Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ok, das Plugin "SyncOptions" ist mir noch gar nicht untergekommen, muss ich mal testen.
Also bei mir startet definitiv nach dem Sync Command automatisch die Wiedergabe auf dem zu synchronisierendem Player... Natürlich wenn am Sync-Master keine Musik spielt, spielt auch am Slave nichts.
Also bei mir startet definitiv nach dem Sync Command automatisch die Wiedergabe auf dem zu synchronisierendem Player... Natürlich wenn am Sync-Master keine Musik spielt, spielt auch am Slave nichts.
Ich teste das nochmal. Ich hatte mich auch stark gewundert.
Edit: Updates habe ich gestern Abend alle gemacht. Bin jetzt auf dem aktuellen Stand von piCorePlayer und LMS.
Da ich etwas Probleme mit der Cover-Anzeige hatte und zunächst den Fehler nicht gefunden habe:
Bei der Angabe der "CoverBaseURL" an E4 sollte man keinen Slash (/) nach der Portnummer stehen haben...
Habe den halben Thread durchwühlt bevor ich darauf gestossen bin.
Und für den Fall, dass jemand auf der Suche nach einem Webstream ist, der zu den einzelnen Songs jeweils das Cover aktualisiert:
Rock Antenne Heavy Metal macht das...
Irgendwer vertut sich grad. Ich bin es nicht, ich hab das ja noch gar nicht getestet
So, nochmal getestet.
Player A hat Playlist A und spielt ab.
Player B hat Playlist B und ist auf pause
Ich sage Player B "sync Player A". Die Wiedergabe startet erst, wenn ich auf play drücke. Wir sind davon ausgegangen, dass A Master wird und B Mitglied der Gruppe wird. Wie wir inzwischen wissen ist es aber andersrum. B wird Master und A Mitglied der Gruppe. Damit ist auch klar, warum ich nach dem sync erst play drücken muss, B befindet sich ja in PAUSE.
Sprechen wir mal in Räumen.
Bei mir läuft der Player im Wohnzimmer immer und ist damit als Master prädestiniert. Wenn ich in die Küche gehe, dann soll der Player in der Küche sich mit dem Wohnzimmer synchronisieren. Wenn ich den Raum verlasse soll die Sync-Gruppe wieder beendet werden.
Dazu muss ich nun folgendes machen:
1. Küche betreten (Sync erstellen)
Ich sage Wohnzimmer "sync Küche"
--> Die Playlist im Wohnzimmer läuft weiter, die Küche synchron.
2. Küche verlassen (Sync beenden)
Ich sage Küche "sync -"
--> Die Playlist im Wohnzimmer läuft weiter, die Küche stoppt.
Würde ich "sync -" ans Wohnzimmer schicken, dann würde dieser stoppen.
Man muss also wissen, dass man die Befehle zum "Synchronisieren" und "Aufheben der Synchronisation" an unterschiedliche Clients schicken muss.
jetzt habt ihr mich auch mit Squeeze "infiziert"...
Vielen Dank für die super Bausteine und großen Respekt vor deiner Arbeit. Was soll ich sagen, es funktioniert alles auf Anhieb. Ich bin begeistert.
Nur eine Frage: Gibt es auch eine Möglichkeit das Cover aus der mp3-Datei zu extrahieren ?
Das wäre aus meiner Sicht einfacher, als für jedes zusätzliche Album ein Cover in ein bestimmtes Verzeichnis zu legen.
Normal sollte der LMS das Coverbild aus dem mpg extrahieren und entsprechend darstellen, auch wenn kein folder.jpg im entsprechenden Verzeichnis vorhanden ist. Klappt das denn bei dir in den LMS-GUI? Wenn da ja, aber nicht im LBS, dann ist da irgendwo ein Fehler. Zeigt die LMS-GUI das aber schon nicht an, dann kommt auch der LBS da nicht ran...
Hi Michael,
ja in der LMS GUI sind alle da. Ich dachte es liegt vielleicht an jpg und png, aber anscheinend nicht.
Sogar meine Airplay Geräte (bei mir Sony) lassen wunderbar mit den Bausteinen und LMS anspielen/ein/aus/lauter/leiser/.... Wahnsinn...
Nur was ich noch nicht ganz verstehe, wie macht ihr das mit der Quellenauswahl. Per Handy/Ipad und iPeng ? Denn schliesslich will doch keiner immer die gleiche CD oder Wiedergabeliste hören.
Ich habe es grad mal mit der LMS-Hauptmenuseite direkt in Edomi probiert, geht eigentlich ganz gut. Nur, es kommt immer wieder ein nerviges Popup, dass der Browser keine Cookies schluckt.
Nur was ich noch nicht ganz verstehe, wie macht ihr das mit der Quellenauswahl. Per Handy/Ipad und iPeng ? Denn schliesslich will doch keiner immer die gleiche CD oder Wiedergabeliste hören.
Naja, wenn man Webradio hört sind es durchaus immer die gleichen Wiedergabelisten...
nach einigen Stunden PHP-Intensivkurs, habe ich einen LBS als Ergänzung der Squeeze-Suite von Michael erstellt.
Zumindest habe ich ein Feature abgebildet, das für meine Anwendungszwecke fehlte.
Worum geht es?
Auslesen von (Radio-)Favoriten aus dem LSM.
Aktuell gib es folgende Funktionen:
Ausgabe der Bezeichnung des Favoriten-Ordners
Ausgabe der Anzahl der Favoriten
Ausgabe einer Aufbereitung für die Tabellen-/Listausgabe in einer Visu
Demnächst möchte ich noch bis zu 10 IDs der Favoriten in einzelnen Ausgängen ausgeben, damit diese für einzelne Schnellzugriffsbuttons in der Visu benutzt werden können.
Sofern jemand mehrere Favoriten-Ordner verwaltet, ist es möglich zwischen den Ordnern zu springen.
Damit das funktioniert musste ich eine Erweiterung an den LBS 19000202 "Squeeze-Command" machen.
Darin habe ich die bisher nicht benutzten Eingänge E15 und E16 mit zwei Befehlen belegt:
favorites items
favorites playlist play item_id
Dadurch wollte ich vermeiden noch einen eigenen LBS zur Weitergabe dieser Befehle zu erstellen.
Es würde mich freuen, wenn du diese Befehle in den 19000202 aufnehmen könntest.
Im Grunde geht es lediglich um diese Zeilen:
Vorschlag für die Bezeichnungen der Eingänge: [e#15 = Favorite items folder ID ]
[e#16 = Play favorite item ID ]
Hilfe-Text: E15 = ID des Ordners in dem die Favoriten abgelegt sind; die ID ist die Position in dem Ordner; gezählt wird von 0
E16 = ID der Favoriten-Positionen in dem Ordner;
Um eine mögliche Implementierung in die Visu zu zeigen, habe ich zu Demo-Zwecken die Beispiel-Visu von timberland verwendet.
Siehe Screenshots unten.
Meine Test-Version des LBS habe ich hier angehängt.
Falls Interesse besteht, kann ich diesen LBS für den Download-Bereich registrieren.
Aber die Squeeze-"Suite" ist eigentlich so konzipiert, dass besondere Funktionen in einzelne LBS ausgegliedert werden. Ich wuerde das dann also eher in Form eines eigenen LBS realisieren...
Schau ich mir mal zeitnah an, sollte ja kein wirklicher Aufwand sein.
habe mir eine Logik erstellt und bekomme sie nicht zum laufen.
Ich habe einen LMS Server laufen IP 192.168.178.78 Port:9000
diesen kann ich über den Browser auch erreichen.
Im Schlafzimmer steht ein Squeezebox Radio mit der MAC: 00:04:20:29:5b:81
Habe alles wie im Bild Anhang "verkabelt" aber es tut sich nichts wen ich eine 1 an Play lege.
Vielleicht hat jemand ne Idee für mich an was es scheitert
Beste grüße an Alle!! Logik squeeze.PNG
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar