Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000(195|196|305) - HUE Bridge | Light | Plug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    jonofe hat am 07.01. den entscheidenden Tip gegeben:

    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

    einfach in der composer.json ändern in

    Code:
    require-dev.phpunit/phpunit
    Zwei Seiten zurück, ist dies auch schon detailliert erklärt worden.

    Kommentar


      Sorry für die blöde Frage! Ich hab über die Suche nur deine Anleitung gefunden MxG.
      Mit der Anleitung von jonofe hab ichs hingegkriegt, der LBS läuft jetzt.
      Danke nochmal!!

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        ich komme hier an einem Problem gerade nicht weiter, eventuell kann mir jemand helfen.
        Ich habe eine frische Installation von CentOS 7 durchgeführt und ein Edomi-Backup, das unter CentOS 6.5 lief, wiederhergestellt. Dann habe ich mich durchs Fehlerlog gehangelt und habe die LBS auf den neuesten Stand gebracht und die Pakete gemäß Hilfe nachinstalliert.

        Beim HUE-Bridge Baustein bin ich über dasselbe Thema gestolpert, das hier zuletzt besprochen wurde ("composer.json"), habe es aber hinbekommen (dachte ich zumindest). Der Bridge Baustein läuft aber nicht, nach Neustart und Projektaktivierung kommt der folgende Fehler:

        Code:
        Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000195.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 55 | require(/usr/local/edomi/main/include/php/Phue/vendor/autoload.php): failed to open stream: No such file or directoryD
        Ich habe das Debug-Log vom Bridge-Baustein aktiviert, hier steht nur das folgende:
        Code:
         [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
         	 		[TR]
         			[TD]2021-01-31 10:41:58[/TD]
         			[TD]313083[/TD]
         			[TD]27836[/TD]
         			[TD]debug [/TD]
         			[TD]LBS19000195 [v1.4]: HUE Bridge LBS started (1042)[/TD]
         		[/TR]
         		[TR]
         			[TD]2021-01-31 10:41:58[/TD]
         			[TD]369077[/TD]
         			[TD]27836[/TD]
         			[TD]debug [/TD]
         			[TD]LBS19000195 [v1.4]: HUE Bridge LBS stopped (1042)[/TD]
         		[/TR]
         	 [/TABLE]
        Offensichtlich fehlt mir die autoload.php. Das VZ "/usr/local/edomi/main/include/php/Phue/vendor/" habe ich und es befinden sich zahlreiche Ordner darin, nur die autoload.php fehlt. Ist da bei der Installation etwas schief gelaufen?

        Danke für eure Hilfe!
        Gruß,
        Matthias

        Kommentar


          Ich würde einfach Phue neu installieren.

          Kommentar


            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            Ich würde einfach Phue neu installieren.
            Habe nun den PHUE Ordner gelöscht und alles neu installiert - jetzt ist die autoload.php auch da und alles funktioniert! Danke!
            Ich habe gerade gesehen, dass es ja auch ein Update vom Devices-Baustein gibt, der jetzt auch die Device-Namen mit ausgibt, das hilft ungemein!
            Gruß,
            Matthias

            Kommentar


              Ich habe mal eine Frage zu meinem Setup:
              Wir haben über dem Esstisch eine große Pendelleuchte, die ich bisher klassisch via Schaltaktor an und ausgemacht habe. Da mir die Lampe oft zu hell war, habe ich nun einen Miniaktor in die Lampe eingebaut, der in die HUE-Bridge integriert werden kann. Das funktioniert tadellos, auch die Steuerung über den HUE-LBS.

              Nun möchte ich die Lampe aber auch wie bisher über das Gira G1 steuern - dieser kann natürlich nur mit KNX-GAs umgehen. Daher habe ich in der ETS Dummy-GAs angelegt und triggere über diese auch den HUE-LBS in Edomi. Funktioniert auch. Was ich aber nicht hinbekomme (vllt. stehe ich ja auch auf dem Schlauch), ist eine Art Init-Scan, so dass nach Projektaktivierung der korrekte Status angezeigt wird. Die Status-KNX-GA kann ich nur durch den Status-Ausgang des LBS setzen - aber dieser wird ja beim Edomi-Start nicht automatisch getriggert. Gibts denn eine Möglichkeit, den LBS-Ausgang bei Initialisierung irgendwie zu triggern/abzurufen?

              Danke für Ideen!
              Gruß,
              Matthias

              Kommentar


                Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                habe ich nun einen Miniaktor in die Lampe eingebaut, der in die HUE-Bridge integriert
                Das hab ich nicht verstanden. Ein Aktor in der Bridge in der Lampe?

                Was denn für ein Aktor?

                Grundsätzlich bekommen aber die HUE Device LBSe immer ihren Status von der Bridge. Da ist kein Initscan notwendig.
                Wenn es ein non-HUE zigbee Device ist, dann kann es natürlich sein, dass es nicht funktioniert. Die Müller und Tradfri (Ikea) Leuchten funktionieren auch nicht richtig mit den LBSen.

                Welchen LBS verwendest du denn für den Aktor in der Bridge in der Lampe?

                Kommentar



                  Hi Andre,

                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                  Das hab ich nicht verstanden. Ein Aktor in der Bridge in der Lampe?
                  Was denn für ein Aktor?
                  Ich habe diesen Aktor in die Lampe eingebaut:
                  http://www.iluminize.com/de/shop/led...400w-230v.html

                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                  Grundsätzlich bekommen aber die HUE Device LBSe immer ihren Status von der Bridge. Da ist kein Initscan notwendig.
                  Wenn es ein non-HUE zigbee Device ist, dann kann es natürlich sein, dass es nicht funktioniert. Die Müller und Tradfri (Ikea) Leuchten funktionieren auch nicht richtig mit den LBSen.
                  Vielleicht habe ich es unklar beschrieben: deine Bausteine funktionieren einwandfrei, Schalt- und Dimmwert-Status werden vom LBS korrekt zurückgegeben.

                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                  Welchen LBS verwendest du denn für den Aktor in der Bridge in der Lampe?
                  Deinen HUE White Light (19000584).

                  Wenn ich in Edomi bleibe (Visu/Logiken) passt alles. Ich muss aber den Umweg mit KNX Gruppenadressen gehen, weil ich die Lampe auch mit dem Gira G1 dimmen und visualisieren möchte. Und da fehlt mir nun nach einer Projektaktivierung der Status, weil der Status der Lampe ja nur in Edomi über den Baustein gesetzt wird:

                  chrome_2021-02-17_20-57-08.png

                  Die 6/4/32 verwende ich z.B. im G1 um den Dimmwert zu visualisieren - die bekomme ich aber durch den Baustein nur durch Änderungen am Lampenstatus geliefert. War das jetzt verständlicher?
                  Gruß,
                  Matthias

                  Kommentar


                    Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                    War das jetzt verständlicher?
                    Ich bin nicht ganz sicher.
                    Der HUE White LBS sollte eigentlich bei jedem Start die aktuellen Werte auf die Ausgänge schreiben und zwar unabhängig davon, ob an den Eingängen was verändert wurde. Demnach sollte doch auch bei jeder Projektaktivierung die Helligkeit auf die KNX GA gesendet werden.

                    Hab ich jetzt das Problem nicht verstanden?
                    Oder Aktor verhält sich eben anders als ein HUE White Leuchte.

                    Kommentar


                      OK, du hast recht, das war mir nicht bewusst. Nur wird im G1 bei mir der Status nicht aktualisiert, die GA hat aber den korrekten wert. Dann muss ich mal die Parameter in der ETS prüfen. Danke!
                      Gruß,
                      Matthias

                      Kommentar


                        Hi André,

                        kann es sein das beim Hue Group 0.3 LBS einen Dokumentationsfehler an E8 gibt?
                        Benutze E8 für für Helligkeit.
                        Wenn ich mit 255 triggere geht nichts. Mit 254 (wie Brightness bei Hue Light auch) dimt die Lampe voll hoch.
                        Der Eingang E8 ist aber mit 255 beschriftet.

                        LG
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          Ja, das ist vermutlich ein Fehler in der Doku. Bei der HUE API gehts nur bis 254.

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            Leider trat bei der HUE Bridge Installation im letzten Schritt "composer install" ein Fehler auf, welchen ich nicht deuten kann. Weiss vielleicht jemand, was hier zu tun ist bzw. evt. falch gemacht wurde ?
                            Alle zuvorigen Schritte wurden ohne Fehlermeldung durchgeführt.
                            Habe noch das mit Edomi "ausgelieferte" CENTOS 6.x und konnte nach Online-Anleitung den Repo-Pfad ändern sodass die yum updates etc. wegen End-of-Support trotzdem wieder liefen.

                            Hier die Meldung in der SSH Konsole
                            Code:
                            Continue as root/super user [yes]? yes No composer.lock file present. Updating dependencies to latest instead of installing from lock file. See https://getcomposer.org/install for more information. Loading composer repositories with package information [LogicException] ComposerRepository: Undefined $data. Please report at https://github.com/co mposer/composer/issues/new. install [--prefer-source] [--prefer-dist] [--dry-run] [--dev] [--no-suggest] [--no-dev] [--no-autoloader] [--no-scripts] [--no-progress] [--no-install] [-v|vv|vvv|--verbose] [-o|--optimize-autoloader] [-a|--classmap-authoritative] [--apcu-autoloader] [--apcu-autoloader-prefix APCU-AUTOLOADER-PREFIX] [--ignore-platform-req IGNORE-PLATFORM-REQ] [--ignore-platform-reqs] [--] [<packages>]...
                            Der Baustein wurde testweise gestartet mit HUE IP und generiertem user als Interne KOs und schaltet mit folgendem Fehler ab:

                            Code:
                             [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                             	 		[TR]
                             			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000195.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 55 | require(/usr/local/edomi/main/include/php/Phue/vendor/autoload.php): failed to open stream: No such file or directory[/TD]
                             			[TD]ERROR[/TD]
                             		[/TR]
                             	 [/TABLE]
                            Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir eine heisse Spur hättet.

                            Grüße,

                            Chris

                            Kommentar


                              Sodele, mein Problem oben ist erledigt. weiter oben steht ja wie man den LBS zum laufen bekommt. Bei mir hat es nach mehreren erfolglosen Anläufen so funktioniert: Centos 7 frisch drauf - PHP7 installieren, dann erst Edomi 2.03 drauf und den Groß-/kleinschreibungsbug im compilerfile korrigiert.

                              Grüsse,

                              Christox

                              Kommentar


                                Hallo zusammen

                                Ich habe beim LBS 19000196 bei E15 und E16 einen Wert eingegeben. Ich wähle z.B. zuerst die Farbe aus und später regle ich diese über die Temperatur. Wenn ich nun bei E15 wieder die gleiche Farbe schicke, wechselt diese nicht zurück. Sprich wenn ich per Szene die Temperatur ausgewählt habe, diese dann in der Zwischenzeit über die Farbe ändere, übernimmt der LBS diesen Wert beim nächsten Aufruf nicht von der Szene da er ja noch den Wert vom Vortag hinterlegt ist. Ist das Absicht und wie könnte man das lösen?


                                Image 1.png
                                Hier z.B. die Temperatur 410 nochmals zu schicken ergibt keine Änderung der Farbe auch wenn diese im Moment e4242b ist.

                                Vielen Dank.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X