Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Korrekt...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      DANKE, ich konnte mich nicht mehr erinnern was das für eine Option war
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Korrekt...
        Somit hättest du jetzt dort schön Platz für eine neue Funktion

        (z.B. die Verwaltung meiner Kaffeemaschine oder ähnliches....kann Edomi auch auf meinen TV zugreifen? Man könnte doch in der Verwaltung die Senderlisten verwalten? )

        Kommentar


          Version 1.17 ist verfügbar - "etwas" umfangreicheres Update als gewöhnlich
          Wichtig:
          Nach dem Update unbedingt das Browser-Fenster neu laden (Cache leeren), da einige Javascript-Dateien aktualisiert werden.
          • Kommunikationsobjekte:
            • die KO-Werte werden nun je nach Konfiguration einer Formatierung/Bereichsprüfung unterzogen:
              • dies betrifft alle KOs (interne KOs und KNX-GAs), sowohl beim Senden als auch beim Empfangen
              • Min-Wert/Max-Wert: Wertebereich eingrenzen (die DPT-Vorgaben habe ggf. Priorität)
              • Raster (Quantisierung) - zuvor "Schrittweite":
                • der KO-Wert wird auf diesen Wert "eingerastet":
                  • Ein Rasterwert von z.B. 0.25 bewirkt, dass der KO-Wert z.B. 14.25, 18.5 oder 21 sein wird, nicht jedoch 24.2 (wird in 24 gerastert).
                  • der Rasterwert muss >0 sein (oder leer, also kein Raster)
                  • der Befehl "KO: Schrittweite addieren/subtrahieren" wurde entsprechend umbenannt in "KO: Rasterwert addieren/subtrahieren"
              • Nachkommastellen: Der KO-Wert wird auf maximal(!) diese Anzahl von Nachkommastellen gerundet
              • die Visuelemente Tastatureingabe, Drehregler und Schieberegler berücksichtigen diese Einstellungen ebenfalls
              • wird z.B. ein KO mit dem Wert 21.678 gesetzt oder empfangen und das Raster ist auf 0.5 konfiguriert, wird der KO-Wert auf 21.5 gesetzt
              • wenn ein KO gesetzt oder empfangen wird, dessen Wert nicht der DPT-Spezifikation entspricht (sofern ein DPT angegeben wurde), wird ein Fehler geloggt ("ungültiger Wert")
                • Beispiel: Eine DPT-5-GA (1 Byte unsigned Integer) wird mit einem Wert=300 gesetzt:
                  • dieser Wert befindet sich zwar außerhalb des Wertebereichs (0..255), führt aber nicht(!) zu einem Fehler: Der Wert wird stattdessen auf 255 korrigiert.
                • Beispiel: Die gleiche GA wird auf den Wert "EDOMI" gesetzt:
                  • dieser Wert ist unzulässig, da es sich nicht um einen numerischen Wert handelt: Es wird ein Fehler geloggt ("ungültiger Wert").
          • Befehl "KO: Wechseln zwischen 0 und 1 mit Status-KO" hinzugefügt
            • ermöglicht das Toggeln eines KOs unter Berücksichtigung eines Status-KOs
            • es wird nur zwischen 0 und 1 getoggelt (die Angabe eines individuellen KO-Wertes ist nicht möglich, dies kann bei Bedarf mit dem LBS 13000020 realisiert werden)
          • Android: Probleme mit Dimmer, Drehregler und Schieberegler wurden behoben.
          • Logikeditor/Visueditor:
            • Elemente "unter dem Mauspfeil" werden hervorgehoben, damit bei überlappenden Elementen besser differenziert werden kann
            • allgemeine Optimierungen, z.B. kann ein Element bei gedrückter Shift-Taste (selektieren) nicht mehr versehentlich verschoben werden
          • Visueditor:
            • Feld "Name" für Visuelemente hinzugefügt
              • der Name (optional) wird in der Visuelement-Liste zur besseren Orientierung angezeigt
            • Vorschau-Button:
              • Zeigt alle Elemente ohne Rahmen an, ersetzt in der Beschriftung (und NUR hier, keine dyn. Designs!) {#} mit dem Eingabewert und zeigt ggf. die Opazität eines Elements an.
            • beim Erstellen eines neuen Elements wird jetzt "Befehle hinzufügen" angezeigt. Zuvor musste das Element zunächst erstellt werden, um Befehle angeben zu können.
          • Gruppierung von Visuelementen eingeführt:
            • Visuelemente können zu einer Gruppe zusammengefasst werden
            • Gruppen werden stets ganz oben in der Auflistung der Visuelemente angezeigt
            • per Default ist die Gruppe "eingeklappt": Mit einem Linksklick auf das Ordnersymbol wird die Gruppe "ausgeklappt"
            • Umgang mit Gruppen:
              • zum Bewegen der Visuelemente einer Gruppe muss die Gruppe zunächst markiert werden:
                • Shift+Linksklick auf die Gruppe markiert/demarkiert die gesamte Gruppe
              • Linksklick auf die Gruppe:
                • sofern die Gruppe markiert ist, können wie üblich die markierten Visuelemente gemeinsam bewegt werden
              • Rechtsklick auf die Gruppe:
                • "Eigenschaften": Bislang ist nur der Name der Gruppe editierbar
                • "Gruppe auflösen (und entfernen)": Die Visuelemente werden aus der Gruppe gelöst und die Gruppe wird gelöscht
              • Erstellen einer neuen Gruppe:
                • Rechtsklick auf ein Visuelement:
                  • "Neue Gruppe aus Auswahl erstellen" (sofern mindestens 1 Visuelement markiert ist): Erstellt eine neue Gruppe aus den markierten Elementen
                  • Hinweis: Ist ein Element bereits Teil einer anderen Gruppe, wird es ignoriert.
              • Visuelement aus einer Gruppe entfernen oder zu einer Gruppe hinzufügen:
                • in den Eigenschaften des Visuelements kann die Gruppenzugehörigkeit bearbeitet werden
          • Visuelement "Mauseingabe":
            • umbenannt in "Drehregler"
            • die Beschriftung wird immer zentriert angezeigt, unabhängig von den Einstellungen
          • Visuelement "Dimmer/RGB/HSV":
            • die Beschriftung wird immer zentriert angezeigt, unabhängig von den Einstellungen
          • Visuelement "Schieberegler" ergänzt:
            • es muss ein Min/Max-Wert im zugeordneten KO angegeben sein - diese Werte definieren die Anschläge des Schiebereglers
            • werden Min und/oder Max nicht angegeben, wird (sofern möglich) der Wertebereich des angegebenen DPTs verwendet
            • der Schieberegler wird automatisch ausgerichtet: Je nach Verhältnis von Breite zu Höhe wird der Schieberegler horizontal oder vertikal angelegt.
              • Achtung: Wird das Element zusätzlich gedreht (Rotation) ist u.U. die Bewegungsrichtung beim Bedienen des Schiebereglers nicht passend zur gedrehten Ausrichtung.
            • die Beschriftung wird immer zentriert angezeigt, unabhängig von den Einstellungen
            • die Option "relative Größe" definiert die Größe des eigentlichen Schiebereglers relativ zur Größe des Visuelements
              • dadurch kann bei Bedarf z.B. auf kleinen Touch-Bildschirmen ein ausreichend großes (Touch!) Visuelement erstellt werden, der Schieberegler aber dennoch optisch kleiner ausfallen
          • kleinere Fehler behoben (Auswahldialog)

          Viel Spaß!

          (Upload läuft noch... wie immer...)
          Zuletzt geändert von gaert; 11.02.2016, 13:37.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            Wow...schöner Update!

            Danke!

            (Interessanterweise ist der Update 2 MB kleiner als fast alle vorherigen Updates...)

            Kommentar


              Unfassbar. Mit welcher Geschwindigkeit Du hier die Wünsche der Community umsetzt ist echt der Hammer.
              Vielen Dank, Christian, ließt sich schonmal genial!
              Gruß,
              Matthias

              Kommentar


                Nur mal kurz reingeschaut...die Vorschau-Funktion ist sehr praktisch. (Das Eingabefeld neben dran, war mir zuerst nicht so logisch, aber ist genial. Auch wenn ALLE #-Werte damit gefüllt werden, ist das ausreichend. Habe mal schnell -21,459 eingegeben und er rundet dann wie in der Funktion definiert. Sehr hilfreich!)

                Werde dann mal die Gruppieren-Funktion testen...

                Kommentar


                  Tipp: Die Eingabe des "Fake-KO-Wertes" kann mit ENTER abgeschlossen werden

                  Die Gruppieren-Funktion ist noch rudimentär - more to come...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                    (Interessanterweise ist der Update 2 MB kleiner als fast alle vorherigen Updates...)
                    Korrekt - ich habe diverse RPM-Dateien entfernt, da diese nicht mehr benötigt werden (bezogen sich noch auf ältere Updates).
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      Ich hätte einen Wunsch für eines der zukünftigen Releases. Über einen Rechtsklick bekommt man ja ein tolle Hilfe angezeigt (z.B. im Logik-Editor). Leider lässt sich das Hilfe-Fenster nicht verschieben, um den Logikblock zu sehen um den es geht. Wäre es möglich das Fenster schiebbar zu machen?
                      Ansonsten: Alle Daumen hoch für Edomi!

                      Kommentar


                        Yes.. sehr fein.. diese Gruppieren Funktion habe ich echt vermisst.. Sehr geiles Update !
                        www.knx-Hausblog.de

                        Kommentar


                          Kurzes Feedback:
                          - Gruppieren ist super! Mein switch besteht immerhin aus 6 Elementen, damit läßt er sich nun sehr komfortabel kopieren/verschieben.
                          - Slider: funktioniert super...es wäre natürlich schon toll, wenn man den "Sliderknopf" selbst gestalten könnte...
                          - Mouse-Over sehr hilfreich im Visumeditor


                          Kleiner Feature-Wunsch: es wäre für mich sehr hilfreich, wenn im Busmonitor neben dem Eingabefeld für KO/GA ein kleiner Button wäre, mit dem man in die Auswahlliste der KO/GAs springen könnte und dort direkt eines auswählen könnte. Dann würde sich mein ETS-Gebrauch nur noch auf die Parametrierung beschränken.
                          Gruß,
                          Matthias

                          Kommentar


                            Ein individueller Slider-Knopf entspräche (leider) nicht dem Grundkonzept der Visu - also von der Implementierung her... Das Visuelement selbst lässt sich frei gestalten, der "Inhalt" jedoch nur in engen Grenzen (Farbe, etc.). Der Grundgedanke war (ähnlich wie beim HS), dass bei speziellen Elementen (ZSU, Dimmer, etc.) das Layout und das Design fest implementiert sind - zwar skalierbar, aber nicht individuell änderbar. Dies hat viele Vorteile, aber auch Nachteile - z.B. einen relativ wenig individuellen Slider-Knopf...

                            Eine KO-Auswahl im Live-Monitor ist schon länger auf meiner Liste - kommt alles...

                            EDIT: KO-Auswahl fertig Kommt im nächsten Update...
                            Zuletzt geändert von gaert; 11.02.2016, 20:55.
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              Gruppieren und Elementennamen sind sehr hilfreich.

                              Zwei Nebeneffekte sind mir aufgefallen:
                              - Beim Verschieben von Gruppen können die Gruppenelemente gegeneinander verschoben werden, wenn das größte Objekt am Rand der Visu ankommt und dort "hängen" bleibt - der Rest bewegt sich mit dem Mauszeiger weiter.
                              - Wenn man an den markierten Objekten in der Liste mit der Maus zieht, dann verschiebt man sie in der grafischen Darstellung.

                              Vielen Dank!

                              Kommentar


                                Sehr gelungenes update!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X