Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meine Visu ist quasi schon auf Eis gelegt... Ich bastel lieber an dem neuen LBS "Virtuelle Leuchte" - denn dieser wird die Grundlage meiner gesamten Beleuchtung werden und ist dementsprechend komplex bzw. durchdacht. Natürlich wird dieser LBS dann "ab Werk" dabei sein - als 17000210 (ist aktuell nur ein Platzhalter).

    Doch während meines Bastelns kam mir halt die Idee mit der "Injektion" von Live-Werten - und schon war ich wieder 2 Tage damit beschäftigt...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
      Leider ja Während der Visuentwicklung kommen mir andauernd irgendwelche Ideen... Aber damit können wir alle vermutlich ganz gut leben
      Wir schon, ich hoffe nur Du auch

      Kommentar


        Passt schon - ich lebe jetzt seit über 1 Jahr mit meiner äußerst provisorischen Visu (man gewöhnt sich an alles)
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          Passt schon - ich lebe jetzt seit über 1 Jahr mit meiner äußerst provisorischen Visu (man gewöhnt sich an alles)
          Tja, nichts hält länger als ein Provisorium ...

          Kommentar


            Downgrade des Syno DSM Vollzogen, da es ohne Kernelfreigabe wohl keine funktionierende Version geben wird.. lange Rede, kurzer Sinn. Das Update auf die 1.37 und 1.36 VM lädt gerade hoch...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Ich hatte heute eine Fehlermeldung:

              2016-06-30 06:22:46 290721 ? 19181 Datei: /var/edomi-backups/_public/main/proc/proc_sysinfo.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 133 | Division by zero

              Die Meldung hatte ich noch nie und um diese Uhrzeit war niemand am Rechner.

              Kommentar


                Ist ein Bug, der sehr selten auftreten kann und in der nächsten Version behoben ist. (irgendwo hatte ich dies schon erklärt)

                Ist übrigens nicht weiter dramatisch, da dies lediglich ein Fehler in der Berechnung der CPU-Last ist.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Habe heute mal von der 1.36 auf die 1.37 upgedatet.
                  Hatte leider mit meiner Hardware (MSI N3150i) wieder das Problem das Edomi nicht mehr von alleine hochfährt.

                  52.png

                  Vielleicht hat ja noch jemand das Problem

                  Kommentar


                    Ich glaube ich hatte das Problem mit meinen Gigabyte Brix (mit 'nem Intel N3150 http://www.gigabyte.de/products/prod...px?pid=5568#ov) auch schon ein mal. Habe SEHR lange auf Reboot gewartet und dann Wohl oder Übel "hart" neu gestartet...
                    Zuletzt geändert von DolcheVita; 04.07.2016, 13:06.
                    Viele Grüße, Vitali

                    Kommentar


                      naja....Update heute morgen so um 10 Uhr gemacht....so um 13.30 Uhr dann mal nachgesehen....ich denke da sollte die Kiste doch mal von alleine hochgelaufen sein

                      Also auch "hart" gestartet. Dürfte ja so keine Probleme bezüglich Datenbanken geben die kaputt gehen, da sie ja scheinbar (wie man auf dem Bild erkennen kann) vorher geschlossen werden.

                      Trotzdem hat die Hardware das nicht immer gemacht.

                      Kommentar


                        Was du da im Screenshot siehst ist bereits der Zustand nach(!) dem Update - zu diesem Zeitpunkt wurde das Update also erledigt und ein reboot-Befehl ans OS übermittelt. Der Hänger hat also mit EDOMI nichts zu tun, sondern mit dem OS bzw. der Hardware.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Version 1.38

                          ...ist verfügbar! Größte Neuerung ist sicher die neue Live-Ansicht im Logikeditor, einschließlich der Möglichkeit Eingänge (und KOs) auf einen Wert zu setzen.

                          Wichtige Hinweise bei Verwendung eines Updates:
                          • Nach dem Update ist unbedingt das Browser-Fenster neu zu laden (ggf. Browser-Cache leeren), da einige Javascript-Dateien aktualisiert wurden. Dies betrifft auch die Visualisierung auf einem Endgerät!
                          • Nach dem Update ist eine erneute Projektaktivierung ⇗ erforderlich. EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges) Arbeitsprojekt aktiviert worden ist.
                          Änderungen und Ergänzungen in dieser Version:
                          • Fehlerbehebung (Bugs):
                            • die Berechnung der CPU-Last produzierte in seltenen Fällen eine Fehlermeldung (Division durch 0)
                            • Diagramme: Beim Erstellen eines neuen Diagramms wird nun für die X-Achse das Intervall "automatisch skalieren" per Default gesetzt (zuvor versehentlich "Sekunden")
                            • Visuelement "Liste/Tabelle":
                              • die Trennlinie unterhalb der (ggf. sichtbaren) Blättern-Schaltflächen wird jetzt ggf. ausgeblendet (zuvor war die Trennlinie stets sichtbar)
                              • die letzte Zeile einer Liste/Tabelle wird nun ohne die (optionale) Trennlinie angezeigt
                            • Visuelement "Meldungsarchiv": In der Ansicht "Einzelmeldung" führten Sonderzeichen ggf. zu einem Fehler bei der Darstellung.
                            • Visuelement "Diagramm": Defaultwerte waren nicht korrekt gesetzt, insb. "Opazität"
                          • Basis-Konfiguration (edomi.ini):
                            • Projektaktivierung: Die Wartezeit bis zum automatischen Start nach einer erfolgreichen Projektaktivierung ist nun einstellbar (global_liveAutostart)
                          • LBS 15000069 ("Byte zu 8-Bit") hinzugefügt: wandelt ein Byte in 8 Bits um (Details in der Hilfe zu diesem LBS)
                          • LBS 17000210 ("Virtuelle Leuchte") hinzugefügt: ermöglicht ein komfortables Ansteuern einer Leuchte (Details in der Hilfe zu diesem LBS)
                          • LBS 16000130 ("Datum/Uhrzeit"): A13 in "Mikrosekunden" umbenannt (funktionell kein Unterschied)
                          • LBS 13000030 ("SendByChange"): String-Vergleich optimiert
                          • LBS 18000020 ("Datenarchiv: Mittelwert/Min/Max"):
                            • umbenannt in "Datenarchiv: Statistikdaten"
                            • Summenbildung ergänzt: Ausgang A5 wird jetzt auf die Summe der Werte innerhalb des Intervalls gesetzt (zuvor war A5 der Fehler-Ausgang!)
                            • Ausgang A6 ist nun der Fehler-Ausgang (zuvor: A5!)
                          • Logikeditor:
                            • interne und GUI-Optimierungen
                            • Eingangsboxen überarbeitet (Ausgänge visuell verkleinert um mehr Platz für den KO-Namen zu schaffen)
                            • Initial-/Fixwerte werden nun in grün dargestellt (zuvor: gelb), ausserdem wird beim Überfahren mit der Maus der Wert vollständig(er) angezeigt (Tooltip)
                            • KOs werden je nach Typ unterschiedlich dargestellt (internes KO bzw. KNX-GA)
                            • Live-Ansicht:
                              • die Live-Ansicht bleibt nun ggf. auch bei einem Seitenwechsel aktiviert
                              • alle Logikbausteine, die im Live-Projekt und(!) im Arbeitsprojekt vorhanden sind, werden mit einem gelben Rahmen hervorgehoben (alle anderen LBS werden halb-transparent angezeigt)
                              • Achtung: Bei aktivierter Live-Ansicht reagieren die einzelnen Elemente eines Logikbausteins nicht wie gewohnt (siehe Hilfe zum Logikeditor)!
                              • Live-Werte ersetzen jetzt bei aktivierter Live-Ansicht den Initial-/Fixwert (näheres in der Hilfe)
                            • Setzen (und anzeigen) von Live-Werten ergänzt (z.B. für das Debugging und Testen von Logiken):
                              • KOs, Ein- und Ausgänge von Logikbausteinen können nun auf einem Live-Wert gesetzt werden
                              • diese Optionen stehen nur zu Verfügung, wenn die Live-Ansicht aktiviert ist
                              • näheres hierzu in der Hilfe zum Logikeditor
                            • Eingänge können jetzt farblich kodiert werden:
                              • zur Auswahl stehen (beim Erstellen eines LBS) die Optionen TRIGGER/OPTION/IMPORTANT
                              • die farbige Darstellung hat keinerlei Einfluss auf die Funktionalität, sondern soll lediglich eine bessere Übersicht gewährleisten
                              • näheres in der Hilfe zur LBS-Entwicklung
                          • Konfiguration "Kommunikationsobjekte":
                            • KOs (bzw. KNX-GAs) können nun auf einen Live-Wert gesetzt werden
                            • näheres hierzu in der Hilfe
                          • Live-Monitor, Fernzugriff, Live-KO-Wert setzen:
                            • das Setzen von System-KOs ist nun ebenfalls erlaubt (jedoch nur in Ausnahmefällen zu empfehlen)
                          • Projektverwaltung:
                            • der Zeitpunkt der letzten Archivierung wird nun in der Auflistung der archivierten Projekte angezeigt
                          • Visualisierung:
                            • in der Konfiguration kann nun eine "Eingabefarbe" angegeben werden (Details in der Hilfe)
                          • Visuelement "Zeitschaltuhr":
                            • "GUI" optimiert
                            • Anzeige der Schaltzeiten optimiert
                            • die Steuerung (Ein/Aus) der Zeitschaluhr und das Hinzufügen/Bearbeiten von Schaltzeiten kann nun optional ermöglicht oder verhindert werden (im Visuelement)
                          • Visuelement "Anwesenheitssimulation":
                            • "GUI" optimiert
                            • die Steuerung (Aus/Abspielen/Aufnehmen) der Anwesenheitssimulation kann nun optional ermöglicht oder verhindert werden (im Visuelement)
                          Wie immer wünsche ich Euch viel Spaß und Erfolg - ich werde jetzt mal den 2. Anlauf in Richtung "eigene Visu erstellen" ins Auge fassen...
                          Zuletzt geändert von gaert; 05.07.2016, 22:23.
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            Leider leer..... :-(
                            2016-07-05 22_32_47-Update von 1.37 auf 1.png
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              Läd noch... das Updatefile ist schon da

                              Kommentar


                                Korrekt... Das Internet spinnt hier gerade etwas - vermutlich hat Lanzarote die Backbone-Rechnung nicht bezahlt
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X