Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Dieser LBS nutzt das Google Maps Direction API, um die Reisezeit zwischen zwei Orten zu ermitteln.
Z.B. Kann die tägliche Fahrt von Zuhaus ins Büro und zurück so berechnet werden.
Ich verwende ihn, um mir morgens um 7:15 die Zeiten dreier Alternativrouten per Telegrammbaustein auf mein Mobiltelefon schicken zu lassen. Umgekehrt dann für die Rückfahrt am Abend. Getriggert wird der Baustein bei mir über eine ZSU.
Cooler Baustein, danke dafür. Aber schon in der Entwicklungsumgebung bekomme ich Fehler angezeigt und zwar bzgl. der potentiell undefinierten duration-Variable in Zeile 146. Das bestätigt sich dann bei Verwendung des Bausteines, welcher sofort den folgenden Fehler ins Error-Log schreibt:
Unabhängig davon, dass obiges Problem gefixt werden sollte, weiss ich nun aber auch, warum es überhaupt aufgetreten ist. Ich habe natürlich Start- und Zielpunkt wie gewohnt eingetragen und damit kommt die API offenbar nicht klar: Ich habe Spaces drin!
Das Beispiel in der Doku enthält ja auch + anstelle von Spaces. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Das würde ich aber auf jeden Fall ändern und Spaces verwenden. Die kannst Du ja einfach via String-Replace gegen das + ersetzen und machst damit die Verwendung des LBS sehr viel einfacher.
starwarsfan danke für Deine Kommentare. Ich habe entsprechende Anpassung am Baustein vorgenommen. Jetzt Version 0.2:
- Leerzeichen können übergeben werden.
- Zusätzliche Ausgaben für "|" separierte Listen
starwarsfan danke für Deine Kommentare. Ich habe entsprechende Anpassung am Baustein vorgenommen.
Cool, freut mich zu hören. Hast Du den Patch wirklich appliziert? Der Def-Block am Anfang sieht wieder so zerhackt aus wie vorher und die Warnungen beim Zusammensetzen der URL in Zeile 138 sind auch wieder vorhanden.
Mich würde auch interessieren, was Du mit den internen Variablen bezweckst!? Verwendet werden sie nirgendwo. Die erste Variable wäre besser direkt in der Name-Definition im Def-Block aufgehoben, da man dann die Version direkt im Logik-Editor sieht. Die zweite Variable ergibt sich aus dem Namen des LBS und die dritte steht wie gesagt in der Name-Definition. Hast Du damit noch anderes vor?
Anmerkung zu LBS19000578:
Bitte in der nächsten Version die Pufferdatei abhängig von der $id machen, da ansonsten der Baustein nur einmal verwendet werden kann. Eilt nicht, für mich hab ich's selber verändert.
starwarsfan ich habe Deinen patch nicht angewendet, dazu hatte ich gestern Nacht nicht die Zeit. Beim schnellen Durchsehen hatte ich vor allem die zusätzlichen Leerzeichen gesehen, die nicht relevant sind. Ich schaue es mir heute Abend nochmal an. Das Konzept der internen Variablen habe ich von einem früheren Baustein übernommen und ziehe ich jetzt bei allen durch - schadet ja nicht. Keine größere Bedeutung für den Moment.
Winni Guter Hinweis, baue ich heute Abend ein, wenn ich einige weitere kleine Ergänzungen mache.
- Zusätzliche Ausgänge: "Duration in Traffic" und "Difference" (Danke Brick)
- diverse interne Umbauten und Formatierungen (Danke Winni, starwarsfan) inkl. Beutzung der LBS $id für die Pufferdatei. starwarsfan : ich habe den Patch teilweise per Hand angewendet. Welches Programm könnte ich dafür sonst nehmen?
Dieser LBS fragt bei donnerwetter.de die Seite der Pollenflugprognose ab und gibt an den der jeweiligen Pflanze zugeordneten Ausgänge einen Wert von 0 = für keine Pollenflug bis 3 = starker Pollenflug aus. Der LBS erwartet an E2 eine bei donnerwetter.de bekannte PLZ und an E1 ein Abfrageintervall z.B. aus den System-KO's. Über E3 kann festgelegt werden, für welchen Prognosetag die Daten abgeholt werden sollen. Möglich sind hier Werte von 0=heute bis 5=Heute + 5 Tage.
Für die Fehlersuche - z.B. nicht funktionierende Kontaktaufnahme zur Internetseite - kann mit einer 1 an E4 das Tracelog für diesen LBS aktiviert werden.
Viele Spaß beim Testen
Ralph
Zuletzt geändert von Wingfighter; 13.02.2017, 16:08.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar