OK und wo genau werden sie so empfangen? Auf einem Gerät im gleichen Netz? Also mit der gleichen Zwangstrennung? Wenn ja, kannst Du den Empfang "ausserhalb" gegenüberstellen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS19000303 - Telegram Contact I LBS19000304 - Telegram Receiver I LBS19000645 - Telegram Command Validator
Einklappen
X
-
Moin,
Zitat von webasti321 Beitrag anzeigenIn meinem Fall egal ob im Heimnetz oder mobil.
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenWelche Art von DSL Anschlüssen habt ihr denn?
Kommentar
-
Hallo,
Um an der Stelle weiter zu kommen werde ich heute Nacht einen weiteren Test laufen. Aus dem Test erhoffe ich mir das die Vermutungen bezüglich des 24h Disconnects bestätigt und wiederlegt werden. Im Anschluss kann man vergleichen wie der php Bot an Telegram sendet.
Hierzu lasse ich mir ueber das folgende sh Skript alle 5 minuten eine Nachricht senden. Die Nachrichtien werden versetzt kommen, da ich in Edomi über einen telegram generator sende unabhängig der Systemzeit und das Sh skript wird als cornjob alle 5 minuten aufgerufen.
Vielleicht möchte jemand einen parallelen Test fahren? Infos zum Testaufbau mit Anleitung unten. Testsystem ist der Edomi Server.
Mein Vorgehen:
Code:touch telegramtest.sh chmod +x telegramtest.sh
Code:curl -X POST 'https://api.telegram.org/bot123456:asdasdasdasdasdasdasdasdasdasdasd/sendMessage?chat_id=1234569&text=test2'
Dann noch einen cron erzeugen:
crontab -e
hier in einer neuen Zeile einfügen:
Code:*/5 * * * * sh /PFADzurDatei/telegramtest.sh >/dev/null 2>&1
anschließend muss noch der crontab daemon neugestartet werden....
Code:systemctl restart crond.service
Gruß
Dirk
Kommentar
-
kannst du genauer erklären was du mit dem Test genau ausführst bzw. was der unterschied zum Senden über Edomi ist.
Mach den Test gerne mit.
Über Edomi lässt du dir auch nur alle 5min eine Nachricht senden?
btw.
meine Zwangstrennung hat sich in letzter Zeit ein wenig nach 5Uhr verschoben, die Verzögerung ist mit gewandert!
Screenshot 2020-12-16 171047.png
Screenshot 2020-12-16 171119.pngAngehängte DateienZuletzt geändert von webasti321; 16.12.2020, 17:13.
Kommentar
-
Ehrlich gesagt Zweifel ich an der Sinnhaftigkeit immer mehr.
Aber ich wollte Mal sehen ob das auch abstürzt wenn ich die oder ob da doppelte Nachrichten ankommen. Aber du hast Recht man hätte erst überprüfen sollen wie der PHP bot die Nachrichten absetzt.
Ein Hoch auf den Aktionismus.
Ich lass das aber jetzt Mal durchlaufen und gucke was passiert...
Aber deine Beobachtung ist interessant...irgendwas scheint sich da ja zu verschlucken...
Haben alle anderen bei denen es funktioniert keine Zwangstrennung?
Kommentar
-
Hallo miteinander
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenNö, ich bekomme nur ne neue IP, wenn ich mal den Router neu starte...Kind regards,
Yves
Kommentar
-
DirkE Ist ja die Frage, was nun das Ergebnis deines Tests ist? Offensichtlich funktioniert es per CURL ja besser. Ist nun die Frage, ob EDOMI irgendwie ein Problem macht oder die PHP-Library?
Hab gesehen, dass es neue neue Version vom php-telegram-bot gibt. Hat die jemand schon getestet? Anscheinend wurde da auch auf die aktuelle API geupdatet... vielleicht gibts ja auch noch irgendwas für uns, was interessant ist? Muss leider gleich los und hab nicht die Zeit mir das heute anzusehen. :-)
Kommentar
-
Ich bekomme nach dem Befehl "composer install" recht viele Fehlermeldungen. Dass diese bei CentOS 6 wegen PHP 5 kommen, ist mir klar. Aber ich habe extra CentOS 7 und habe PHP version 7.2.34, womit ich dachte PHP v. 7.x abzudecken, aber es wird PHP 7.3 benötigt.
Nun habe ich gesehen, dass es wohl auch PHP 7.4 gibt. Welches sollte installiert werden? Ist 7.4 evtl. wieder zu neu und mach Probleme und es muss 7.3 sein oder lieber immer das neuste?
Und hat jemand zufällig eine Anleitung dazu zur Hand? Bin da nicht so firm.
Viele Grüße
Nils
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
stehe vor dem gleichen Problem wie Marino .
Glaube das dass Paket des Telegram Bots aktualisiert wurde und nun eine PHP 7.3 benötigt wird.
Kann man das problemlos updaten? Weis jemand wie das sauber funktioniert? Bin jetzt nicht der große Linux Meister...
Vielen DankGrüße
Matthias
Kommentar
Kommentar