Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - Zeigt her eure Visus!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke, kannst Du mir noch einen Tipp geben, was ich bei dem z. B. Unielement bei Rahmen für diese Tiefenoptik konkret einstellen muss?
    Ich bekomme immer quasi nur eine Linie als Kontrast hin, aber das hat keine Kacheloptik, sondern eher nur Tabellen Charakter. Ich hoffe man versteht was ich meine. :-(
    Ich würde das gerne am Element einstellen, und nicht immer als Hintergrund.

    Kommentar


      Meine Design-Einstellungen dazu sehen folgendermaßen aus: Unbenannt.jpg

      Kommentar


        Die wirklich netten Designs werden eher in CSS erstellt. Aber keine Angst...auch hier kannst mit copy-paste viel erreichen ohne ein HTML-CSS Webprofi zu sein.
        Diese CSS Befehle kannst in ein spezielles Feld " Eigene CSS Eigenschaften" einfügen. Damit ist dann schon das gesamte Design konfiguriert.

        Besser hier eine Designvorlage definieren, benennen und immer nur noch ins Uni-Element übernehmen wenn genau dieses Design gewünscht ist.

        zB:
        Unbenannt1.jpg
        Unbenannt2.jpg
        Rechts klick auf die Vorlage -> bearbeiten oder neu erstellen
        Unbenannt4.jpg
        Klick auf individuell

        Unbenannt5.jpg
        content: "";background: 8E0DFF;box-shadow: inset -1px -1px 2px rgba(107,139,255,0.3),inset -5px -15px 40px rgba(107,139,255,0.1), inset 1px 1px 2px rgba(0,0,0,0.5), inset 5px 15px 40px rgba(0,0,0,0.2), -2px -40px 50px -20px rgba(107,139,255,0.1), 2px 35px 50px -10px rgba(0,0,0,0.4),0px 0px 25px 8px rgba(10,92,255,0.2);
        Diesen Code testweise einfügen. Wenn man dann mit den Farben (rgba(107,139,255,0.3) oder Tranzparenzen (die letzte Zahl [0,3]) spielt kann man das Design recht leicht anpassen. Auch Schatten, Breite oder die Ausrichtung wird hier angepasst.
        Verändern und Ergebniss testen....oder mal im Netz nach CSS Befehlen suchen. Dann wirst von Infos erschlagen

        Beispiel sieht dann so aus
        Unbenannt6.jpg
        Viel Spass mit Edomi



        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          Super Jungs, genau das hatte mir gefehlt. Danke!
          An z. B. CSS hatte ich gar nicht gedacht, hatte immer mit Rahmen, Schatten und Farben gespielt, aber das war nichts.

          Kommentar


            vielen Dank oefchen - you made my day!
            Zuletzt geändert von nightingale; 19.09.2022, 10:31.

            Kommentar


              Danke ABER:
              Der Dank gebührt hier eher vento66 ...wenn er des nicht mal detaliert erklärt und Beispiele gebracht hätte würd ich auch noch ....
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                Zitat von elnino22 Beitrag anzeigen
                Ich bin von einem iPad auf ein Xoro Megapad umgestiegen. Dabei musste ich die ganze Visu umbauen auf FullHD.

                Konzeptionell ist es immernoch dasselbe. Die Hauptseite ist ein Dashboard, welches die wichtigsten Zustände des Hauses anzeigt. Der Hintergrund ändert sich Wetterabhängig. Von da aus geht's auf die Home-Seite, diese habe ich mit "Apps" bestückt für die verschiedenen Funktionen. Die Visu an sich ist sehr skalierbar aufgebaut. Wenn sich was ändert kann ich das jeweils recht einfach umbauen/ergänzen.
                Hi elnino22 ,
                würdest du du deine Visu bzw. Teile davon als Vorlage zur Verfügung stellen? Wäre an deiner Wärmepumpenseite als Vorlage interessiert.
                Zuletzt geändert von beauty; 14.11.2022, 08:55.

                Kommentar


                  Based on timberland Visu I have started to make some progress using Edomi.
                  First off is my Heater/boiler/radiator system.. The Blue/Red pipes are dynamic and changes depending on what the heatpump does, in the pictures most of them are grey = not pumpung around any water at the moment.
                  Picture is not the latest revision.. More info in the latest, I can post it next time

                  Next is the beginning of smart grid automation, controlling loads in the house, blocking heat or warm water protection if the price is too high.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von sx3; 14.11.2022, 08:53.

                  Kommentar


                    Nicely done, Mani

                    Kommentar


                      Nach einer Anleitung von Shortstyle in einem anderen Fred (https://knx-user-forum.de/forum/proj...it-farbverlauf) habe ich die Temperaturanzeige nachgebaut. Ich finde, so sieht sie super aus :-)

                      Jetzt muss ich nur noch herausfinden, warum KNX mir für den Gartenraum und die Werkstatt falsche Werte anzeigt und wie ich das beheben kann. Die Werte kommen so aus "der ETS5" bzw. vom Bus.

                      image.png



                      Kommentar


                        sieht wirklich gut aus... Für meinen (subjektiven) Geschmack würden mir jedoch die Werte 12.2 Grad im Elektroraum und die 19.4 Grad im Flur optisch/farblich zu nahe beieinander liegen. Für mich wären 12 Grad dann schon ziemlich kalt (=blau)... Aber wie gesagt, wenn du hier 10 Leute frägst wirst Du 15 Meinungen bekommen, Wichtig ist, dass es sich richtig für Dich anfühlt.

                        Kommentar


                          Ich würde auch die den Wertbereich im Wertanzeiger für Innenräume anders definieren als für den Gartenraum, Werkstatt. Als Maximalwert vielleicht -10 oder -15 Grad und als Maximalwerte vielleicht -30 oder -35 Grad (wie warm auch immer es im Hochsommer innen werden kann +5 Grad). Hier im Hinterkopf behalten das durch den invertierten Wert das dann wiederum die positiven Temperaturwerte widerspiegelt.

                          Somit ist die Differenz optisch größer dargestellt, da die Spanne zwischen min und Max geringer ausfällt.
                          Gruß David

                          Kommentar


                            Hab's mal angepasst. Ihr habt Recht. So sieht die Anzeige deutlicher aus. Min jetzt -30 und Max = -10
                            image.png

                            Kommentar


                              Zitat von KarstenPI Beitrag anzeigen
                              Die Werte kommen so aus "der ETS5" bzw. vom Bus.
                              Könnte sein, dass dein Gartenraum und die Werkstatt gerade in Flammen steht ... 😂

                              Zitat von KarstenPI Beitrag anzeigen
                              Nach einer Anleitung von Shortstyle in einem anderen Fred (https://knx-user-forum.de/forum/proj...it-farbverlauf) habe ich die Temperaturanzeige nachgebaut. Ich finde, so sieht sie super aus :-)
                              ja finde ich auch. SUPER!

                              Kommentar


                                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                                Könnte sein, dass dein Gartenraum und die Werkstatt gerade in Flammen steht ... 😂
                                Ich habe schon nachgeguckt und Brennstäbe gefunden, die ich schon vermisst hatte 🤣

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X