Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
    NorbertB, in welchem Horneburg wohnst du denn? (PLZ)
    Bei Hamburg.

    Kommentar


      So, alles wieder gelöscht, FRITZ!BOX neu gestartet und von vorne angefangen.

      Ping funktionierte zu google und zum Server.

      Nach der Installation bin ich nochmals händisch in in die benötigten Dateien und habe die IP-Addi überprüft.

      Christian, alle Dateien sind original vom Google-Drive.

      ... und siehe da ... ich durfte mich anmelden.

      Gruß und Danke
      Jörg

      Bildschirmfoto 2016-03-20 um 17.31.24.png
      Gruß Jörg.


      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
      (Steve Jobs)

      Kommentar


        Dein Problem mit den mysqld bin Start hängt mit dem unerwarteten Reboot zusammen. EDOMI immer über die EDOMI Konsole runterfahren, nie ausschalten oder über den Admin prompt.
        Gleiches Problem hatte ich auch, normalerweise immer nach einem richtigen Reboot behoben. Einmal jedoch war nur über en Restore EDOMI zu retten.

        Kommentar


          Richtig! EDOMI ist so konzipiert, dass es den Server steuert - nicht umgekehrt...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            Hallo zusammen,

            kann man EDOMI auch eine KNX-Adresse geben. Im EDOMI Monitor steht ja schön EDOMI, wenn man aber in der ETS arbeitet steht 0.0.0 keine gültige Quelladresse. Wäre schon toll, wenn man da EDOMI auch "vernünfitg" hinterlegen könnte, oder hab' ich einen Denkfehler?

            Winni

            Kommentar


              Hallo Winni,

              warum sollte Edomi eine KNX-Adresse bekommen?

              Gruß Jörg

              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar


                Denkfehler 0.0.0 ist eine physikalische Adresse - und die wird von Deiner IP-Schnittstelle/Router "vergeben" (bzw. die ETS).
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Ich hab keine Ahnung, wer da was vergibt, aber beim HS hab ich die Möglichkeite eine physikalische Adresse zu vergeben, welche auch die ETS kennt. So kann ich im Monitor schön sehen, welche Gruppenadresse von welchem Teilnehmer angesprochen wird. Wäre mir nicht aufgefallen, hätte ich nicht ein Problem, dass plötzlich ein Taster zwei Lampen schaltet. Wenn jetzt jeder der per IP "reinfunkt" (SmartVisu, EibPC, EDOMI, HS...) als 0.0.0 auftaucht, kann ich nicht erkennen, wer evtl. der Schulidge ist (scheint aber der Taster selber zu sein). Deswegen kam für mich die Forderung nach einer Adresse hoch.

                  Kommentar


                    EDOMI kann keine PA haben - nur der IP-Router/Schnittstelle kann eine PA haben und der Tunnelverbindung zuweisen. Genau das passiert auch, sonst könnte EDOMI nicht mit dem Bus kommunizieren. Die aktuell zugewiesene PA findest Du im SystemLog (gleich nach dem Start).
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      Wenn du deiner IP-Schnittstelle/Router sauber alle Adressen vergibst und für die weiteren Tunnel auch Dummy-Geräte anlegst, wird es auch sauber angezeigt. Halt nicht als Edomi, außer du benennst die Schnittstelle so (macht aber nur bei einem möglichen Tunnel Sinn). Beim Homeserver liegt der Fall ein klein bisschen anders. Dieser geht nicht über einen Tunnel, der schon eine Adresse hat, auf den Bus, sondern liegt als KNX-IP-Gerät im IP-Backbone und braucht deswegen die Adresse (wenn man Edomi per Routing anbinden würde, wäre das nach meiner Meinung dann auch der Fall, sollte hier ein Irrtum meinerseits vorliegen, korrigiert mich gerne ).

                      Hier mal ein per Edomi abgesetzter Lesebefehl:
                      Code:
                      #    Zeit    Dienst    Flags     Prio    Quelladresse    Quelle    Zieladresse    Ziel    Rout    Typ    DPT    Info
                      125    2016-03-24 08:38:46.848    vom Bus        Low    1.0.253    1.0.253  6186/32 IP-Schnittstelle REG    1/0/4    Leuchten Küchenzeile    6    Lesen
                      Theoretisch könnte man es auch so machen wie bei knxpresso. Das schreibt, wenn es sich verbindet, die Tunneladresse um und soll sie theoretisch beim Beenden wieder auf den alten Wert machen... Leider hat es mir ständig die Tunneladressen verhauen (auf 15.15.xxx gesetzt und nicht zurück gestellt), weshalb ich das ändern abgeschaltet habe (vielleicht liegt das das Problem ja auch am Gira-Router v3.0 mit dem sich Edomi auch nicht richtig verbinden will). Da ist mir das verhalten von Edomi lieber, einfach die Tunneladresse nehmen und fertig.

                      Was mir da eher fehlen würde, wäre die aktuelle PA auf nem KO in Edomi...
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                        Was mir da eher fehlen würde, wäre die aktuelle PA auf nem KO in Edomi...
                        Das wäre durchaus machbar - aber wofür braucht man das?!
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Mal ne Frage zum IP Router. Ich benutze aktuell den EibPort als Router. Funktioniert mit der ETS einwandfrei. Was muss ich jetzt eigentlich in der edomi.ini angeben, um edomi mit KNX zu verbinden? Die IP Adresse des EibPort (Port ist ja Standard 3671) oder die Multicast IP Adresse? Oder die PA?

                          Kommentar


                            die ip vom router

                            Kommentar


                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              Das wäre durchaus machbar - aber wofür braucht man das?!
                              Anzeigen lassen. Z.B. in nem zusätzlichen Bereich in den nicht alle Benutzer kommen oder auch irgendwo klein so. Bei der Fehlersuche weiß man dann sicher, welchen Tunnel Edomi bekommen hat (Wenn man es nicht im Gruppenmonitor austesten möchte...). Sonst fällt mir aber auch kein Zweck ein. Alternativ kann es ja auch irgendwo im Adminbereich stehen (Oder steht es da und ich hab es nur nicht gesehen?).

                              Wirklich brauchen tut man es aber nicht, deshalb ja das "würde".
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar


                                Die PA steht doch im SystemLog...

                                Beispiel:

                                ...Tunnel-PA: 1.0.254 / Channel-ID: 66...
                                Zuletzt geändert von gaert; 25.03.2016, 08:28.
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X