Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS(Sammlung) Squeeze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Marha Beitrag anzeigen
    Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Helfen nicht, aber nach meinen Erfahrungen hat auch das mit der Laenge der Durchsage zu tun. Haste mal versucht - nur fuer Spass - ein laengeres File abzuspielen?

    Kommentar


      Zitat von mfd Beitrag anzeigen
      Ich kämpfe hier gerade mit (gegen) den LMS.
      Hast Du irgendwo Bilder in den betreffenden mp3-Verzeichnissen? Wird das besser wenn Du die rausnimmst?

      Kommentar


        Längstes war bisher 3 sec. Hm, was hat das mit der Länge zu tun? Prinzipiell funktioniert es ja. Wäre denn ein Workaround mit einer Logik die Playlist zu speichern und nach der Durchsage diese dann über die Logik an Squeezelite zu senden? Der Durchsage LBS stellt ja an seinem Ausgang zur Verfügung, ob gerade eine Durchsage läuft?

        Kommentar


          Der LMS macht das alles alleine, der Baustein zaubert da nicht irgendwas zusammen. Der LMS speichert die aktuelle Playlist, spielt die Durchsage ab und stellt die vorherige Playlist wieder her (es werden zu dem Zweck auf temporaere Playlists erstellt, die kann man auch in der LMS-GUI sehen). Wie geschrieben: nach meinen Erfahrungen klappt das nicht richtig wenn die Durchsage zu kurz ist - es ist bei mir auch passiert wenn Sample-Rate oder Frequenz irgendwie nicht so waren wie der LMS das haben wollte.
          Ich weiss auch nicht wieso, ich bin ja kein LMS-Entwickler

          Kommentar


            Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
            Hast Du irgendwo Bilder in den betreffenden mp3-Verzeichnissen? Wird das besser wenn Du die rausnimmst?
            Ja, und ja.
            Ich habe testweise die Alben mit separaten Coverbildern aus der Sammlung geworfen, danach läuft der Scan auch durch. Aber ich wüßte gerne was an den Bildern stört? Zu groß, falsches Format oder ganz was anderes? Oder ist es am Ende gar das NAS, welches zu wenig Ressourcen für den Scan bereitstellt...?
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              Ich wuerde darauf tippen, dass einige Bilder Formate haben (vielleicht invalide?) mit denen die Perl-Libraries des LMS nicht klarkommen. Das Verhalten des LMS ist dabei natuerlich nen Stueck weit suboptimal aber zumindest kein Standard - bei mir zB gehts auch mit Bildern in den Verzeichnissen...

              Kommentar


                Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                bei mir zB gehts auch mit Bildern in den Verzeichnissen...
                Ok, dann muss ich wohl per Hand durchforsten, was da im einzelnen stören könnte. Es würde ja reichen wenn die Bilder die Probleme machen einfach ignoriert würden...
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                  Es würde ja reichen wenn die Bilder die Probleme machen einfach ignoriert würden...
                  Seh ich auch so, IMHO ist das ein klarer Bug. Melden koennte man das - vermutlich - hier.

                  Kommentar


                    Hm, wäre schön, wenn jemand bei Gelegenheit hier reinstellen könnte, mit welchem Bild- und Tonformat der LMS zurechtkommt. Dann diese Fehlerursache bei den Tests schonmal ausgeschlossen werden.

                    Kommentar


                      Gibt es eine Möglichkeit die Favoriten des LMS abzufragen bzw. diese gezielt abzuspielen, ebenso den Stream (streamingadresse) eines gerade laufenden Internet-Radios abzufragen?

                      Kommentar


                        Zitat von Marha Beitrag anzeigen
                        Gibt es eine Möglichkeit die Favoriten des LMS abzufragen bzw. diese gezielt abzuspielen, ebenso den Stream (streamingadresse) eines gerade laufenden Internet-Radios abzufragen?
                        Nein, nur Playlisten und ja (A26 vom LBS 19000204 Squeeze Extinfo).

                        Kommentar


                          Hi,

                          Zitat von gspsteve Beitrag anzeigen
                          Hat schon jemand die Synchronisierung von Squeeze Player in Edomi abgebildet?
                          das würde mich auch interessieren. Bist du hier weiter gekommen?

                          Kommentar


                            'nabend!
                            Zunächst Dank und Respekt an wintermute

                            Nach ersten (erfolgreichen) Gehversuchen mit diesen Bausteinen kommen einem so Ideen...
                            Frage:
                            Gibt es eine Möglichkeit, den Inhalt einer Playlist auszulesen?
                            Meine Idee:
                            In der Playlist "Radio" habe ich im LMS alle Radiosender abgelegt, die bei uns in Frage kommen.
                            Den Inhalt dieser Playlist würde ich gerne in der Visu bei Bedarf darstellen wollen.
                            Dann könnte ich am LBS19000202 (Squeeze Command) mit der Übergabe des jeweiligen Index an den E6 (Previous Track) bzw. E7 (Next Track) direkt den gewünschten Radiosender aufrufen.

                            Mir ist schon bewußt, dass ich auch alternativ die Liste der Sender direkt in der Visu ablegen kann. Das wäre dann aber nicht zentral.

                            Also Frage kurz gefasst: kann man die Inhalte der Playlist auslesen, so dass diese auch auch wiederverwendet werden können?

                            Ich habe schon im Squeeze-Forum geschaut, aber bin dort nicht fündig geworden?

                            Viele Grüße
                            scott

                            Kommentar


                              Zitat von scott74 Beitrag anzeigen
                              Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den Inhalt einer Playlist auszulesen?
                              Radio Eriwan antwortet: im Prinzip ja, aber nicht so ohne weiteres.

                              Es gibt dafuer ein Kommando, das wirft aber eine mitunter ueberaus umfangreiche Menge an Informationen zurueck. Die einzelnen Eigenschaften jedes Tracks muesste man dann an einzelnen Ausgaengen als verkettete Liste fuer jeden einzelnen Track ausgeben. Gehen tut das, vermutlich ist das auch gar nicht so schwierig zu implementieren, muss man nur gucken ob man die Daten dann auch wirklich irgendwie sinnvoll auswerten kann. Wirklich funktionieren wird es aber auch nur bei relativ ueberschaubaren Playlisten, aufgrund der iKO-Begrenzung auf 10k Zeichen Laenge.

                              Mal sehen ob ich die Woche ueber irgendwo im Zug fest hocke oder so, dann kann ich mal drueber nachdenken ob sich sowas sinnvoll umsetzen laesst.

                              Kommentar


                                Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                                Hi,



                                das würde mich auch interessieren. Bist du hier weiter gekommen?
                                Leider noch nicht, werde hier aufjedenfall meine Ergebnisse posten wenn ich soweit bin...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X