Und was ist dann bei 25% und 75%? Dann passt das auch wieder nicht. Es gibt aber nichts, was sich mit einem Logikbaustein nicht lösen Liese!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Visuprojekt (Beispiel)
Einklappen
X
-
Ich würde mir einfach ein paar Presets definieren. Ob du dann 50% dran schreibst und 70% sendest, ist doch egal. Bei einem Slider wirds natürlich schwierig. Der dürfte dann keinen linearen Wertgeber haben.
Es ist halt so, dass eine Umdrehung des Motors bei aufgerolltem Rolladen mehr Rollade abrollt als am Ende.
D.h. bei gleichbleibender Drehgeschwindigkeit des Motors nimmt die vertikale Geschwindigkeit ab. Kann man auch ganz schön beobachten, dass die erste Hälfte eines großen Rolladen deutlich schneller fährt als die zweite Hälfte.
Kommentar
-
Ich würde mir eine entsprechende Logik (bzw. einen LBS) basteln und auf die Aktor-Verfahrzeit ganz verzichten. Entweder mit einer entsprechenden mathematischen Funktion oder ganz einfach über eine Wertetabelle (z.B. in 10%-Schritten).EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Ich hab den gerade für edomi aufbereitet.....
Edit: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000603
- Likes 1
Kommentar
-
timberland Ja Du hast Recht :-) Sorry hierfür :-) Aber mit dem tollen und super schnellen Beitrag von Vento66 sollte das Thema nun erledigt sein.
vento66 Danke...habe es gerade versucht einzuspielen, aber Edomi bricht ab (Syntaxfehler).Zuletzt geändert von DalmaSarma; 08.02.2017, 22:05.
Kommentar
-
stonie2oo4 Wie hast Du eigentlich das mit der Behaglichkeit gemacht? Leider fehlen mir die internen KOs, um es nachvollziehen zu können.
Wie überprüfst Du die Behaglichkeit aus dem LBS und wechselst demnach die Visu?
Kommentar
-
Erst mal Danke vento66 für die "Aufbereitung".
Macht es eigentlich Sinn das beim Baustein19000603, bei einem neuen Telegramm an E2, A1 mit dem berechneten Wert aus E1 getriggert wird?
Sinnvoller wäre es doch wenn E1/A1 und E2/A2 unabhängig wären.
Bei mir führte es dazu das der Baustein, wenn ich meinen Aktor nicht über die Sollwertvorgabe sondern über auf/ab (Taster) angesprochen hab, dieser bei Ende der Fahrt (-> Rückmeldung IST an E2) wieder die Sollvorgabe an E1 angefahren hat (ergo Verstellung über Taster nicht mehr möglich). Deshalb habe ich jetzt zwei dieser Bausteine pro Rollladen was natürlich rein kosmetisch nicht schön aussieht....
Gut wäre es vielleicht auch, wenn in E4 schon mal ein Init wäre weil er sonst eine Schleife (div/0) bildet und die Beispiele (Startwerte für E3) aus dem Original in die Hilfe übernommen würden...
Kommentar
-
gaaanz eine dumme Frage: wie kann ich denn ein Beispielprojekt von "extern" importieren?
Edomi läuft im Docker-Container - zum testen & spielen einfach TOP!!
Derzeit mach ich es über WinSCP, indem ich in das Projektarchiv das Beispielprojekt kopiere...
oder gibt es einen anderen - eleganteren Weg?Zuletzt geändert von EPIX; 22.03.2017, 10:37.EPIX
...und möge der Saft mit euch sein...
Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Kommentar
-
Hie mal ein paar Fotos von meiner Visu (Tablet sowie Mobile Version) Danke an timberland für die Impressionen
Ist nur leider noch lange nicht fertig...
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gspsteve Beitrag anzeigenHie mal ein paar Fotos von meiner Visu (Tablet sowie Mobile Version) Danke an timberland für die Impressionen
Ist nur leider noch lange nicht fertig...
Noch eine kleine Ecke, die mir aufgefallen ist:
Raster.png
Vielleicht hilft dir das Raster beim Positionieren der Elemente. Ich benutze ein 5px Raster.
Gruß
Stefan
Kommentar
Kommentar