Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    sehr cool Gaert, freu mich schon auf die 1.53 :-)

    Kommentar


      Yep - hört sich nach einem Brauchbaren geature an :-)
      Frage: könntest du das hier Konfigurierbar machen - am besten pro User oder pro Visu?
      # Bilddateien vorladen
      # true = alle Visubilder beim Start in einen Cache laden (preloading)
      # false = Visubilder erst bei Bedarf laden
      global_visuPreload=false

      Hintergrund: Preload ist super zuhause... aber Remote frisst das unnötig daten und braucht unnötig Zeit beim starten...

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Da vermutlich nur relativ wenige Nutzer davon profitieren (die meisten werden ihr eigenes Süppchen kochen und sich nicht an "fremden" Inhalten bedienen wollen), hat dies nicht die höchste Priorität.
        Ich glaube dass 100% der Nutzer davon profitieren würden.
        75% würden sich freuen, da sie fertige Elemente einfach in die Visu ziehen wollen um ein schönes Look'n'Feel zu bekommen.
        Kaum jemand, der nicht Hobby Grafiker ist, bastelt sich gerne seine eigenen Elemente.

        Würdest du du den Import/Export der Visuelemente an das LBS Prinzip anlehnen, also fertige Visuelemente, oder komplette Seiten importieren?

        Kommentar


          Beim Import/Export geht es nicht nur um Visuelemente - das Ziel ist es ALLES importierbar bzw. exportierbar zu machen. Daher ist's ja auch kompliziert und arbeitsintensiv. Es ist nicht damit getan, die DB-Inhalt in Text zu konvertieren - denn es müssen ja auch die Indicies etc. berücksichtigt werden. Das Grundgerüst steht auch schon seit einiger Zeit, allerdings gibt's da im Detail noch viel zu tun.

          Zur Zeit überarbeite ich das Verhalten von Slider/Drehregler/etc. - da wird es einige Innovationen geben (weniger bezüglich der Optik, sondern eher in Richtung Bedienung - z.B. "Poti" oder "Inkrementalgeber").
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            Hi gaert ,

            momentan gibt es keine richtige "Schleimspur" beim Schieberegler. Wenn du diesen schon mal anfasst, wäre es machbar diese (Schleimspur) quasi von vornherein einzubauen. Bei so ziemlich allen Visus, meine eingeschlossen, wird die Schleimspur relativ aufwändig mit mehreren Objekten und KO gesteuerten Verläufen nachgebaut.

            Ich finde die von Google ganz schick: https://material.io/guidelines/components/sliders.html# Apple verwendet ja welche mit gleichem PRinzip.
            Und wenn du richtig auf den Slider Geschmack gekommen bist evtl noch eine Variante im Loadbar design: http://www.illustrationsof.com/12371...t-illustration
            Viele Grüße, Vitali

            Kommentar


              Wenn wir schon bei den Wünschen sind:

              Ich würde immer wieder ´mal bei den Visu-Universalelenten ein zweites KO benötigen um die Darstellung/ Nicht-Darstellung ohne Umwege zu bewerkstelligen und gleichzeitig über das erste KO alle bisherigen Funktionen darstellen zu können.

              Vielleicht könntest Du das ja irgendwann implementieren, wenn Du das Universalelement in der Hand hast.

              Vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz
              Andreas

              Kommentar


                Zitat von eriche Beitrag anzeigen
                Würdest du du den Import/Export der Visuelemente an das LBS Prinzip anlehnen, also fertige Visuelemente..
                Visuelemente im LBS Prinzip wären schon geil...
                Ich denk hier gerade an die Drehregler von Timberland, die aus mehreren Elementen bestehen. Wenn man hier
                nach dem Import nur noch eine Konfigurationseite hätte auf der man die KO's einträgt, oder eben Einstellungen
                macht.. hätte schon was..

                Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  ich habe im Docker folgende Portzuweisung vorgenommen:

                  Lokal 42902 auf 8080 tcp

                  Edomi meint aber lapidar:
                  VISU 583 Socket failed to open at port 8080: Cannot assign requested address
                  Firewall am NAS ist aus...
                  Hallo,

                  wurde das Problem mittlerweile gelöst?
                  ++gruss

                  Kommentar


                    Jungs, ich bitte Euch.....
                    macht doch einen neuen Thread auf oder verwendet den bestehenden
                    https://knx-user-forum.de/forum/proj...cker-container

                    Ihr fangt schon wieder an diesen Thread vollzumüllen.

                    Hier sollen doch nur Infos zu neuen Edomi-Versionen, Anregungen, Wünsche und Bugs rein

                    Danke

                    Kommentar


                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      wintermute 19000101 19000102 19000103 19000104 19000109 19000150 19000201 19000321
                      19000101, 19000150 & 19000201 sind in korrigierter Version verfuegbar, 19000321 pflege ich nicht mehr.
                      Den Rest schau ich mir zeitnah an, versprochen

                      Kommentar


                        gaert

                        Wollte hier nur mal eine Idee in den Raum werfen.

                        Als ich Edomi das erste mal ausprobiert habe war ich vom Logikprozessor ganz angetan. Die Möglichkeit Bausteine zu verknüpfen und eine Übersichtlichen Programmablauf zu haben, Notizen dazu schreiben und der Hammer die Erstellung von Bausteinen.
                        So kann man fast alles im Logikedidor pflegen, Dokumentieren und nach längerer Zeit nichts tun wieder nachvollziehen was man programmiert hat.

                        Doch mit dem Visueditor hatte ich beim einstieg große Probleme. Was kann man machen? Alles!
                        Nach einiger zeit fand ich mich dank der Vorlagen diverser User zurecht und konfigurierte drauflos bis ich einigermaßen eine Visu hatte.

                        Meine Strategie war Elemente (Gruppen) zu Erstellen die ich dann kopieren konnte, Schalter, Dimmer, Raumtemperaturregler usw.

                        Da ich nicht gerade der Designer bin und ich beim arbeiten mit Designvorlagen nicht konsequent genug bin bzw. war habe ich meine Visuentwicklung stark ein gebremst.
                        Bei einer größeren Visu stoße ich an meine Grenzen. (Zeit und Mausklicks)

                        Zuerst dachte ich immer der Import wird irgendwann mein Problem lösen. Aber das eigentliche Problem löst es nicht.

                        Eine "Widget Erstellungsfunktion" wäre Hilfreich.

                        Wenn ich zb. den Raumtemperaturregler hernehme.

                        Bildschirmfoto 2017-09-13 um 21.40.35.pngBildschirmfoto 2017-09-13 um 21.41.11.png


                        Mit internen Widget KOs könnte man mehrfach z.B. die Ist-Temperatur ansteuern und man muss nur einmal die Gruppenadresse verknüpfen.
                        Damit würden diese Fälle viel Übersichtlicher. Bei Änderungen findet man sich auch leichter zurecht.

                        Vielleicht hatte jemand schon so eine Idee dann habe ich es wahrscheinlich überlesen.

                        Schöne Grüße
                        Gernot
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Das wäre ein Fall für Export und Import. Du exportierst Die Gruppe als Vorlage, beim Import musst Du dann die neuen GA verknüpfen. Da beim Export schon alle gleichen GA gruppiert wurden, brauchst Du die beim Import nur einmal angeben ...

                          Kommentar


                            Bleiben wir beim Beispiel RTR.

                            Wenn ich die Gruppe importiere ist es mir klar, aber wenn ich die Gruppe dann in alle Räume kopiere muss ich die KOs alle durch klicken und einzeln verknüpfen.

                            Wäre es nicht übersichtlicher auch beim ändern der Visu wenn anstatt 6 KOs nur 3 KOs (die Eindeutig beschlagwortet sind) zu ändern?

                            Kommentar


                              Ja so wäre es ja (wenn es nach mir gänge) Beim Export werden alle gleichem GA mit Dummy A beschriftet. beim Import wird nach Dummy A gefragt. Dann werden alle Dummy A im Import mit der neuen GA importiert. Du müsstest die GA nur einmal eingeben, auch wenn sie 5 mal benutzt wird... Aber da weis der Meister sicher mehr. Und für neue Räume imoprtierst Du die Gruppe wieder.

                              Kommentar


                                Ich denke weiter......

                                Ich möchte nachträglich bei allen RTR noch die Vorlauftemperatur mit einem Kreis erweitern. (Sinnfrei)

                                Dann habe ich die Möglichkeit alle RTR Gruppen anzufassen und jeden einzeln zu erweitern. > Aufwand enorm.

                                Die RTR alle löschen und mit der Importfunktion neu anlegen und verknüpfen. > Aufwand groß

                                Mein Traum das Widget zu verändern und schwupstiwups ein neues KO ist an allen RTR das Verknüpft werden will.
                                Das neue KO müsste dann bei allen RTR verknüpft werden und die Widgets müssten etwas verschoben werden und fertig.
                                Eigentlich nach dem Logikprozessorprinzip.


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X