Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000199 - Denon AVR (ggf. auch Marantz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS19000199 - Denon AVR (ggf. auch Marantz)

    An alle Home-Entertainment Fans,

    Es gibt nun einen LBS zur Steuerung von Audio Video Receiver (AVR) der Fa. Denon (und vermutlich auch Marantz). Der Baustein wurde auf Basis des Protokolls für die aktuellen 2015/2016 Modell X1200, X2200, X3200, X4200 entwickelt. Da ich die Protokoll Specs anderer Modelle nicht gewälzt habe, weiss ich nicht, ob auch weitere Modell damit funktionieren. Einfach mal ausprobieren. Es muss auf jeden Fall ein Modell mit Netzwerkanschluss (LAN oder WLAN) sein, da die Kommunikations über TCP/IP Sockets erfolgt.

    Den Baustein findet ihr wie immer ===> HIER <=== 2016-04-04 21_07_59-knx-user-forum Service - Downloadbereich.png



    Der Baustein wird über wenige Eingänge konfiguriert: IP, Port, Pollingintervall. Außerdem kann Autostart und Debug eingeschaltet werden. Zusätzlich ist ein Eingang für ein Kommando verhanden. Kommandos müssen auf Basis der Protokollspezifikation von Denon geschickt werden. Derzeit ist immer nur ein Kommando zu einem Zeitpunkt möglich. Über Edomi Squenzen lassen sich aber mehrere Kommandos in Folge ausführen. Der AVR kann ohnehin immer nur ein Kommando zur selben Zeit empfangen und ausführen. Nach einem Power-On Kommando wird das nächste Kommando um 5 Sekunden verzögert, da der AVR eine gewisse Zeit zum Einschalten benötigt. Dies wird LBS automatisch gemacht. Genauso wird nach Wechseln der Quelle eine Pause von 2 Sekunden eingelegt, da ansonsten darauffolgende Befehle verloren gehen können.

    Für all die schnell mal Testen wollen ohne die Protokollspezifikation wälzen zu müssen, hier ein paar beispielhafte Befehle:

    Power-On: PWON
    Power-Off: PWSTANDBY
    Lautstärke: MVxx (xx=00..98)
    Lautstärke plus: MVUP
    Lautstärke minus: MVDOWN
    Mute-On: MUON
    Mute-Off: MUOFF
    etc.

    Vollständige Spezifiation findet ihr hier:

    http://www.denon.de/de/product/homet...vers/avrx3200w

    Dort auf Download und dann auf "Steuerungsprotokoll....." klicken.

    Die Ausgänge des Bausteins enthalten die für mich im Moment wichtigsten Punkte wie: On/Off, Mute, Source, Volume, Sleep, Surround Mode für die Main Zone und für Zone2. Wenn weitere Infos wichtig sind, bitte hier als Featurerequest posten.

    Da der AVR aktiv Änderungen seines Zustands signalisiert und der Baustein regelmäßig (Pollingintervall) auf diese Nachrichten lauscht, werden quasi in Echtzeit auch die Änderungen an den LBS Ausgängen sichtbar, die man per Denon App, IR Remote oder auch direkt am Gerät vornimmt.

    BTW: Der LBS sollte vermutlich auch mit Receivern der Fa. Marantz funktionieren, da beide zum D&M Holding gehören und sich eine Protokollspezifikation teilen.

    Viel Spaß beim Testen und ich bin natürlich gespannt auf euer Feedback.

    André


    Changelog
    =========

    v0.1: Initial version
    v0.2: Changed power, mute outputs for main zone and zone 2 to binary (0=off | 1=on)
    Changed sleep and volume for main zone and zone 2 to integer (0..XX)

    v0.2.1: Mute status for main zone and zone 2 corrected after receiving "PWRSTANDBY" or "Z2OFF"
    by sending a "MU?" or "Z2MU?"
    Zuletzt geändert von jonofe; 09.04.2016, 11:10. Grund: Update version 0.2.1

    #2
    Hi André,

    das ging ja schnell, vielen Dank! Für einen Denon X1000 kann ich schon mal positive Rückmeldung für Standardbefehle geben (Power, Mute, Favorit 1-3, Lautstärke).
    Dann mal zu den Featurerequests :-)
    1. Eventuell kannst Du noch "Now Playing" als Ausgang hinzufügen - zur Visualisierung, was gerade läuft.
    2. Power on/off und Mute habe ich auf einem KNX Taster liegen. Die Rückmeldeobjekte würde ich gerne direkt aus dem Baustein pflegen. Kannst Du hier auf [1|0] statt [ON|OFF] am Ausgang wechseln? Ansonsten mappe ich mir die Werte natürlich...
    3. Es müsste möglich sein, URLs für Webradio an den AVR zu übergeben. Das mache ich aktuell mit diesem Plugin. Den Befehl finde ich nicht in der Spezifikation - vielleicht hast Du noch einen Tipp oder könntest sogar einen Eingang URL bereitstellen
    Ich beobachte mal die Last in den nächsten Tagen.
    Vielen lieben Dank auf jeden Fall!

    Viele Grüße,
    Patrick

    Kommentar


      #3
      Ups, irgendwas ist beim Zitieren falsch gelaufen. Ich kann den Beitrag jetzt noch nicht mal mehr editieren.

      Kommentar


        #4
        DuhastdasForumzerstört
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Kannst Du den Beitrag löschen? Bevor er das Internet löscht ...

          Kommentar


            #6
            Geht-nicht...Ich-kann-auch-keine-Leerzeichen-eingeben-(Safari)
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              ich kann

              Kommentar


                #8
                Angeber...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  wer lang hat, kann lang haengen lassen

                  Kommentar


                    #10
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen
                      • Eventuell kannst Du noch "Now Playing" als Ausgang hinzufügen - zur Visualisierung, was gerade läuft.
                      Was genau ist hier gemeint? Tuner, Internetradio, USB, SpotifyConnect?
                      Ich weiss noch nicht genau, ob das Teil des Protokolls ist. Die Radiostation sollte gehen, aber das andere? Hast Du das was gesehen im Protokoll?

                      Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen
                      • Power on/off und Mute habe ich auf einem KNX Taster liegen. Die Rückmeldeobjekte würde ich gerne direkt aus dem Baustein pflegen. Kannst Du hier auf [1|0] statt [ON|OFF] am Ausgang wechseln? Ansonsten mappe ich mir die Werte natürlich...
                      Das sollte einfach sein und im nächsten Update drin sein.

                      Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen
                      • Es müsste möglich sein, URLs für Webradio an den AVR zu übergeben. Das mache ich aktuell mit diesem Plugin. Den Befehl finde ich nicht in der Spezifikation - vielleicht hast Du noch einen Tipp oder könntest sogar einen Eingang URL bereitstellen
                      Habe inzwischen gesehen, dass dies via UPNP gemacht wird. Ich denke das sollte besser in einem separaten UPNP Baustein gemacht werden. Würde aber wohl etwas aufwändiger werden und damit erstmal ganz hinten auf meiner Liste stehen. Bei vielen PHP Klassen, die schon existieren ist leider oft das Problem, dass diese auf höheren PHP Versionen aufsetzen. Bei den HUE Bausteinen habe ich zwei Tage lang am Backport auf PHP 5.3 gesessen. Bei der UPNP Klasse, die ich auf hithub gefunden habe, wäre dies wohl ähnlich. Daher hinten auf der Liste. Wenn ich noch irgendetwas dazu finde, was passt, werde ich das in Betracht ziehen.

                      VG
                      André

                      Kommentar


                        #12
                        Beitrag #3 bis #10 könnte man auch löschen

                        Kommentar


                          #13
                          Spiesser

                          BTW: Beitrag #13 kann man dann auch gleich mitloeschen

                          Kommentar


                            #14
                            So, was Produktives: LBS eingebaut, und
                            Code:
                            5401Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000199.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 24 | Call to undefined function msg_get_queue()FATALERROR
                            muss ich da noch eine Bibliothek nachinstallieren?

                            Kommentar


                              #15
                              vento66
                              Prerequistes needed:
                              ====================
                              You need to install php-process module before you can use this LBS, because it uses a message queue.
                              To install php-process you have to login as root to your edomi server and execute

                              yum install php-process

                              jonofe
                              Bei dem verlinkten Plugin gab es eine Rückmeldung "Now Playing". Die hat im Grunde die Anzeige im Display ausgegeben (z.B. Titel und Interpret bei Webradio). Wenn ich den Python Code richtig verstehe, wird aber eine URL ausgelesen und geparsed. In der Spezifikation habe ich leider nichts gefunden, also keinen Befehl.
                              Zu den URLs: Stimmt geht über UPNP und ich verstehe vollkommen, dass das irgendwo hinten auf der Liste ist :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X