Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS(Sammlung) Squeeze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Und ich habe jetzt eine Vermutung. Habe heute morgen owfs (1wire) kompiliert. OWFS baut dabei eine Bibliothek für owfs.so, welche ich in /etc/php.ini.d entsprechend eingebunden habe. Könnte sein, dass dort eine Funktion finish definiert wird.
    Mag sein, aber der EXEC-Teil ist unabhaengig - mit eigenem Namensraum. Daran kanns also nicht liegen...
    Meine Vermutung: der Baustein ist schlicht falsch importiert, finish() muss da DEFO mehr als einmal deklariert sein und das sollte im Originalcode nicht der Fall sein (sollte ).
    Einfach nochmal im Editor komplett loeschen, neu runterladen und importieren?

    Kommentar


      Doch es war tatsächlich der Grund. Das liegt daran, dass php diese library ja beim Starten lädt und damit ist auf globaler Ebene die Funktion finish() deklariert. Und der EXEC Teil läuft ja auch global. Und somit kommts zur Redeklaration.

      Hier findet man die 4 Funktionen, die owphp zur Verfügung stellt:

      http://owfs.org/index.php?page=owphp

      Kommentar


        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        Doch es war tatsächlich der Grund. Das liegt daran, dass php diese library ja beim Starten lädt und damit ist auf globaler Ebene die Funktion finish() deklariert. Und der EXEC Teil läuft ja auch global. Und somit kommts zur Redeklaration.
        Das ist aber geschickt geloest vom 1wire Team

        Kommentar


          aber ich glaube irgendwie kann man diese Libraries in PHP auch zur Laufzeit laden. Dann muss es nicht global passieren, sondern könnte ausschließlich im 1wire Baustein gemacht werden. Muss ich mir mal anschauen. Dazu muss ich aber erst mal testen ob die owphp Library besser funktioniert als der bereits verfügbare 1wire LBS. Der liefert nämlich nur manchmal Ergebnisse zurück. Im Zweifel wärst Du natürlich meine letzte Rettung, falls owphp gut ist und ich das Laden zur Laufzeit nicht hinbekomme, vielleicht könntest Du dann deine finish() Funktion beim nächsten Update umbennnen. vielleicht in finnisch()

          Kommentar


            okay, das ging schnell. Dynamisches Linken der library ist möglich. Lediglich "enable_dl" in der php.ini muss auf "On" gesetzt werden.
            Kann also alles deutsch() bleiben, kein finnisch() notwendig.

            Kommentar


              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
              vielleicht in finnisch()

              Ja.. ich hoffe, das laesst sich vermeiden
              Hier
              http://owfs.sourceforge.net/owphp.html
              wird owphp uebrigens mit require eingebunden, das sollte helfen...

              Kommentar


                ja, genau so habe ich es gemacht. Das Skript was die da mit require einbinden, dass lädt dann owfs.so library. Damit kann man die Library dann selektiv in den php Skripten einbinden, in denen sie benötigt wird. Also alles wieder gut. Aber schon interssant, wie welche Wechselwirkungen es so gegen kann.

                Kommentar


                  Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                  Da, bitte
                  Sorry wegen der späten Rückmeldung, hatte aber erst heute Zeit zu testen...
                  klappt prima! Danke!

                  Winni
                  Zuletzt geändert von Winni; 20.03.2016, 20:45.

                  Kommentar


                    Schau mir gerade den Durchsage-Baustein ein.
                    Wäre toll, wenn man irgendwie die MP3 die Edomi kennt auch abspielen könnte....

                    Winni

                    Kommentar


                      Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                      Wäre toll, wenn man irgendwie die MP3 die Edomi kennt auch abspielen könnte....
                      Das funktioniert prinzipiell nur, solange der LMS auch auf die Dateien zugreifen kann. Also wenn Edomi und LMS getrennte Filesysteme haben, dann wird das nix. Vielleicht bau ich spaeter mal wieder das abspielen von remote-Streams ein, dann koennte man zumindest Files abspielen, die Edomi per HTTP bereit stellt.
                      Bis dahin kann man sich aber behelfen, indem man die betreffenden Files einfach ins Filesystem des LMS kopiert - das ist (fuer alle Beteiligten) vermutlich am einfachsten

                      Kommentar


                        Die EDOMI-mp3-Dateien liegen "HTTP-requestbar" in www/data/liveproject/visu/etc/
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Guten Morgen zusammen,

                          gestern habe ich einiges probiert; bekomme allerdings den LBS nicht ans "rennen".

                          Ich bekomme immer die Fehlermeldung:
                          Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000200.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 375 | Undefined index: _playercount
                          Könnt ihr mir dazu ggf. etwas sagen?

                          Anbei mal meine aktuelle Konfig.

                          Danke!

                          EDIT: Was mir auffällt: E5 ("Player") beim Server wird ständig hochgezählt. Ggf. hängt auch diese Fehlermeldung damit zusammen: https://knx-user-forum.de/forum/proj...or-in-base-php
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von MIT; 01.04.2016, 08:05.

                          Kommentar


                            Zitat von MIT Beitrag anzeigen
                            gestern habe ich einiges probiert; bekomme allerdings den LBS nicht ans "rennen".
                            Also irgendwas ist da tatsaechlich sehr komisch o\

                            Aber wenn ich so durch den Code suche: kann es sein, dass kein Player am LMS angemeldet ist? Da scheint mir ein grober Patzer unterlaufen zu sein der in einem loop enden wird. Das koennte dann auch erklaeren wieso es zu dem Memory Exhaust kommt...

                            Kommentar


                              hm... komisch. Also: Ich meine "physikalisch" ist der Player angemeldet.
                              Hier mal meine "Randbedingungen", die dir bei der Analyse ggf. helfen:
                              - Squeeze Server installiert auf Odroid C+ mit Max2Play in Version 2.27 / LMS ist Version: 7.9.0 - 1443165052
                              - Client ist momentan nur ein RaspPi mit SqueezeLite, Firmware: v1.8
                              - Steuerung momentan noch über Squeezer (Android) und CometVisu => läuft prima
                              - edomi ist nun upgegraded (tolles Wort, oder ;-) ) auf 1.28

                              >> Ist denn meine Konfig so i.O? D.h. sollte es so funktionieren oder habe ich ein Fehler gemacht? - DANKE!

                              Kommentar


                                Zitat von MIT Beitrag anzeigen
                                >> Ist denn meine Konfig so i.O? D.h. sollte es so funktionieren oder habe ich ein Fehler gemacht? - DANKE!
                                Ich hab das grad mal nachgestellt, es passiert zumindest nix schlimmes wenn kein Player angemeldet ist
                                Die CFG sieht gut aus, allerdings verstehe ich nicht wieso Dein StatusKO offenbar eine Broadcast Adresse enthaelt...

                                Kannst Du vllt mal im server LBS nach "DEBUG" suchen, dort ein "TRUE" hinschreiben, neu aktivieren und die Ausgabe vom tracelog raussuchen? Ohne wuesst cih grad nicht was da genau passiert...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X