Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
So, gerade Test durchgeführt. Bei mir klappt das mit dem Abspielen lokal und per HTTP einwandfrei.... leider kommt ein aber:
Sollte nach dem Abspielen nicht der Ursprungszustand wieder hergestellt werden? Bei mir bleibt nach dem Abspielen alles stumm.
Eigentlich sollte der Befehl "0:0:7 playlist preview url:http://4.7.1.1/pfad/zum/file.mp3" lauten, also i-wie in sehr grossen Teilen anders als bei Dir... ich kann grad so ueberhaupt gar nicht nachvollziehen wieso bei Dir was anderes rauskommt
"playlist play" ist zum Beispiel im Durchsage LBS auch gar nicht vorhanden, der kann das Kommando gar nicht absetzen
Zuletzt geändert von wintermute; 23.02.2017, 18:43.
okay, du hast Recht, das playlist play kam vom Test mit dem Squeeze Command LBS.
Habe inzwischen herausgefunden, dass es mit dem echten SqueezeBox Radio perfekt funktioniert. Und zwar inklusive Wiederherstellung des vorherigen Zustands.
Womit es nicht funktioniert ist SqueezeLite. Wenn ich dem SqueezeLite über den Durchsage LBS allerdings eine Inet-Radio-URL gebe, dann funktioniert es.
Scheint irgendwie ein Zusammenhang zwischen kleinen lokalen MP3 Files per http und SqueezeLite zu geben.
Mmmhmmm... ich hab mit nem Squeezeplay unter OSX getestet, Squeezelite muss ich dann spaeter nochmal ausprobieren, das waere naemlich mein Standard-Client
Eigentlich duerfte das aber keinen Unterschied machen, die eigentliche Arbeit macht ja der LMS. Im wesentlichen ist das:
-Player pausieren
-evtl Lautstaerke anpassen
-repeat abschalten
-File mittels "playlist preview" abspielen (dabei speichert der LMS die aktuelle Playlist ab, die sieht man in der Web GUI zB auch unter den Playlists)
-wenn die Playlist durch ist (das wird daran erkannt, dass der Player auf "stop" wechselt - vllt liegt da der Hase im Pfeffer) wird die vorherige Playlist geladen
-Volume und Repeat werden wieder hergestellt
-je nachdem wies vorher war wird weiter abgespielt oder weiter auf pause/stop belassen
Was noch wichtig waere: wenn Edomi startet und der Server-LBS die erste Verbindung aufmacht, dann bekommt er nicht (noch nicht, da kommt mal ein Update) den korrekten Status aller Player mit. Das koennte dazu fuehren, dass nach der Durchsage nicht mehr abgespielt wird. Man kann das "workarounden" in dem man einmalig fuer den Player eine Statusaktualisierung durchfuehrt - also Pause/Play, Lauter/Leiser, Trackwechsel oder so.
Mmmhmmm... ich hab mit nem Squeezeplay unter OSX getestet, Squeezelite muss ich dann spaeter nochmal ausprobieren, das waere naemlich mein Standard-Client
Eigentlich duerfte das aber keinen Unterschied machen, die eigentliche Arbeit macht ja der LMS. Im wesentlichen ist das:
-Player pausieren
-evtl Lautstaerke anpassen
-repeat abschalten
-File mittels "playlist preview" abspielen (dabei speichert der LMS die aktuelle Playlist ab, die sieht man in der Web GUI zB auch unter den Playlists)
-wenn die Playlist durch ist (das wird daran erkannt, dass der Player auf "stop" wechselt - vllt liegt da der Hase im Pfeffer) wird die vorherige Playlist geladen
-Volume und Repeat werden wieder hergestellt
-je nachdem wies vorher war wird weiter abgespielt oder weiter auf pause/stop belassen
.
Das scheint laut Log auch so zu passieren. Ich denke das Problem liegt nicht im LBS sondern im Zusammenspiel vom LMS und SqueezeLite. Denn selbst wenn ich den Befehl per telnet abspiele, dann funktioniert es auf dem Squeezebox Radio aber nicht auf SqueezeLite.
SqueezeLite hat ja noch ne Menge Kommandozeilen-Parameter, mit denen man spielen könnte ...
Inzwischen bin ich soweit, dass zwar im LMS zu sehen ist, dass das MP3 als Playlist auftaucht und auch die 4 Sekunden durchlaufen, aber nichts zu hören ist.
Es findet auch keine Rückschaltung auf den vorherigen Radiosender statt. Klicke ich nun im LMS auf den Play-Button des MP3, dann wird es korrekt abgespielt und danach wird sogar auf den Radiosender zurückgeschaltet.
Dass es überhaupt abgespielt werden kann, lag wohl jetzt an der Überblendung, die im LMS aktiviert war. Hab da jetzt alles an Überblendung abgeschaltet.
Aber so ganz war es das wohl noch nicht.
Ich konnt nicht bei mir halten und habs grad mal getestet. Es liegt tatsaechlich am Squeezelite, das scheinbar nicht mit Remote-mp3s klarkommt.
Es ist allerdings nicht nur so, dass es die nicht abspielt, sondern auch keine Infos ueber Laenge, Dateiformat und so bekommt. Deswegen (vermute ich oder scheint es) bekommt es auch nicht mit wann es aufhoeren soll zu spielen. Es schaltet naemlich nie auf "stop" und daher wird auch die alte Playlist nicht resumed...
Das scheint aber wohl nur bei Remote-Files zu passieren, wenn der LMS die Daten liefert (also bei "lokalen" Files) dann scheint alles zu passen.
Allerdings kann Squeezelite prinzipiell schon mit Remote-Files arbeiten zu koennen, ich hoere damit ja immerhin staendig Web-Radio... ich taete jetzt als workaround gern mal den Umweg ueber eine Playlist probieren, aber man hat mich grad vom squeezelite weggescheucht
Hm, bei mir läuft aktuell weder Softsqueeze, noch Squeezelite, noch Squeezeplay, noch Squeezebox Radio korrekt....
Ich werde mal alles nach und nach durchstarten und nochmal sauber testen, wird aber heute nichts mehr !
Ich werde meine Ergebnisse, sofern nachvollziehbar dann hier mal posten. Damit sich der Aufwand in Grenzen hält, ist die Unterbrechung von Radio / Einzeltitel evtl. anders als bei Playlisten? Ich arbeite eigentlich nie mit Playlisten, hab' zwar zum Testen jetzt mal eine angelegt, aber bei mir im Moment kein Unterschied.
DLNA-Clients werde ich bei der Gelegenheit dann auch mal Probieren, aber zumindest beim Einschalten wirds nicht klappen, aber evtl. beim Unterbrechen.... mal sehen.
Ehm... danke, aber was soll ich jetzt am LBS machen?
Mach einfach alles schön und ganz ... oder ganz schön ... oder so ...
Nein, Spaß beiseite ... bei mir läuft es jetzt fast. Ursache ist die Länge des MP3. Wenn es zu kurz ist, dann ignoriert SqueezeLite es. Wenn man das Debug-Log von Squeezelite einschaltet (-d all=info) dann kann man sehen, dass das File per http vom EDOMI Server geholt wird, aber dann passiert nichts weiter. Bei längeren Texten hingegen funktioniert es gut und reproduzierbar.
Evtl. hab' ich in meiner Logik was verkehrt....
Könnte mir jemand sagen ob folgendes richtig ist:
Ausgang A1 von 19000205 an E10 von 19000200 ?
Ich frage deshalb, weil dieser Eingang vor dem Auslösen der Nachricht lesbar ist:
44:33:4c:7a:ee:be favorites playlist play item_id:2
Nach dem Auslösen der Nachricht liegt dann
b64::NDQ6MzM6NGM6N2E6ZWU6YmUgcGxheWxpc3QgcmVzdW1lI HRlbXBwbGF5bGlzdF80NDMzNGM3YWVlYmUgbm9wbGF5OjEKNDQ 6MzM6NGM6N2E6ZWU6YmUgbWl4ZXIgdm9sdW1lIDM2CjQ0OjMzO jRjOjdhOmVlOmJlIHBsYXlsaXN0IHJlcGVhdCAwCjQ0OjMzOjR jOjdhOmVlOmJlIG1vZGUgcGxheSAx
an, aber wahrscheinlich erkennt er am b64, dass das Ganze base64 codiert ist.
Ich geb' für heute endgültig auf.
Die aktuelle Playlist wird unterbrochen, das MP3 File (egal ob lang oder kurz) wird sauber abgespielt, dann wird die Playlist gelöscht, auch wenn ich mit den entsprechenden resume versuche manuell die existierende! temporär gezogene Playlist zu resumen, klappt das bei mir nicht.
Welche Version vom LMS habt ihr laufen?
Meiner sagt: Logitech Media Server Version: 7.9.0 - 1457466777 @ Tue Mar 8 20:01:26 UTC 201
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar