Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000(195|196|305) - HUE Bridge | Light | Plug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es ist leider nichts auffälliges zu sehen in den Logs. Ich denke es ist die Library, wenn das createGroup aufgerufen wird, dass die Ikea Leuchten damir irgendwie nicht klarkommen.

    Der Unterschied zur HUE App ist, dass hier die Groups beim Start von Edomi neu angelegt und beim Beenden gelöscht werden.
    In der HUE App legt man die Gruppen nur einmalig an. Hast du das auch mal getestet, wie sich die Leuchten beim ersten Erstellen einer neuen Gruppe in der HUE App verhalten. Könnte ja auch ein Feature sein, so dass man sieht welche Leuten man gerade zu einer Gruppe zusammenfasst...

    Kommentar


      Ja ..das hab ich mir gedacht.
      Hab jetzt erstmal ne Logik dazu gelegt die das Licht zumindest wieder aus macht nach Projekt aktivierung.
      THX
      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        Hallo KNX-Gemeinde,

        ich bin gerade dabei mich an bißchen mit Edomi zu beschäftigen, habe dies in einer VM installiert welche läuft und mit meiner KNX Installation kommuniziert. So weit, so gut...jetzt wollte ich mich daran machen und meine Hue-Leuchten zu intergrieren, habe die entsprechenden Logikbausteine importiert und alles Nötige auf dem Edomi-Server installiert.

        Leider scheitere ich schon an der "vermutlichen" Kleinigkeit des Anlegens eines Users auf der Hue-Bridge...

        Ich habe mir einen Account bei Hue erstellt, finde aber einfache keine brauchbare Beschreibung wie ich den benötigten User auf er Bridge anlege. Die am Anfang des Threads bzw. in der Hilfe des LBS verlinkte Anleitung (http://www.developers.meethue.com/documentation/getting-started ) führt leider ins Leere.

        Google brachte leider auch keine brauchbaren Ergebnisse.

        Könnt ihr mir hier auf die Sprünge helfen und beschreiben wie ich einen User auf der Bridge anlege bzw. einen Tip geben wo man eine entsprechende Beschreibung findet ?

        Danke

        Andi

        Kommentar


          Registriert und eingelogged bist Du bei meethue.com? Dann funktioniert dieser Link: https://developers.meethue.com/devel...ts-get-started

          Kommentar


            Danke für Eure Hilfe.

            Lag wohl am Browser...egal was ich tat, ich wurde immer wieder auf meine Login/Account Page (obwohl ich eingeloggt war) zurückgeworfen.

            Mit einem anderen Browser hat es mit dem o.g. Link funktioniert bzw. wenn ich über das DropDown-Menü "Develop --> get started" die entsprechende Seite aurufe.

            Schande über mein Haupt, hätte ich vielleicht vorher mal probieren sollen

            Andi

            Kommentar


              Hallo Freunde,

              ich bin es mal wieder und wünsche erstmal ein gesundes Neues Jahr und habe auch gleich eine neue "Herausforderung"

              Ich probiere mich gerade an einer Art uhrzeitabhängigem Dimmen meines Hue-Panels. Über eine Zeitschaltuhr, welche täglich um 6:00 Uhr den Satus auf "1" und 23:00 Uhr auf "0" setzt, erzeuge ich mir einen Tag/Nacht Status. Diesen Satus nutze ich um zwei Sperren wechselseitig jeweils um 6:00 Uhr und 23:00 zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Entsprechend der Sperre wird dann das Schaltsignal (Präsenzmelder GA 1/1/2) entweder an den 1. oder den 2. White Light LBS weitergegeben.

              Der 1. LBS (Tag) soll das Licht zwischen 6 - 23 Uhr auf 100% Helligkeit = 254 und 4000 K = 250 Mirek schalten, der 2. LBS (Nacht) soll das Licht auf 5% Helligkeit = 12 und 2200 K = 454 Mirek schalten.

              Nun zu meinem Problem:

              Das Schalten an sich funktioniert, aber die Werte für die gewünschte Farbtemperatur werden nicht übernommen...am Ausgang sieht man, dass diese bei 366 Mirek bzw. ~2700 K bleibt.

              Die Werte habe ich direkt im LBS als Initial/Fixwert vorgegeben oder sollte man die gewüschten Werte per iKO auf den Eingang legen ?

              Gibt es vielleicht alternative Lösungen für mein "uhrzeitabhängiges" Dimmen/Schalten per Edomi-Logik ?

              Gruß

              Andi

              ScShot-1.jpg

              Kommentar


                Würde das über ein "wert Auslöser" machen
                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                Kommentar


                  Die Eingänge fest zu belegen bringt dich nicht zum Erfolg. Die Eingänge sind keine Konfigurationseingänge sondern Triggereingänge, d.h. die Einstellung wird dann angewendet, wenn ein neuer Wert am Eingang ankommt. Beispiel: Wenn du ein 1 an On sendest, dann wird eingeschaltet, aber nicht die anderen Eingangswerte angewendet.

                  Kommentar


                    Danke für Eure Hilfe,

                    so was Ähnliches dachte ich mir schon...

                    Also werde ich die Werte, getriggert über das Ein-Kommando vom PM, in den LBS schieben.

                    Kommentar


                      Hallo,

                      ich möchte hier meine Erfahrung zu der "Farbauswahl" geben...

                      Mit den LBSen von Andre bin ich mega zufrieden und die tun was sie sollen.
                      Ich habe mich lange geärgert, dass die im Color-Picker gewählte Farbe nicht auf die Lampe bringen kann.
                      Schnell konnte man nachvollziehen, dass die gepickte Farbe auch die ist, die an den "RGB Light" LBS geschickt wurde. Die Lampe brachte aber trotzdem nicht die gewünschte Farbe.
                      Auch direkte Vorgabe von HSV oder RGB brachte nichts.

                      Dann bin ich auf eine Seite gestoßen, wo die Leutmittel-Generationen verglichen werden. Und siehe da, "perfekte" Farbwiedergabe ist ab der dritten Generation gegeben.
                      D.h. die Modellnummern LCT010 oder LCT014.

                      Also, nicht über Edomi und die hier beschriebenen LBSe ärgern, sondern neue Birnen kaufen.

                      Schönen Abend
                      scott

                      Kommentar


                        Hallo,

                        irgendwie habe ich ein Verständnissproblem mit dem LBS RGB/HSV (in der Visu). Habe eine Hue Leuchte in Edomi eingebunden, alles nach Anleitung durchgeführt, Ein/Aus funktioniert so weit. Habe dann für jedes Eingang also H,S,V interne KOs angelegt und entsprechen verdrahtet, mit den Status KOs das gleiche nur dann am Ausgang des LBS. In der Visu kriege ich aber keine Farbänderung mit dem Falbkreis hin. Irgendwie fehlen in der Visu an der HSV Steuerung zusätzliche KOs. Z.b im Gira Color Picker gibt es für jede Farbe eine GA so wie eine Status GA und auch dem entsprechend erforderliche "Klemmen". In EDOMI gibt es nur Platz für zwei der 6 erforderlichen KOs. Kann mich jemand aufklären?
                        Danke

                        Edit:
                        Ich habs, bei dem Visuelement RGB/HSV braucht man wirklich nur 2 KO, einemal für Wert der auf den Eingang E9 (HUE LBS) gelegt wird und einmal Status der auf Ausgang A12 gelegt wird. Dann klappt es.
                        Zuletzt geändert von AlexM86; 17.02.2019, 09:48.

                        Kommentar


                          Zitat von buger Beitrag anzeigen
                          Du hattest Recht. Ich habe den falschen Branch von Phue gecloned. Jetzt geht's. Danke!
                          Hallo zusammen.

                          Stehe grade vor dem selben Problem. Genauso gemacht wie in #1

                          Code:
                          git clone --branch=release/1.x https://github.com/sqmk/Phue
                          Die Ausgabe:

                          Initialized empty Git repository in /usr/local/edomi/main/include/php/Phue/.git/
                          error: while accessing https://github.com/sqmk/Phue/info/refs

                          fatal: HTTP request failed



                          Liegt das am release?

                          Gruß Andy

                          Kommentar


                            Woher hast du denn diesen Befehl?

                            Wenn ich in die Hilfe des HUE Bridge LBS schaue steht da:

                            Code:
                            git clone --branch=master https://github.com/jonofe/Phue
                            Hast du schon mal ein

                            Code:
                            yum update nss
                            gemacht?

                            Kommentar


                              Super Danke für die schnelle Antwort.
                              Ich bin grade noch am Testen, sieht aber schon viel versprechend aus.

                              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                              Woher hast du denn diesen Befehl?
                              in diesem Thread in Beitrag #1. Wäre vielleicht gut das zu ändern.

                              Vielen Dank an der Stelle.

                              Gruß Andy

                              Kommentar


                                Hallo,

                                vielen Dank für die gute Beschreibung, habt bei mir fast auf Anhieb gepasst.

                                Jetzt noch eine Frage:

                                Auf welchen Eingang muss ich werte geben wenn meine Leuchten nur dimmen können und keine Farben ändern?
                                Was braucht der für Werte(0-255 oder 0-100%)

                                Gruß Hardi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X