Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Richtig. EDOMI wird "nur" TTF unterstützen (macht's einfacher für mich), prinzipiell kannst Du also beliebige Truetype-Fonts konfigurieren. Diese werden dann auf den Client übertragen (Visualisierungs-Endgerät), genau wie Bilder und Sounds.

    In der Font-Konfiguration wird man angeben können, ob der Font ein "Systemfont" ist (z.B. Arial) - also ob der Font ohnehin vorhanden ist. Oder man lädt eigene TTF-Dateien hoch - ganz nach Belieben.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      Wie, keine SVG-Fonts

      Die Systemfonts sind doch eigentlich die ~ 15-20 Fonts des Clients bei denen man sich mit relativ großer Wahrscheinlichkeit drauf verlassen kann dass der (der Client) die einigermaßen darstellen kann, so Perlen der Typografie wie Comic Sans als "cursive"? Theoretisch könnte man die doch gleich als Edomi-Standard einmal definieren und dann für alle Zeiten vergessen?

      Bei PDF sind das 14 Fonts (eigentlich nur fünf in jeweils (ausser Symbol & Dingbats) Schnitten bzw. Namensvarianten).

      Kommentar


        Hängt vom Client ab - und vom OS... "Windings" gibt's auf'm Mac nicht

        Ich habe es nun so gelöst (bzw. bin noch dabei):
        - Die "Font-DB" ist zunächst leer und beim Update werden alle Font-Zuweisungen in den Visuelementen gelöscht (geht nicht anders, sorry).
        - In der edomi.ini wird ein Default-Font definiert (wie gehabt), dieser hat aber mit der DB nix zu tun - d.h. hier steht wie gehabt "Arial, Times, ...". Diese Schrift wird immer dann verwendet, wenn einem Visuelement per Design kein Font zugewiesen wurde.
        - In den Designs (Visuelemente) wählt man den gewünschten Font wie üblich aus der DB aus - natürlich kann der Font dann auch global ausgetauscht werden.

        Die Konfiguration einer Schriftart in der DB unterscheidet zwischen "Custom-Fonts" und "System-Fonts". Hier kann man also z.B. eine TTF hochladen - oder einfach händisch "Arial" eingeben (System-Font).

        Um Cache-Probleme zu vermeiden wird ein Timestamp bei der Aktivierung eingefügt usw. - aber davon bekommt Ihr eh nix mit Es funktioniert einfach...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          zur Aufrechterhaltung der Datenbank-Verbindung in EXEC-LBS(!) wurde die Funktion logic_dbKeepalive() hinzugefügt (die Verwendung dieser Funktion ist jedoch i.d.R. nicht(!) erforderlich)
          Nochmal ein paar Fragen dazu:
          1. Ist es richtig, dass die logic_dbKeepAlive() die DB Verbindung *NICHT* wieder neu aufbaut, wenn diese abgelaufen ist?
          2. Wenn ja, gibt es eine Funktion um zu prüfen, ob die DB Verbindung noch besteht, die ggf. weniger Overhead erzeugt als jedes mal db_connect() aufzurufen? z.B.
            PHP-Code:
            if (!dbAlive()) sql_connect(); 
          3. Oder könnte logic_dbKeepAlive() so erweitert werden, dass diese das sql_connect() gleich macht, wenn keine Verbindung besteht?
          Hintergund: Ich habe einen EXEC Baustein, der nur dann aktiv werden soll, wenn der LBS eine Message schickt (blockierende Message Queue). Damit verbraucht der EXEC Prozess so gut wie keine Ressourcen, wenn keine Message vorliegt. Aus meiner Sicht deutlich besser als
          PHP-Code:
          while(1) {... usleep(100000);} 
          Wird nun 8h keine Message empfangen, dann ist die DB connection weg. Ich müsste also prophylaktisch nach jeder empfangenen Message erstmal ein sql_connect() machen, was vermutlich meistens nicht notwendig ist.

          Gibt es hierfür schon eine Lösung?




          Kommentar


            Warum dann überhaupt die Unterscheidung in System Fonts und Custom Fonts? Weil wenn ich "Deutsche Kurrent" und "Karolingische Minuskel" zu System Fonts deklarieren kann was macht es dann für einen Unterschied wenn ich "Arial" und "Courier" zu Custom Fonts deklariere?

            Kommentar


              Mit System-Fonts meine ich die, die bereits vorhanden sind (also die üblichen Fonts, wie Arial/Times/...). Custom-Fonts sind eigene TTFs, die der Nutzer bequem per GUI "installieren" kann (Webfonts). Ansonsten müsste man ja z.B. auf dem iPad erstmal die gewünschte Schriftart irgendwie installieren, damit diese überhaupt verfügbar ist.

              @jonofe
              Ein "sql_connect()" braucht keine großartigen Ressourcen - zumindest nicht mehr, als der Check ob die Verbindung noch besteht Wenn die Verbindung also ohnehin nur sporadisch benötigt wird, kannst Du einfach sql_connect und sql_disconnect bei jedem Zugriff des LBS aufrufen. Aber Achtung: Ohne Verbindung funktionieren natürlich auch Eingänge/Ausgänge/Variablen/etc. nicht!
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                Vorläufiges amtliches Endergebnis...

                Individuelle Schriftart:

                Bildschirmfoto 2016-08-12 um 08.03.36.png


                System-Schriftart:

                Bildschirmfoto 2016-08-12 um 08.04.37.png
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Tolle Sache und wie immer gute Umsetzung. Freue mich schon darauf!

                  Noch was zu deinem Screenshot: Mir ist aufgefallen, dass einige deiner Fenster ein Speichern und Abbrechen Knopf besitzen und andere nur ein Speichern (wie oben gezeigt). Hat das einen bestimmten Grund?
                  Mich irritiert das immer etwas, wenn ich nur zum Nachschauen (oder aus Versehen) solch ein Konfigurationsfenster aufrufe und dann nur mit einem Speichern wieder rauskomme. Abbrechen heisst ja, dass man GARANTIERT nichts ändert. Muss ich hingegen Speichern anklicken, so bleibt ein gewisses Restrisiko, dass ich evtl. doch etwas (aus Versehen) verändert habe und nun gespeichert wird.
                  Ich würde es begrüssen, wenn es in allen Einstellungen ein Abbrechen (oder zumindest ein Fenster schliessen = X) geben würde.

                  Kommentar


                    Das hat schon seine Gründe: Bei einigen Konfigurationen muss zunächst ein DB-Eintrag erstellt werden, damit z.B. ein Dateiname aus der ID generiert werden kann (z.B. Bilder, Sound - und eben auch Fonts). Ein "Abbrechen" wäre hier kontraproduktiv, da dies kein wirklicher Abbruch wäre (der Datensatz wurde ja bereits erstellt). Oder anders formuliert: Ein Abbruch ist nicht ohne Weiteres möglich - daher gibt's in diesen Fällen nur "Speichern" (könnte man auch als "Ok" auffassen, wenn man keine Änderungen vorgenommen hat).
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      OK, das ist verständlich. Könnte man dann vielleicht irgendwie "highlighten", wenn man im Dialog Änderungen gemacht hat? Also bspw. mit einem "*" im Titel?
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Das ist im Nachhinein recht kompliziert bzw. aufwändig - und bringt eigentlich auch keine Vorteile, denn man hat ja eh keine Wahlmöglichkeit: Speichern ist Pflicht Ok, man könnte das Browserfenster aktualisieren, um dem Dialog zu entfliehen - aber dies ist natürlich nicht abfangbar bzw. nicht unbedingt sinnvoll...
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Ja ist klar. Es wäre ja auch einfach nur für's Gewissen, dass man nichts geändert hat (oder eben doch...) ;-)
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            Wow, von
                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Steht auf meiner Liste - irgendwo Dauert also noch...
                            auf

                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Vorläufiges amtliches Endergebnis...
                            in knapp 43h...

                            Kommentar


                              Ich habe damals lange überlegt, wie ich das am Besten lösen soll - die einzig perfekte Lösung wären DB-Transaktionen, aber das war mir zuviel Aufwand und die Gesamtperformance hätte gelitten. Daher diese "Krücke", dass zunächst z.B. ein Bild "angelegt" werden muss - und anschließend nur noch gespeichert werden kann. Bitte nicht vergessen: EDOMI läuft als Client-Server-Anwendung im Browser In C# oder sonstwas wäre das Erstellen der GUI ein Klacks - quasi mit der Maus
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                Von den 43h habe ich 20h geschlafen
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X