Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000193 - 1wire-owphp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ah super danke Christian! Ordentlich vergaloppiert...
    Genau genommen sind es 2 Kombisensoren mit jeweils Temp und Feuchtigkeit (BTW: eine richtig schöner SHT21 anstatt diese grässlichen Honeywell Feuchtigkeitsfühler... )
    Gäbe es denn ne Möglichkeit die Sensoren einzeln mit einem Baustein abzufragen?

    Kommentar


      #47
      Ah, ok... Hatte mich nur gewundert, weil alle 4 Bausteine so gleich aussehen in Sachen Eingangsbelegung Wahrscheinlich sind die entscheidenden Unterschiede nicht zu sehen, da abgeschnitten.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #48
        Zitat von rene1511 Beitrag anzeigen
        Ah super danke Christian! Ordentlich vergaloppiert...
        Genau genommen sind es 2 Kombisensoren mit jeweils Temp und Feuchtigkeit (BTW: eine richtig schöner SHT21 anstatt diese grässlichen Honeywell Feuchtigkeitsfühler... )
        Gäbe es denn ne Möglichkeit die Sensoren einzeln mit einem Baustein abzufragen?
        Grundsätzlich könnte man den Baustein natürlich anpassen und aufgrund des Typs dann unterschiedliche Anzahlen von Ausgängen mit Daten füllen. Es gab bislang nicht wirklich den Bedarf und so wie der Baustein jetzt ist, sollte er eigentlich universell für alles funktionieren. Ich selbst bin jetzt nicht der 1wire Experte und habe nur ein paar Temperatursensoren, daher gab es noch nie so den Bedarf.

        Kommentar


          #49
          Aus meiner Sicht gibt es nicht unbedingt den Bedarf diesen anzupassen. Ich werde pro Raum einen temp & Feuchtefühler benötigen, das sind dann in Summe 22 benötige LBS... Das sollte ja eigentlich nicht das Problem sein.

          Kommentar


            #50
            Hallo in die Runde,

            habe heute auch den 1wire-owphp-LBS in BEtrieb genommen.... läuft bisher problemlos, und ich werde jetzt meine Temperatur/Feuchtigkeits/VOC-Sensoren konfigurieren. So wie ich das in den letzten Beiträgen gelesen habe, ein LBS pro Sensor.

            Ich hatte irgendwo gelesen, dass nur eine Abfrage gleichzeitig an den OWFS-Server (bei mir ein Raspi, auf dem auch noch die HA-Bridge für den Amazon Echo läuft) gestellt werden kann. Wird das durch den Baustein sichergestellt? d.H. kann ich auf die 11 LBS für 11 Sensoren den Minuten-Trigger legen, und die Sensoren werden nacheinander abgefragt? Oder ist es besser, die LBS zeitversetzt zu triggern?

            Danke für einen Hinweis,

            Gunnar

            Kommentar


              #51
              Zitat von junibart Beitrag anzeigen
              Ich hatte irgendwo gelesen, dass nur eine Abfrage gleichzeitig an den OWFS-Server gestellt werden kann. Wird das durch den Baustein sichergestellt?
              Wo hast du das denn gelesen?

              Bei mir funktioniert es so:

              Screenshot from 2016-12-11 22-16-57.png

              Läuft bei mir seit mehr als 5 Monaten problemlos ohne jeglichen Fehler.
              Einfach mal ausprobieren ....

              Kommentar


                #52
                Ich verwende die Erweiterung lbs19000193-1wire-owphp schon seit ein paar Monaten - funktioniert bisher ausgezeichnet!

                Nun gab es ja einen Update am 28.12. auf die Version 0.2. Einfach importieren mag der Server die neue Erweiterung nicht - "es existiert schon eine Erweiterung mit dieser ID". Welche Schritte sollte ich denn ausführen, um den Update zu installieren ?

                Kommentar


                  #53
                  Das Aktualisierungsdatum wurde nur neu gesetzt, weil ich die Beschreibung im Download Portal ergänzt habe. Eigentlich gibt es die Version 0.2 schon lange und es hat sich auch nichts geändert. Musst also eigentlich nichts unternehmen.

                  Grundsätzlich muss aber die aktuelle LBS Datei gelöscht werden und dann kann sie neu importiert werden.
                  Alternatib die neue Datei direkt via SSH an die richtige Stelle kopieren, dann wird die existierende überschrieben.

                  Verzeichnis der LBS ist: /usr/local/edomi/www/admin/lbs

                  Kommentar


                    #54
                    Bei mir läuft der LBS auch mehr oder weniger problemlos, was aber vllt nicht am LBS sondern an meiner Hardware liegt. bei mir werkelt ein RasPI (1.0 B) und ich kann die Temps nur alle halbe Minute auslesen... dazwischen tut sich nix. Ab und zu schummelt sich auch ein Fehler in die Temps ein, also ins CustomLog. Kennst Du das auch jonofe ?
                    Viele Grüße, Vitali

                    Kommentar


                      #55
                      Alle 30 Sekunden habe ich bei mir noch nicht ausgelesen. Ich mache es minütlich und es sind nur 4 Sensoren.
                      Fehler habe ich allerdings keine. Welchen Fehler hast du in den Custom Logs?
                      Brauchst du wirklich die Temperaturen öfter als zweimal pro Minute?

                      Kommentar


                        #56
                        Ich bekomme nur alle 30 Sekunden eine Antwort, aber ich versuche eigentlich alle 10 sek abzufragen. Es geht darum das Duschlicht automatisch anzuschalten, und den PM zu sperren, während man sich hinter dem Glas befindet. Da möchte man eine halbwegs schnelle Reaktion, (bevor) der PM das Licht ausschaltet...
                        Bzgl. der Fehlermeldung muss ich heute Abend mal schauen, war aber sinngemäß: Kann keine Verbindung aufbauen. Passier mehrmals am Tag, bei den 3 Sensoren.
                        Zuletzt geändert von DolcheVita; 03.01.2017, 09:13.
                        Viele Grüße, Vitali

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo,
                          nachdem ich mittlerweile alles mögliche probiert und gelesen habe, was ich zu dem Thema finden konnte, hoffe ich nun dass mir einer von euch helfen kann bevor ich noch verzweifle...

                          Ich versuche den LBS zum laufen zu kriegen, bekomme aber immer nur die Meldung "1Wire READ failed" im Logfile. OWFS läuft bei mir auf einem Raspi und owhttp über Browser funktioniert einwandfrei. Die Dateien habe ich in die jeweiligen Verzeichnisse kopiert und die Änderung "enable_dl=On" druchgeführt.

                          Hat einer eine Idee was ich noch falsch mache?

                          Vielen Dank schonmal im Voraus!

                          Grüße
                          Martin
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #58
                            hast du mal "temperature" statt "temperature9" versucht?

                            EDIT: geht das Logfile rechts neben "temperature" noch weiter?

                            Kommentar


                              #59
                              Ja, habe "temperature" und "temperature9" getestet, beides leider mit dem gleichen Fehler... Beim Logfile fehlt rechts nur der ":" , sorry mein Fehler ;-)

                              Kommentar


                                #60
                                log dich doch mal per ssh auf den EDOMI Server ein und starte ein

                                Code:
                                telnet <OW_Server_IP> 4304
                                Dann sollte sowas wie "Connected to <OW_Server_IP>..." erscheinen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X