Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aber eine Linie auf 50% Hoehe insinuiert nicht gerade den Wert 0, sondern halt eher irgendwas "um die Haelfte rum". 0 sollte IMHO immer unten sein, es sei denn, man hat es anders konfiguriert. Und da ist auch gleich das zweite Argument: die untere Grenze ist fest auf 0 konfiguriert, ich finde das sollte in dem Fall dann auch nicht veraendert werden.

    Kommentar


      Da hast Du schon recht - ist im Grunde noch ein Relikt aus alten Zeiten (als Diagramme grundsätzlich nach dem Schema Min..0..Max aufgebaut waren).

      Ich werde das dann mal abändern in 0..1
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Bedank

        Kommentar


          De nada

          Kannst Du ja schonmal testen, indem Du's in www/visu/apps/app1021.php wie folgt abänderst:

          PHP-Code:
          if ($yMin==$yMax) {    //Sonderfall: min=max => künstliche range erzeugen
                      
          if ($yMin==0) {
          //                $yMin=-1; (diese Zeile löschen)
                          
          $yMax=1;
                      } else if (
          $yMin>0) {
                          
          $yMin=0;
                      } else if (
          $yMin<0) {
                          
          $yMax=0;
                      }
                  } 
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            Jau, passt

            Kommentar


              So, mittlerweile erfasse ich alle Verbräuche im Haus mit Edomi und visualisiere sie mit einem Balkendiagramm (ist für mich das sinnigste bei beispielsweise einem Tagesverbrauch)!

              Hier ein Beispiel mit Trink- UND Brunnenwasser:

              Wasserbalken.jpg

              Jetzt ist es so, dass
              - der Wert von gestern (04.09.) um 23:59:00 ins Datenarchiv geschrieben wird
              - am 04.09. um 23:59:00 wird also ein "Punkt" (X-Y) gesetzt
              - Stelle ich das Diagramm bei "Grenzwert rechts" auf "visuell verlängern", bekomme ich sogar schon einen Balken für diesen Tag
              - das unschöne ist, dieser Balken gilt jetzt rein optisch und auch logisch für den 05.09., obwohl der Wert ja vom 04.09. ist.
              - ich weiß, dass es eigentlich korrekt ist, aber es liest sich halt nicht so wie ein (typisches Excel-) Balkendiagramm

              - mein vorsichtiger Wunsch wäre daher evtl. Diagrammtyp "Excel-Balken" (oder wie auch immer), bei dem eigentlich nur die X-Skala um 1 verschoben sein müsste

              Kommentar


                Im nächsten Update wird folgende Option beim Archivieren eines Wertes verfügbar sein:

                Befehl (Logik) "Datenarchiv: Eingangswert (E1 oder E2) hinzufügen" bzw. "Meldungsarchiv: Eingangswert (E1 oder E2) hinzufügen":
                • der Zeitstempel beim Einfügen eines Wertes kann nun optional um +/- 1 Tag angepasst und auf 00:00:00, 12:00:00 oder 23:59:59 Uhr "gerundet" werden
                • auf diese Weise lassen sich z.B. Verbrauchswerte des Vortags rückwirkend eintragen
                Bildschirmfoto 2016-09-06 um 07.40.17.png



                In Deinem Beispiel könntest Du also "Vortag, 00:00:00 Uhr" wählen - und am 5.9.(!) z.B. um 00:00:00 (oder später) den Wert ins Archiv eintragen lassen. Das Ergebnis ist dann ein Archiveintrag am 4.9. um 00:00:00.000000 Uhr.
                Zuletzt geändert von gaert; 06.09.2016, 08:09.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Wow, das ist wiedermal nicht nur super schnell, sondern auch noch viel besser als gedacht implementiert, das hilft bestimmt!

                  großes DANKE

                  Kommentar


                    Naja, eigentlich ist es etwas unlogisch wenn man z.B. einen aufsummierten Verbrauchswert des Tages schließlich zu Beginn des Tages einträgt - aber was soll's Diese Option kann man ja durchaus auch für andere "Spielereien" verwenden.

                    Das Balkendiagramm entsprechend zu modifizieren (Excel) ist nicht ganz so trivial, da die Daten nicht "quantisiert" (Tag) vorliegen, sondern eben mikrosekundengenau. Das Balkendiagramm ist also im Grunde eine Krücke - prinzipiell ist's ein Linienchart in Balkenform
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      Da muss ich auch nochmal kurz...

                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      Naja, eigentlich ist es etwas unlogisch wenn man z.B. einen aufsummierten Verbrauchswert des Tages schließlich zu Beginn des Tages einträgt - aber was soll's
                      Aber für den oder die Betrachter ist es natürlich auch unlogisch, dass am morgigen Tag schon ein Verbrauchswert (laut Diagramm!) ersichtlich ist, obwohl mein Verbrauchswert ja am Ende des Tages eingetragen wurde...

                      Kommentar


                        Na wie gesagt: Die Balken sind quasi Linien Sprich: die linke obere Ecke des Balkens ist der Zeitpunkt des Wertes - die Balkenbreite müßte eigentlich 1/oo sein (also quasi 1 px) Weil das doof aussehen würde, werden die Balken eben solange "verbreitert", bis ein neuer Wert vorhanden ist.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Mit Edomi komme ich immer besser klar - tolles System mit dem IKEA-Effekt : Entdecke die Möglichkeiten

                          Ein Featurewunsch für alle Edomi-User mit vielen Diagrammen:

                          Auf einer Visu-Seite würde ich gerne ein großes Diagramm-Visuelement plazieren und dieses Diagramm-Visuelement KO-gesteuert mit verschiedenen Diagrammen "füttern". Also per Menü ein internes KO auf "Wohnzimmer" setzen und dann das Wohnzimmer Temperaturdiagramm bewundern.
                          (Was heute schon toll funktioniert: im Diagramm KO-gesteuert verschiedene Zeitbereiche anzuzeigen (3h / 2d / 1Mon / ...), das ist in der Hilfe ja fein erklärt.)

                          Wäre so etwas möglich ?

                          Kommentar


                            MrMirror
                            Könntest Du mir Deine Konfig für Dein Diagramm zur Verfügung Stellen:
                            1) Stacked Bars: Wusste gar nicht, dass das möglich ist
                            2) Einstellung für "mitlaufende" X-Achsenbeschriftung

                            Danke und Grüße,
                            Lio

                            Kommentar


                              Die "stacked bars" würden mich auch interessieren.
                              Die "mitlaufende X-Achse" geht über relative Angaben zum Diagrammintervall (Stichwort "now") in der Online-Hilfe zu Diagrammen.

                              Gruß Marco

                              Kommentar


                                Ich schätze mal, dass einfach zwei Balkendiagramme übereinander liegen?
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X