallen, dass ich die Verzögerung nur beim Aufruf über die Webapp habe. Direkt im Safari (egal ob manuell angemeldet oder mit Daten in der URL) läuft die selbe Visu absolut Verzögerungsfrei.

                          An der Leistung scheints nicht zu liegen, sorry. Gibt's vielleicht noch nen anderen Ansatz?

                          Kommentar


                            Tut mir leid - keine Ahnung... Die Webapp bedient sich doch auch nur an Safari. Insofern...?!?!

                            Auf meinem iPhone 4 (!) läuft meine kleine Visu ohne Probleme - nicht gerade mit Lichtgeschwindigkeit, aber ohne spürbare Verzögerungen. Vielleicht ist Dein iPhone irgendwie "zugemüllt"?!
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              Das iPhone schließe ich seit dem letzten Test aus. Gleiches Verhalten auf dem 5s meiner Frau.

                              Es hat möglicherweise was mit dem Klick-Indikator zu tun.

                              Ich habe einen Webapp-Link, der bereits seit ein paar Edomi-Versionen besteht und eine Testvisu aufruft. Verhalten hier: Astrein, superschnell.

                              Lege ich ich nun auf dem Telefon einen neuen Webapp Link zu exakt der selben Visu ab, reagiert sie verzögert auf "Klicks", der Indikator flackert ca 0,5-1 Sekunde nach antippen auf, dann geht's wieder schnell.

                              Wieder zurück in dem "alten" Link -> Wieder schnell.

                              Soweit ich weiß, wird da ja einiges zwischengespeichert. Leider weiß ich nicht mehr von wann genau der alte Link ist, aber sicher von vor den Änderungen des Indikators.

                              Kommentar


                                Das hört sich nach Cache-Problemen an. iOS vor der Version 8 hat die Angewohnheit bei Webapps den Cache nicht zu löschen, also werden ggf. alte Javascripte aus dem Cache geholt - diese passen nur leider nicht zur einer neueren EDOMI-Version Sogar wenn man die Webapp löscht und neu anlegt bleibt der Cache u.U. erhalten! Ich kenne dies nur zu gut

                                In diversen Foren kursieren dazu endlose Tipps - z.B. in den Einstellungen alle Safari-Inhalte löschen (Cache) und dann das iPhone richtig ausschalten und neustarten.

                                Das alles hat mit EDOMI nix zu tun, sondern ist ein iOS-Problem - von daher: Viel Spaß beim Googlen
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X