Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS (Logikbausteine): Updates und Changelogs

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @Winni... wär ne Möglichkeit gewesen ... stimmt
    meins is deutlich einfacher gehalten... nennen wir es einfach "platzsparender"

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      19000719: Steuerung eines Russound MCA C3 oder C5 mittels RIO Protokolls

      http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000719

      Frohe Weihnachten
      Matthias

      Kommentar


        19000830: Flankendetektor mit Gradientenfunktion

        http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000830

        habe den Flankendetektor ein bisschen aufgebohrt und eine Gradientenfunktion eingebaut. d.h. er spuckt zusätzlich die zeitliche Änderung des Eingabewertes heraus. ICh bestimme mir damit, wie schnell die Temperatur des Wassers steigt, um damit mein Duschlicht zu steuern.

        Ist evtl etwas speziell, aber ist mein erster Beitrag in EDOMI und php...


        Frohe Weihnachten!

        Vitali
        Viele Grüße, Vitali

        Kommentar


          Zitat von DolcheVita Beitrag anzeigen
          Ich bestimme mir damit, wie schnell die Temperatur des Wassers steigt, um damit mein Duschlicht zu steuern.
          Interessant, wie lange dauert es bis das Duschen erkannt wird?
          Ich mache es über die Zimmertemperatur +2° und das Duschen wird nach ca. 60s erkannt.

          Kommentar


            panzaeron
            ​​​​​​​Ich lasse alle 10 sec den 1wire triggern und stehe dann normalerweise nach 20 sec im Duschlicht. Der PM im Bad ist auf 1min eingestellt. Von daher muss die Reaktion (deutlich) schneller sein...
            2° Zimmertemperatur im 60sec... Wow entweder du duschst SEHr heiß oder das Bad ist relativ klein. Kann mir das gerade nicht vorstellen bei meinem Bad...
            Viele Grüße, Vitali

            Kommentar


              Nein, der Temperatursensor ist am Rohr angebracht. Misst du nur die Lufttemperatur? Dann werde ich deinen LBS mal testen...

              Kommentar


                Nein du hast doch Zimmertemperatur geschrieben.. ich habe meinen temp.-Sensor auch am Warmwasserrohr. Ich habe es jetzt ein paar Tage beobachtet, welche Gradienten sich so am Tag ergeben um einen sinnvollen Schwellwert zu setzen.
                Viele Grüße, Vitali

                Kommentar


                  Zitat von DolcheVita Beitrag anzeigen
                  Nein du hast doch Zimmertemperatur geschrieben.
                  Stimmt, meine Überlegung war, dass der Sensor am WW Raumtemperatur hat wenn nicht geduscht wird (im Sommer wärmer als im Winter), daher ist die Raumtemperatur bei mir die Basis. Beträgt die Differenz mehr als zwei Grad duscht jemand.

                  Kommentar


                    warum macht ihr hier nicht einen neuen thread auf?
                    das hat doch mit dem Titel des Threads nichts zu tun!
                    Bitte keine Antwort auf die Frage!
                    Gruß Hartwig

                    Kommentar


                      NEU: LBS19000649 - EDOMI LBS Notification v0.1: Dieser LBS generiert Notifications wenn ein neuer LBS im Downloadportal veröffentlich wird oder wenn ein existierender LBS geupdatet wird. Man kann konfigurieren, ob man nur über neue LBS (E5=1) oder auch bei Updates (E6=1) informiert werden will. Bei den Updates kann wiederum eingestellt werden, ob nur bei Änderungen von auf dem eigenen System installierten (E6=2) oder gar nur im aktivierten Projekt genutzten LBS (E6=3) eine Benachrichtigung erfolgen soll. Damit kein LBS untergeht sollte A1 mit E4 über ein remanentes iKO verbunden werden. Dann macht der LBS bei Projekt Reaktivierungen automatisch da weiter, wo er zuvor gestoppt wurde. Die Ausgänge A2 und A3 liefern | separierte Listen der neuen bzw. aktualisierten LBS. A4 gibt einen Telegram kompatiblen String aus, den man direkt auf den "Text"-Eingang des Telegram Contact LBS senden kann. Dazu sollte der Telegram Contact LBS vorher auf v0.7 aktualisiert werden, da sonst die Emojis nicht funktionieren, die in den Telegram Benachrichtigungen verwendet werden.
                      Ich überlege gerade noch einen Plaintext Ausgang bereitzustellen, z.B. für Prowl, NMA, etc. oder einen Ausgang für den Mailer LBS. Vielleicht in Version 0.2.

                      Update: LBS19000303 - Telegram Contact v0.7: Unterstützt nun auch Emojis (Byte Codes) => Hier eine komplette Liste. Dabei ist der Wert in der Spalte Bytes (UTF-8) zu verwenden, also z.B. \xF0\x9F\x98\x81 für grinning face with smiling eyes

                      Kommentar


                        Hi André

                        Sau cooler LBS...
                        Mir hätte zwar die einfache Liste mit Datum und ohne Zinnober gereicht.. aber so ist es noch viel cooler...

                        Vielen Dank

                        Gruß Martin
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          NEU: LBS 19000358 - Hikvision-Alarmauswertung

                          Dieser LBS verarbeitet Alarmnachrichten von Hikvision-Kameras mit der ISAPI-Unterstützung. Der LBS nutzt HTTPS im Client-Modus. Die Alarme werden ohne externe Tools im Webinterface der Kamera konfiguriert.

                          Der LBS verbindet sich mit der Kamera mit den angegebenen Login-Daten (IP addr, user, password) und wertet die von der Kamera gesendeten Nachrichten aus.
                          Die aktuelle Version gibt folgende Alarmtypen aus:
                          • motion - Bewegungserkennung (eventType "VMD")
                          • line - Linienüberquerung (eventType "linedetection")
                          • field - Einbruchsmeldung (?, eventType "fielddetection")
                          • shelter - Sabotageüberwachung (eventType "shelteralarm")

                          Voraussetzungen:
                          • HTTPS ist in der Kamera aktiviert.
                          • Die Hikvision-Kamera unterstützt die ISAPI-Schnittstelle (Abfrage mit 'https://<IP-Addresse der Kamera>/ISAPI/Event').
                          • Der angegebene Benutzer muss das Zugriffsrecht 'Remote: Überwachungszentrale ben.' haben (Hikvision-Konfiguration).
                          • Die 'Verknüpfungsmethode' (Hikvision-Konfiguration) muss für die benötigten Alarme auf 'Überwachungszentrum benachrichtigen' gesetzt sein, sonst werden sie nicht über HTTPS übermittelt.

                          Kommentar


                            toggle .. cooler LBS.. funktioniert bei mir sehr gut !

                            Gruß Martin
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              toggle

                              Danke für den LBS....funktioniert auch mit meiner HIK.
                              Stehe aber gerade ein wenig auf dem Schlauch...bestimmt Gedankenfehler, aber bekomme bei Bewegung auf A1 eine 1 auf den Ausgang, aber danach keine weitere Veränderung bei erneuter Bewegung.

                              Kommentar


                                Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                                Stehe aber gerade ein wenig auf dem Schlauch...bestimmt Gedankenfehler, aber bekomme bei Bewegung auf A1 eine 1 auf den Ausgang, aber danach keine weitere Veränderung bei erneuter Bewegung.
                                Der LBS wertet zwar den Status der ankommenden Alarme aus (aktiv/inaktiv), aber ich habe noch nie eine Nachricht mit "inaktiv" gesehen. Würde die Hik "inaktiv" schicken, würde man am Ausgang auch den Wert 0 sehen. Daher sind die LBS-Ausgänge eher als Trigger und nicht als Zustände von Alarmen zu sehen. Des Weiteren war mir die Hik-Bewegungserkennung etwas zu "nervös" - zu viele Falschmeldungen. Die Detektion der Linienüberquerung scheint etwas zuverlässiger zu funktionieren. Bei weiteren Fragen würde ich eher einen separaten Thread aufmachen, um diesen hier für eigentliche Ankündigungen freizuhalten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X