Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000303 - Telegram Contact I LBS19000304 - Telegram Receiver I LBS19000645 - Telegram Command Validator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
    Kann mir noch jemand unter die Arme greifen und mir sagen welchen LBS ich verwenden muss wenn z.B. das Licht an ist (KO = 1) und ich mir einen Text (String) an mein BOT schicken lassen möchte ?

    Ich würde die Ausgangsbox != 0 nehmen.
    Auf den Eingang der Ausgangsbox den Status deines Lichts.
    In der Ausgangsbox dann "KO Wert zuweisen" als Befehl wählen.
    Als KO nimmst du das KO, welches auf E4 deines Telegram-Contacts liegt, also der Eingang "Text".
    Und als Wert gibst du die Nachricht ein, welche gesendet werden soll.
    Und fertig ist die Laube ...

    Kommentar


      Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
      Eine Frage noch, sind diese „schrägen“ Hochkommas normal
      jep, alles ist gut....

      Kommentar


        vento66 jonofe Danke, mit der Ausgangsbox funkt es gut, eine nette Spielerei :-)
        Schöne wäre eine Ausgangsbox mit zwei Ausgängen, A1 = 0 und A2 = 1, dann braucht man nur zwei Befehle konfigurieren, anstatt zwei Ausgangsboxen …

        Werde jetzt das Restl austrinken und ab ins Bett ...
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          Ich würde dringend davon abraten, diese mysql-Funktionen zu nutzen - die sind "deprecated"! mysqli_...-Funktionen sind das Zauberwort Oder Du nutzt gleich die EDOMI-eigenen Funktionen (kannst Du in diversen Quelltexten abgucken).
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            gaert

            Hallo Christian,

            Es gibt schon einige Ausgangsboxen, ist nicht 0, ist nicht leer, … damit kann ich eine 1 oder einen Wert größer 1 erkennen …
            Was mache ich aber wenn ich eine 0 erkennen möchte (Status Licht AUS) ?
            Übersehe ich da einen Baustein ?

            Macht es Sinn eine zusätzliche Ausgangsbox die auf 0 reagiert ?
            Oder eine die genau auf 0 oder 1 reagiert und diese auf zwei Ausgänge leitet … ?
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              "Inverter" oder "Binärauslöser" vor die Ausgangsbox?
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                gaert

                Es gibt schon einige Ausgangsboxen, ist nicht 0, ist nicht leer, … damit kann ich eine 1 oder einen Wert größer 1 erkennen …
                Was mache ich aber wenn ich eine 0 erkennen möchte (Status Licht AUS) ?
                ich mache das so ...

                2016-08-21 10_07_57-EDOMI · Administration.png

                Kommentar


                  ok ok ... ich war zu langsam ... aber dafür mit Bild

                  Kommentar


                    Danke, werde es mir ansehen !

                    Was spricht aber für eine Ausgangsbox die auf 0 reagiert ? Dies würde eine Logik schlanker/übersichtlicher machen (wieder ein LBS weniger dazwischen)

                    Im LBS selbst müsste man anstatt != die == einsetzen + in den Tiefen von Edomi den LBS ausgangsboxtauglich machen

                    Is nur eine Frage, nicht schlagen …

                    EDIT: in dem Fall zwei LBS weniger ...
                    Zuletzt geändert von coliflower; 21.08.2016, 09:15.
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      Auch dir danke, André !
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        Nix spricht dagegen Mir war nur nicht klar, dass es hierfür Bedarf gibt. Ehrlich gesagt finde ich diese Variante unübersichtlich, da man dann schon sehr genau hinschauen muss, um die Logik in 10 Jahren noch zu verstehen... So ein Inverter fällt sofort ins Auge und man sieht: Aha - hier ist etwas anders als gewöhnlich Aber ich pack's gerne uff Liste...
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Danke !!
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            Hallo André,

                            auch von mir danke für den LBS - scheint bis jetzt zu laufen, wie er soll :-)

                            Bezüglich der Tastatur habe ich unter E12 „reply“ und E13 "LA|LE|LS“ und erhalte beim Eintreffen einer Nachricht eine Zeile mit drei Buttons - scheint zu funktionieren ...

                            Ich habe auch meine Frau als Empfängerin der BOT-Nachrichten in einem zweiten 303er LBS eingetragen, auch das funkt - nur dass sie an Edomi sendet, nicht. Klar, es läuft nur ein 304er LBS mit meiner Chat-ID.

                            PS: Was und wie lange wird da etwas in die LBS-DB gespeichert ?
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              Ich hätte da noch eine Frage ...

                              Wenn ich den E12 und E13 ein internes KO zuweise, um Situationsbezogen andere Werte zu senden … In der Ausgangsbox (Befehle), die Werte für diese KOs zu definieren scheint nicht ausreichend zu sein.

                              Können diese zwei Eingänge die Werte nur verarbeiten wenn diese initial drinnen stehen (nach LIVE Neustart) ?

                              Könnte man da nicht diese zwei Eingänge E12/E13 irgendwie „dynamisch“ gestalten, ähnlich wie beim E4 (Text) den man den Text mitschickt ?

                              DANKE



                              Bildschirmfoto 2016-08-22 um 21.05.54.png
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                                Könnte man da nicht diese zwei Eingänge E12/E13 irgendwie „dynamisch“ gestalten, ähnlich wie beim E4 (Text) den man den Text mitschickt ?

                                DANKE
                                Sehr guter Punkt. War mir noch gar nicht aufgefallen. Klar macht es Sinn, dass bei jedem Sender einer Nachricht die Eingänge 1,2,3,10,12,13 neu eingelesen und entsprechend berücksichtigt werden. Im nächsten Update wird es drin sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X