Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So, in der kommenden Version sieht's nun so aus:
    • Tastatureingabe/Drehregler/Schieberegler:
      • während der Bedienung bzw. beim Setzen des Eingabewertes wird nun die Beschriftung berücksichtigt:
        • das erste Vorkommen eines Ausdrucks {#...} wird angezeigt, z.B. führt "Temperatur {round(#)} Grad (Rohwert={#})" zur einer Anzeige von "{round(#)}"
        • ist in der Beschriftung kein Ausdruck {#...} angegeben, wird wie bisher der Rohwert angezeigt (entspricht {#})
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      Danke

      Kommentar


        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Der Drehregler hatte vor der 1.18 aber nur 1 KO... Und beide Regler sind vom Aufbau her identisch - nur die Darstellung ist natürlich eine andere.
        bisher funktioniert es momentan, wer weiß was es gestern war.

        Kommentar


          Vielleicht hast Du vergessen die Browserseite zu aktualisieren? Oder der Browser hatte die alte main.js noch aus anderen Gründen im Cache...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            Kann mir vorstellen, das man die Webapp auf dem IPhone auch erst beenden musste, so das Sie sich auf jedenfall neu laden muss.
            Der Fehler war mir auf dem IPhone aufgefallen, ich kann jetzt aber nicht beschwören das die WebApp vorher schon auf war.

            Kommentar


              Webapps sind manchmal komisch in Sachen Cache... Erst seit iOS 8 funktioniert der Cache wie erwartet (meistens). Beenden muss man die Webapp natürlich auf jeden Fall - sonst werden die JS-Dateien garantiert NICHT eingelesen. Daher habe ich im Changelog ja auch ausdrücklich in ROT darauf hingewiesen, dass die Browserseite (und natürlich auch eine Webapp) aktualisiert werden muss...
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                Nur zur Info: Die Version 1.19 ist vermutlich morgen fertig - ich teste zur Zeit fleissig... Es wird viele Neuerungen geben, aber ich habe auch einige Bugs entfernt und insgesamt einiges optimiert und überarbeitet. Das Update empfehle ich also dringend!

                Noch etwas Geduld bitte...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Lass dir lieber noch etwas Zeit.
                  Gerade bei einem grossen Update kann bekanntlich vieles übersehen werden. Und da es ja in den letzten Tagen (für deine Verhältnisse) eher ruhig bezüglich Updates geworden ist, spielt es wohl keine Rolle, ob es noch ein paar Tage länger dauert. Just IMHO.

                  Übrigens, wäre es eigentlich eine grosse Sache, wenn du im Visueditor bei den dynamischen Designs anstatt nur "Von KO-Wert" und "Bis KO-Wert" einfach Vergleichs-Operatoren verwenden könntest? Oft möchte man einfach >=1 oder so ähnlich eingeben, ohne dass man die Obergrenze kennt. Im Moment setze ich dann einfach den bis-Wert auf eine "vermutlich" nie auftretende, grosse Zahl. Aber eigentlich bin ich lieber für klare Bedingungen. Zudem wäre es einfacher zu schreiben und gäbe mehr Möglichkeiten.
                  Klar, du musst den Ausdruck vermutlich auf Syntax prüfen, was jetzt natürlich einfacher ist. Aber ich erwarte ja nicht gerade RegExpressions.

                  Toll wäre natürlich, wenn man irgendwann mal auf andere KOs in solch einem Vergleich zugreifen könnte. Also wenn z.B. der Status von etwas auf 1 steht und gleichzeitig die Zahl eines anderen KOs kleiner 3. (Solche Kleinigkeiten hätte ich jetzt schon paarmal gebrauchen können.)
                  Davon würde evtl. auch die Beschriftung eines Elements profitieren, wenn man dort auf die ähnliche Syntax zugreifen könnte. Also nicht nur {#} für ein KO, sondern irgendwie mit {#99} auf die ID eines beliebigen KOs. Dann wärs sehr flexibel...

                  Aber das hast du sicher schon längst auf deiner Liste.

                  Kommentar


                    Version 1.19 ist auch schon da...

                    WICHTIGE HINWEISE:
                    • Nach dem Update unbedingt das Browser-Fenster neu laden (ggf. Cache leeren), da einige Javascript-Dateien aktualisiert werden.
                      • ​Dies betrifft auch die Visualisierung! Auch auf iOS/Android sind entsprechende Maßnahmen erforderlich!
                    • Nach dem Update muss das Projekt erneut aktiviert werden! EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges andere) Projekt aktiviert worden ist.
                    • Die Anfertigung eines Backups vor dem Update wird dringend empfohlen, da das Update sehr umfangreiche Änderungen an der Datenstruktur vornehmen wird!
                    • Es können nun Sonderzeichen und maximal 10.000 Zeichen verwaltet werden:
                      • KO-Werte (interne KOs)
                      • LBS-Eingänge, -Variablen, -Ausgänge
                      • HTTP-Requests, UDP-Requests, Shell-Befehle
                      • Emails
                      • Visu: Farben, Animationen
                      • Visuelemente (Beschriftung, URLs, etc.)
                      • uvm.
                    • zudem können nun systemweit alle Visu-relevanten Namen und Bezeichnungen ebenfalls Sonderzeichen und HTML-Entities sowie Unicodes enthalten:
                      • z.B. Diagramm-Titel, ZSU-Titel, etc.
                    • Versionierung beim Speichern und Öffnen von Projekt-Archiven eingeführt:
                      • Projektarchive werden intern mit einer Kennzeichnung versehen, um ältere Projektarchive in neuere EDOMI-Versionen importieren zu können (es werden ggf. automatisch diverse Updates angewendet)
                      • Wichtig: Es dürfen keine neueren Projekte in eine ältere EDOMI-Version geladen werden! Zum Beispiel darf ein Projekt, das mit der EDOMI-Version 1.19 erstellt wurde nicht in ein EDOMI der Version 1.05 importiert werden. Dies wird nicht(!) überprüft und kann zu Datenverlust führen!
                    • LBS-Entwicklung:
                      • neue Funktion eingeführt: getLogicElementVarAll($id)
                      • gibt ALLE Variablen eines Bausteins als Array zurück
                      • z.B. $V=getLogicElementVarAll($id) => $V[1]=Wert von Variable 1, $V[2]=Wert von Variable 2, usw.
                      • die Nutzung dieser Funktion kann Ressourcen sparen
                      • empfehlenswert ist es, gleich zu Beginn alle Variablen einzulesen und dann mit diesem Array weiter zu arbeiten
                      • (alle EDOMI System-LBS wurden entsprechend optimiert)
                    • Logikeditor und Logikbausteine:
                      • "Notizen" in den Seiteneigenschaften eingeführt (max. 10.000 Zeichen)
                      • Anmerkungen unterhalb eines LBS können jetzt bis zu 10.000 Zeichen umfassen
                      • LBS "Textbox" (12000000) ergänzt: Ermöglicht das Einfügen von Kommentaren in einer Logikseite
                      • in der LBS-Auswahl kann jetzt mit einem Rechtsklick die Hilfe zum LBS aufgerufen werden
                      • ausschließlich Community-LBS können (in der GUI) erstellt und gelöscht werden (andere LBS können nur eingesehen werden)
                    • Statistik-Widget:
                      • es wird nun die reelle CPU-Last für das gesamte(!) System angezeigt (user+system+nice)
                      • die Anzeige "IDLE" wurde entfernt
                      • die Anzeige "LOAD" wurde hinzugefügt: Zeigt die reelle Systemauslastung an
                    • SystemLog angepasst:
                      • "Tagespeaks" wurden abgeschafft - alle Peaks werden nur noch bei einem Neustart zurückgesetzt
                    • Visuelemente:
                      • Dynamisches Design: Das Basisdesign kann jetzt auch dann übernommen werden, wenn es sich um eine Vorlage handelt
                        • Hinweis: Es werden nur Felder gefüllt, die leer sind! (das ist so gewollt)
                      • "//" für Zeilenumbrüche wurden abgeschafft. Stattdessen kann jetzt mit ENTER ein Zeilenumbruch eingefügt werden
                    • Bild-URL/Website:
                      • eine Änderung des Steuerungs-KOs führt jetzt zu einer Aktualisierung des Inhalts (Bild bzw. Webseite)
                      • die URL wird jetzt im Feld "Beschriftung" angegeben (max. 10.000 Zeichen):
                        • die Angabe von {#...} (einschließlich aller Funktionen) ist nun möglich
                        • auch in dynamischen Designs können URLs angegeben werden und per KO abgerufen werden
                      • die eingebettete Webseite ist jetzt bedienbar und kann automatisch aktualisiert werden
                    • Kameras:
                      • der MJPEG-Stream kann nun bedenkenlos in der Visu direkt angezeigt werden (Safari und Chrome unter Mac OS X Yosemite getestet)
                    • Visueditor: Sichtbarkeit des Fadenkreuzes optimiert (für dunkle und helle Hintergründe gleichermaßen)
                    • Tastatureingabe/Drehregler/Schieberegler:
                      • während der Bedienung bzw. beim Setzen des Eingabewertes wird nun die Beschriftung berücksichtigt:
                        • das erste Vorkommen eines Ausdrucks {#...} wird angezeigt, z.B. führt "Temperatur {round(#)} Grad (Rohwert={#})" zur einer Anzeige von "{round(#)}"
                        • ist in der Beschriftung kein Ausdruck {#...} angegeben, wird wie bisher der Rohwert angezeigt (entspricht {#})
                    • Fehler-Logging optimiert
                      • Fatalerrors werden nun geloggt (betrifft v.a. die LBS-Entwicklung)
                      • LBS: Die Zeilennummer eines Fehlers wird nun korrekt geloggt
                    • LBS-Entwicklung:
                      • im Falle des Auftretens eines FatalErrors (z.B. der Aufruf einer unbekannten Funktion) wird wie folgt vorgegangen:
                        • EDOMI wird neugestartet (kein Reboot) und pausiert
                        • die Status-Seite zeigt eine entsprechende Meldung, z.B. "FatalError in LBS 19000001"
                        • nun kann das FehlerLog untersucht und der Fehler behoben werden
                    • Visualisierung:
                      • im Login-Dialog kann jetzt "iOS/Android" gewählt werden: Dies führt zu einem Reload der index.php und somit wird der Viewport garantiert korrekt gesetzt
                      • diese Option wird automatisch aktiviert, wenn iOS/Android erkannt wird (die Option kann aber dennoch manuell aktiviert/deaktiviert werden)
                      • Erläuterung hierzu:
                        • beim "normalen" Login erfolgt kein(!) Reload der index.php (Login wird via Ajax abgewickelt)
                        • die Auflösung der Visu ist jedoch erst bekannt, wenn eine Visu ausgewählt wurde - daher wird der Viewport erst nach dem Login gesetzt (Meta-Tag für iOS/Android)
                        • dies kann (zumindest unter iOS) jedoch zu Problemen führen, da ein Bug in Safari die Neudefinition des Viewports ignoriert, sobald die virtuelle Tastatur angezeigt wurde
                        • durch einen Login mit aktivierter Option "iOS/Android" wird dieser Bug umgangen, indem die Seite einschließlich der nun bekannten Meta-Information neu geladen wird
                    • Hinweis: wenn die Visu-ID in der URL angegeben wurde (egal ob mit Login/Passwort oder nicht), wird der Viewport bereits beim Aufruf des Login-Dialogs gesetzt
                      • in diesem Fall ist kein Neuladen erforderlich, es sei denn, es wird im Login-Dialog eine Visu mit einer anderen Auflösung gewählt


                    Das war's auch schon

                    Bitte die roten Hinweise oben beachten!

                    Viel Spaß

                    (Upload folgt in Kürze)

                    Zuletzt geändert von gaert; 26.02.2016, 16:27.
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      Ach das war schon alles? Na da hatte ich aber mehr erwartet. Nicht.
                      Wie immer unfassbar - vielen Dank! Ist jedes Mal ein bisschen wie Weihnachten, neues Spielzeug!
                      Gruß,
                      Matthias

                      Kommentar


                        Vielen Dank für den umfassenden Update!

                        (Ich werde mit der Installation noch ein paar Tage warten...vom verbesserten LBS-Debugging kann ich leider im Moment nicht mehr profitieren. Habe meinen LBS mit viel Nerven gestern hinbekommen.)

                        Kommentar


                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          Das war's auch schon
                          Kann es sein, dass Du vergessen hast die "signifikanten Performanceverbesserungen" zu erwaehnen?

                          Kommentar


                            So, Komando zurück! Neuer Versuch, neues Glück! Es geht!

                            [OLD ]Bei mir lässt sich kein Projekt mehr aktivieren. Edomi pausiert und meckert über ein fehlendes Live Projekt. Auch ein neuerstellen und übertragen hilft nicht. Bin jetzt erst mal wieder auf 1.18 zurück.[/OLD]
                            Zuletzt geändert von vento66; 26.02.2016, 17:45.

                            Kommentar


                              Performanceverbesserungen? Leider eher im Gegenteil, da jetzt noch mehr DB-Kram zu stemmen ist. Falls du die LBS meinst: Da gibt es in der Tat geringe Verbesserungen, da jetzt die Variablen in einem Rutsch eingelesen werden (bei den Werks-LBS). Aber das ist eher marginal. Wird vermutlich auch gleich wieder dadurch kompensiert, dass einige DBs jetzt nicht mehr im RAM ihren Platz finden (varchar(10000) ist sehr Speicherintensiv...) Insgesamt würde ich daher sagen: Performance ist in etwa gleich geblieben...
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                                Insgesamt würde ich daher sagen: Performance ist in etwa gleich geblieben...
                                Dann musst du versehentlich irgendwas verbessert haben
                                Ich hab hier eine "nackte" Installation, also ohne Visu, nur zum Bauen/Testen von Logikbausteinen, insgesamt gibts nur 2 Logikseiten mit den Bausteinen an denen ich grad bastel. Um keinen groben Murks zu bauen, habe ich in einem Terminal permanent ein top mitlaufen.
                                Vorher war eine 1.17 drauf und ein Kern zu ~20% ausgelastet, jetzt ist eine 1.19 drauf und ich bin bei ~2.5%. Es geht da also schon um Groessenordnungen, quasi...

                                Ich mach jetz aber nicht wieder nen Downgrade um da 100%ig sicher zu gehen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X