Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
erstmal Danke für den schönen LBS. Funktioniert sehr stabil bisher.
Mir ist aufgefallen, dass Lampen die mit dem gleichen KO geschaltet werden, deutlich erkennbar nacheinander abgearbeitet werden. Ich habe vorher openHAB benutzt, wo kaum eine Verzögerung feststellbar war. Kann das an meiner Hardware liegen (Futro S900)?
Keepcurry: Ich habe jetzt einen HUE Group Baustein erstellt. Hierbei wird eine Gruppe von Leuchten definiert, welche im wesentlichen genauso gesteuert wird wie eine einzelne HUE Leuchte. D.h. Ein/Ausschalten, Farbwechsel, etc. ist nun zeitgleich für die Gruppe. Das bedeutet, dass wenn eine Farbe geändert wird, dass diese gleichzeitig bei *ALLEN* Leuchten der Gruppe eingestellt wird. Passt das zu dem was bei openHAB geht?
Was dadurch natürlich nicht geht: Gleichzeitig bei den Leuchten einer Gruppe unterschiedliche Farben, Helligkeit, etc. einzustellen. Das wäre dann eher die Synchronisierung einzelner Schaltbefehle. Wie genau sieht dein Use-Case aus?
ja, da bin ich mir sogar ziemlich sicher, dass HUE BWM in den LBS integriert werden können. Werde mal schauen, ob es schon eine API Beschreibung dazu gibt.
EDIT:
Habe mir gerade mal die php HUE API angeschaut, die ich im LBS verwende. Dort gibt es bereits die HUE-Sensor-API, die z.B. zur Integration der HUE Schalter benutzt wird. Ich gehe davon aus, dass ein HUW BWM exakt dieselbe API verwendet. Damit wird übrigens auch die Batterie überwacht. Also eigentlich alles da, was man braucht.
Dieser Baustein ermöglicht es den HUE Dimmer Sensor in EDOMI zu integrieren.
Die 4 Tasten den Dimmer Sensors werden erkannt und es werden je Taste 4 Events signalisiert:
Initialer Tastendruck (A1,A6, A11, A16)
Taste wird gedrückt gehalten (A2, A7, A12, A17)
Taste wurde nach kurzer Zeit losgelassen (A3, A8, A13, A18)
Taste wurde nach Langer Zeit losgelassen (A4, A9, A14, A19)
Insbesondere die letzten beiden Events eignen sich hervorragend um den HUE Dimmer Sensor quasi als Alternative zu einem richtigen KNX Taster einzusetzen.
Bei einem Preis von 20-25€ und 4 Tasten, welche jeweils zweifach belegt werden können, finde ich das ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Insbesondere, da es ein Funkschalter ist, den man überall platzieren kann und sogar als Fernbedienung aus der Halterung nehmen kann.
Die Performance (Schaltgeschwindigkeit) ist bei mir extrem gut und kaum zu unterscheiden zu einem normalen KNX Taster. Mit der Integration in Edomi lässt sich damit natürlich jetzt alles schalten und nicht nur HUE Leuchten.
Außerdem kann der Name der Leuchte geändert werden (E3). Und es werden weitere statischen Daten den Sensors auf den Ausgängen A21 bis A27 ausgegeben.
An E1 wird die HUE Bridge-ID angelegt (LBS19000195) und auf E2 die ID des Dimmers, welche vom HUE System vergeben wird (siehe HUE App). Danach sollte je nach Tastendruck schon die Ausgänge A1-A20 entsprechend gesetzt werden. Für jeden der 16 möglichen Events ist ein Ausgang verfügbar. Zusätzlich noch ein Ausgang je Taste, der den Timestamp des letzten Events enthält (A5, A10, A15, A20).
Die Refresh Zeit im HUE Bridge LBS sollte auf 100ms eingestellt werden, denn dann bekommt der Bridge LBS eigentlich jeden Event des Dimmers mit. Der HOLD Event (A2,A7,A12,A17) wird sekündlich gesendet solange eine Taste gedrückt gehalten wird. Alle anderen Events werden nur einmalig je Tastendruck gesendet.
So viel zu Erklärung. Einfach mal ausprobieren.
Ich freue mich jetzt schon auf die Erscheinung des HUE Bewegungsmelders. Der sollte ganz analog funktionieren, allerdings nicht out of the box mit diesem LBS. Die Anpassung wird aber sehr schnell machbar sein.
Zur Nutzung dieses LBS muss der Bridge LBS auf v0.6 geupdated werden. (siehe Downloadportal)
Mit dem Hue-Light habe ich allerdings ein Problem. A7 sollte ja den Leuchtenstatus (An/aus) ausgeben. Bei mir tut sich da allerdings gar nichts. Hue-Logik.JPG
Mit dem Hue-Light habe ich allerdings ein Problem. A7 sollte ja den Leuchtenstatus (An/aus) ausgeben. Bei mir tut sich da allerdings gar nichts. Hue-Logik.JPG
Mach doch mal eine 16er+8er Klemme und verbinde alle Ausgänge mit den Klemmen, so dass man alle Live-Werte sehen kann.
Was sagen denn die Logs?
Hast du alle Zusatzkomponenten wie in der Hilfe beschrieben installiert?
ja, da bin ich mir sogar ziemlich sicher, dass HUE BWM in den LBS integriert werden können. Werde mal schauen, ob es schon eine API Beschreibung dazu gibt.
EDIT:
Habe mir gerade mal die php HUE API angeschaut, die ich im LBS verwende. Dort gibt es bereits die HUE-Sensor-API, die z.B. zur Integration der HUE Schalter benutzt wird. Ich gehe davon aus, dass ein HUW BWM exakt dieselbe API verwendet. Damit wird übrigens auch die Batterie überwacht. Also eigentlich alles da, was man braucht.
Ich bin kurz davor ein paar von diesen HUE BWMs zu kaufen. Kannst du zufällig sagen was die minimale Einschaltzeit ist, bräuchte 15s. Danke.
Ich bin kurz davor ein paar von diesen HUE BWMs zu kaufen. Kannst du zufällig sagen was die minimale Einschaltzeit ist, bräuchte 15s. Danke.
Der LBS für den BWM wird bei Bewegung nur eine 1 auf einen Ausgang senden. Wie lange du danach die Einschaltzeit wählst, ist ganz dir überlassen. Das kannst du dann mit einem Restzeit-Timer (LBS 16000116) machen. Der wird durch die Bewegung getriggert (E1) und die eingestellte Zeit (E2) ist die Nachlaufzeit.
Die Frage ist nur in welchen Intervallen der BWM eine 1 Senden kann, geht ja alles auf die Batterielebensdauer.
Grundsätzlich muss der BWM ja ständig aktiv sein. Aber ja, es stimmt, das Senden geht auf die Batterie. Was ist denn der Anwendungsfall für die 15 Sekunden?
Die normalen Anwendungsfälle liegen ja eher deutlich darüber (z.B. Licht)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar