Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ip Kamera Einbindung Hikvision

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hi Armin,

    danke für den Link …
    Bis auf das Gehäuse - scheint die Cam das selbe zu können wie die von mir verlinkte … habe ich etwas übersehen ?
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #92
      Sorry Dariusz.

      Edit: Wieder falscher Link. Richtig
      Zuletzt geändert von WagoKlemme; 15.08.2016, 18:56.
      >>Smelly One<<
      >> BURLI <<
      Grüße Armin

      Kommentar


        #93
        gaert Wie triggerst Du bitte deine Kameras fürs Kameraarchiv ?
        Meine 3. Kamera ist nun die o.g. Grandstream. Die Kamera tut - viele gute Eigenschaften in Verbindung mit Edomi, aber auch Negatives. Ein Test im Vergleich zur vielgescholtenen Hikvision folgt.
        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          #94
          ich rate mal nur bei Betätigung der Klingel, weil er keine Hikivision mit Linienüberquerung hat und es wohl auch auf Lanzarote gibt

          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...683#post966683

          Kommentar


            #95
            Nicht nur per Klingeltaster - aber auch Ansonsten: Bei Alarm werden alle Kameras archiviert (alle 10s ein Bild von allen Kameras - bis der Alarm "durch" ist). Dann noch per diversen BWMs bei Abwesenheit, etc... Von Motiondetection halte ich in meinem Fall nix - zu viele Fehltrigger seitens der Kameras... (wedelnde "Palmenblätter", Katzen, Wind bewegt diverses hin und her, fette Insekten vor der Linse, plötzliche Änderung der Lichtverhältnisse (Wolken/Sonne), etc.)
            Zuletzt geändert von gaert; 19.08.2016, 11:18.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #96
              Vielleicht sowas

              http://video.boschsecurity.com/video...37d4c4923dd8be

              https://www.youtube.com/watch?v=jyKqdynAsEs
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #97
                Jou Sowas sieht immer gut aus - allerdings möchte ich das mal unter real-Bedingungen sehen... Stichworte: Katzen & Co., Schneefall, Regen, Herbstlaub und und und... Natürlich wäre dies alles kein Drama, wenn man nur archiviert. Aber als Alarmsensor im erweiterten Sinne taugt das vermutlich auch nix.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #98
                  Na ja, ist ja „nicht“ nur Motiondedection sondern Analyse …

                  Ad. Katze, die kann man man in der Breite x Höhe definieren, max. Höhe vom Erdboden, usw., und ausschließen, auch Farbe berücksichtigen ;-)
                  Bewegung nur als Alarm erkennen wenn ein definiertes Objekt, z.B. Erwachsener/Kind (Höhe/Breite) aus bestimmten Bereich kommend, in bestimmte Richtung gehend, mit bestimmter Geschwindigkeit sich bewegend, usw. erkannt wird ...

                  USW.
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #99
                    Äh, sorry - Die Frage war erstgemeint und ich meinte auch nicht die Kamera selbst, sondern das Speichern im Datenarchiv. Der Oszillator gefällt mir einfach nicht. So ein 1s, 5s, 10s SysKO fände ich richtig schick.

                    Edit : Ich stelle mir grad die Linienüberquerung eines Palmblatts vor. Anscheinend laufen deine Palmen im Garten rum..
                    Zuletzt geändert von WagoKlemme; 19.08.2016, 12:20.
                    >>Smelly One<<
                    >> BURLI <<
                    Grüße Armin

                    Kommentar


                      1s gibt es schon, die System-KO-5 (Systemzeit).
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        Dariusz ? Im Ernst jetzt ? Gibt das Ding ein 1s Takt ?
                        Ich hätte das eigentlich beim Heartbeat erwartet ging aber nicht.
                        5 Systemzeit wird beim Start und anschließend ca. jede Sekunde auf die aktuelle Uhrzeit gesetzt
                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar


                          Yes ;-)
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            Danke dir.
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              Nicht nur per Klingeltaster - aber auch Ansonsten: Bei Alarm werden alle Kameras archiviert (alle 10s ein Bild von allen Kameras - bis der Alarm "durch" ist). Dann noch per diversen BWMs bei Abwesenheit, etc... Von Motiondetection halte ich in meinem Fall nix - zu viele Fehltrigger seitens der Kameras... (wedelnde "Palmenblätter", Katzen, Wind bewegt diverses hin und her, fette Insekten vor der Linse, plötzliche Änderung der Lichtverhältnisse (Wolken/Sonne), etc.)
                              Verstehe ich das richtig, Du schreibst nur in Kameraarchive wenn "Event". Ansonsten wird in der Visu jede 1s aktualisiert.
                              Kameras sind ja in der Regel im Freien und sie liefern Fehlmeldungen (Motiondetection), da sind wir uns einig. Besser ist die Linienüberquerung, wenn es gut konfigurier(t)/bar ist.
                              Das Problem ist nur Präsenz-/Bewegungsmelder liefern auch Fehlmeldungen. Die Frage ist jetzt: was ist praktikabel ?
                              Zu jeder Kamera noch einen PIR ? Oder wenn auch Fehlmeldungen mit PIR, dann spielen die paar mehr der Kamera auch nicht mehr die Rolle.
                              Irgendwie komme ich auf keinen gescheiten Nenner.
                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar


                                Kommt eben drauf an...

                                Ich möchte im Grunde nur Bilder speichern, wenn's auch notwendig ist - und dies ist m.E. der Fall wenn die Alarmanlage losgeht (oder jemand klingelt). Alles andere (BWMs) ist bei mir nur Spielerei bzw. Test - nervt eigentlich nur, wenn jede Katz' und diverse "flugzeugholende Nachbarkinder" die Archive verstopfen Mein Kompromiss in dieser Richtung: Per BWM wird nur bei einigen (Aussen)kameras in der Nacht (genauer: bei Dunkelheit) archiviert.

                                Hätte ich fortschrittlichere Kameras mit Linienüberquerung etc., würde ich's natürlich anders machen. Aber irgendwie habe ich gerade garkeine Lust meine Kameras auszutauschen So wichtig ist's nun auch wieder nicht... Wenn der "Einbrecher" ne Kamera sieht, haut er entweder ab oder kommt maskiert zurück (zumindest würde ich's so machen). Und einen erfolglosen (da abhauenden) Einbrecher zu verknacken dürfte etwas kompliziert werden
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X