Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Das Diagramm ist absolut korrekt! Betrachte mal nur die blauen(?) Datenpunkte - die liegen exakt an der richtigen Stelle.

    Die Balkenbreite erscheint natürlich unglücklich (v.a. der letzte Balken) - aber so ist's nunmal bei diesem Graphen: Es handelt sich intern um ein X/Y-Diagramm mit "stufenlosem" X-Intervall.
    Hab ich ja oben (#177) geschrieben, dass das Diagramm-Modul scheinbar exakt arbeitet. Deshalb hatte ich die blauen Punkte zusätzlich anzeigen lassen, um mir das selbst klar zu machen.

    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Versuche mal ein Mittelwertintervall von 86400 anzugeben (entspricht 1 Tag) - wird vermutlich hübscher aussehen in diesem Fall.
    Ja - mit Deinem Tipp funktioniert es (jetzt annähernd so, wie ich es mir vorgestellt hatte - bis auf den jeweils letzten Balken - der braucht ja den nächsten Datenpunkt, um exakt dargestellt zu werden).
    Aber damit kann ich erst einmal leben!

    Wenn ich jetzt so drüber nachdenke - da hätte ich auch selber drauf kommen können. Aber manchmal sieht man halt doch den "Wald vor lauter Bäumen" nicht.

    Vielleicht fügst Du ja noch irgendwann einmal eine Option für einen Balken (mit fester Breite/ festem X-Intervall) hinzu - der für einem vorhandenen Wert pro X-Intervall einen Balken zeichnet. Dann sollte auch der jeweils letzte Balken richtig dargestellt werden.

    So abschließend - Danke für Deine obigen Antworten.


    Kommentar


      Das X-Intervall ist aktuell ja nicht konfigurierbar, d.h. es wird stets automatisch ermittelt. Daher passen Balkencharts eigentlich nicht wirklich ins Konzept (siehe HS 3 - nix Balken) und sind eher als "wer's unbedingt braucht" zu verstehen. Richtig Sinn machen die Balken in EDOMI eigentlich nur bei kummulierten Diagrammen.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Bedeutet das nun 'keine Chance', 'Liste' oder 'hab mich noch nicht entschieden'?
        Wie auch immer - ich mag EDOMI trotzdem...aber je flexibler, desto besser...

        Kommentar


          Liste

          Ein manuell definierbares X-Intervall wird schon noch irgendwann kommen...

          Nur mal so am Rande: Das automatische X-Intervall war deutlich komplexer in der Implementierung als es eine simple manuelle Vorgabe wäre. Es ging mir um Komfort - Diagramme sind schon kompliziert genug in ihrer Konfiguration
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            Auch, wenn ich mich (bisher) hier nicht durch das permanente Veröffentlichen von LBS hervorgetan habe, denke ich schon erkennen zu können, dass Du in EDOMI viele Dinge hineingepackt hast, die nicht als primäres Ziel die trivialste Umsetzung einer Aufgabe verfolgen...
            Vielleicht hängt das mit Deiner Zielgruppendefinition bei 'Freigabe' von EDOMI zusammen. Vielleicht beinhaltet es aber auch Deinen persönlichen Anspruch an Dich selbst und Dinge, die Du angehst oder weil Du es einfach komplexer umsetzen kannst oder einer Kombination aus dem Vorgenannten.

            Komfort hat natürlich seine Vorteile für den Anwender. Manchmal ist es aber auch gut, wenn man neben den komfortablen Möglichkeiten, die ich z.B. überaus schätze, die aber oft logischerweise nicht alle Wünsche berücksichtigen können, eine einfache - simplere - (vielleicht mehr Hintergrundwissen fordernde) flexible Option hat.
            (Bezieht sich jetzt nicht unbedingt auf das Diagramm-Ding...)
            Momentan ist sicher der EDOMI-einsetzende Personenkreis im Durchschnitt eher nicht in die Gruppe der reinen Anwender einzuordnen.

            EDOMI ist schon ne coole Sache - sonst würden nicht soviele Leute es einsetzen - trotz, dass die Softwarepflege und Weiterentwicklung (momentan) ausschließlich von Dir abhängen, keinen offener Quellcode vorliegt, also theoretisch - was ich jetzt mal nicht hoffe - jeden Tag eingestellt werden könnte... Ich finde das bemerkenswert...
            Zuletzt geändert von KNXFan1970; 27.05.2016, 10:49.

            Kommentar


              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Z.B. mit dem "Wertauslöser" (13000022): An E1 hängst Du einfach einen Telegrammgenerator (der alle 5 Min. eine 1 sendet) und an E2 die Temperatur-GA. A1 dann an die Ausgangsbox (E2).

              Alternativ kannst Du (falls die GA zyklisch sendet) auch einfach eine "Totzeit" im Archiv definieren.
              Du hast mir mal auf meine Frage, wie man alle paar Minute Werte in ein Datenarchiv speichern kann, die obige Antwort geschrieben. Ich bin nun endlich mal dazugekommen, es zu testen. Anstatt ein Telegrammgenerator habe ich einfach ein Trigger (Minutentakt) verwendet.

              Der Impuls/Trigger scheint aber das ganze nur einmal auszulösen (die Werte in den Ausgangsboxen bleiben immer gleich).
              Mit dem Telegrammgenerator hats dann funktioniert.

              Warum funktioniert aber in diesem Beispiel der Trigger nicht? Ich habe den auch schon öfters für Logiken verwendet und dort klappts.

              datenarchiv.png

              Kommentar


                Der LBS "Impuls/Trigger" löst bei einem neuen Telegramm an E1 einen E2-dauerenden (bei dir 60s) Impuls am Ausgang aus, danach brauchst du wieder ein neues Telegramm am Trigger-Eingang E1, damit wieder ein 60s langer Impuls am Ausgang ausgelöst wird.
                Da bei dir fest eine "1" in E1 steht, wird genau einmal der Impuls ausgelöst.

                Nimm doch einfach das System KO minütlich als Trigger für deine Wertauslöser.
                Zuletzt geändert von fisch3009; 29.05.2016, 12:37.
                Grüße
                Matze

                Kommentar


                  Hi zusammen, gibt es denn die Möglichkeit die Anzeige der Zeit / Datumsangaben in Diagrammen zu unterbinden?

                  Bildschirmfoto 2016-06-08 um 16.28.28.png

                  Kommentar


                    Aktuell noch nicht - höchstens, indem Du die Vordergrundfarbe für das Visuelement auf "transparent" einstellst. Dann sind allerdings auch die X-Achse usw. nicht mehr zu sehen.
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      Ist es gewollt / sinnvoll, dass Diagramme vom Typ Fläche immer vom unteren Rand (X-Achsen Beschriftung angezeigt werden? Ich hätte intuitiv erwartet, dass nur die Fläche ab Y=0 entsprechend gefüllt wird. Habe ein Diagramm Fläche(Flanken) für die Regenanzeige verwendet, die Min (=0) Max (=6) Werte werden ignoriert (zumindest MIN). In Verbindung mit Temperatur und Windgeschwindigkeit sieht das jetzt doch etwas komisch aus. Verzichte nun einfach auf Fläche, wollte aber trozdem fragen ob das so gewünscht ist.

                      Diagramm.jpg

                      Kommentar


                        Das ist durchaus beabsichtigt... Ich habe zunächst auch überlegt, ob eine Fläche von y=0 oder eben von der x-Achse begrenzt werden soll - beides hat sicherlich Vor- und Nachteile. Vielleicht füge ich noch entsprechende Optionen hinzu, Diagramme sind eh bald wieder an der Reihe
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          Diagramme sind eh bald wieder an der Reihe
                          Kannst Du dann eventuell bitte auch mal prüfen bzw. ggf. ändern, dass bei Diagrammen mit Kumulation 'Tag' immer 31 Tage auf der x-Achse angezeigt werden - auch, wenn der eingeschränkte Diagrammzeitraum einen Monat mit 30 Tagen umfasst? Oder gibt es da jetzt bereits eine Möglichkeit dies zu beeinflussen?
                          Eventuell muss ich gleich auch nochmal die Hilfe aufrufen...
                          Im Übrigen vielen Dank für Deine (sicherlich bei Dir 'nicht ganz so beliebte') Arbeit bezüglich der Hilfetexte... Ist sehr gut geworden!



                          Kommentar


                            Die 31 Tage werden in der Tat immer angezeigt - quasi als größter gemeinsamer Nenner

                            Irgendwann wird man aber die X-Achse ohnehin frei konfigurieren können...
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              ... Irgendwann wird man aber die X-Achse ohnehin frei konfigurieren können...
                              Was wiederum eh mein eigentlicher Wunsch war...

                              Kommentar


                                Im nächsten Update gibt's dann folgende neue Parameter im Visuelement(!) "Diagramm":
                                • Titelzeile: legt fest, ob der Digrammtitel und das Hauptintervall (Datumsbereich) angezeigt werden sollen
                                • Beschriftung der X-Achse: legt fest, ob die X-Ticks beschriftet und ob die Legende (Einheit) angezeigt werden sollen
                                • X-Ticks anzeigen: legt fest, ob die Ticks auf der X-Achse angezeigt werden sollen
                                  • Hinweis: "Trennlinien" sind vertikale Linien, die ggf. besondere Intervalle kennzeichnen (z.B. ein Tageswechsel) - diese Trennlinien sind ggf. beschriftet (unabhängig von den o.g. Einstellungen).

                                Weitere Einstellungen werden noch folgen - also die manuelle Konfiguration der X-Achse in Sachen Intervall usw...
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X