Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helios easycontrol und Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zwei KNX-GAs? Hab ich einen Denkfehler drin?

    Ich skizziere es noch mal detaillierter:

    KNX-GA "WRL Lüfterstufe Sollwert" ----------> Eingang LBS E5 ############## Ausgang LBS A2 ----------> Edomi-KO "Lüfterstufe aktuell"

    Visu-Element "Knopf Lüfterstufe 1" - Befehle: KNX-GA "WRL Lüfterstufe Sollwert" den Wert "1" zuweisen
    (Dadurch wird der Sollwert am LBS getriggert, und der LBS sendet das mit ModbusTCP an die Helios. Der LBS empfängt den akt. Status und setzt das Edomi-KO "Lüfterstufe aktuell" neu)

    Kommentar


      #77
      Also ich habe das Problem mit den 100% auch immer wieder, konnte es aber mittlerweile eingrenzen...

      Ich habe auf E1 einen Trigger, welche stündlich triggert. Weiter schaltet eine ZSU auf E5 meine Stufen je nach Tageszeit.
      Mein Fehler war die ganze Zeit, dass meine ZSU ebenfalls zu vollen Stunden schaltete. Immer dann kam es auch zu den hohen CPU-Auslastungen. Ich habe jetzt alle ZSU +3min gesetzt und seitdem habe ich, wenn ich die Lüftung laufen lasse, keine Probleme mehr.

      Ich habe nun nur noch die Probleme, wenn ich zu schnell Sachen schalte...damit kann ich aber aktuell leben.

      Kommentar


        #78
        Hi,

        den Fehler gibt es schon von Anfang an. Leider konnte ich ihn noch nicht beheben, eigentlich kann der LBS nur 1x getriggert werden bzw. der Exec Teil nur einmal gestartet werden. Bei jedem trigger wird geprüft, ob der Exec Teil schon gestartet ist oder nicht. Im exec werden die Daten nur noch aus Variablen gelesen und ausgeführt. Jetzt habe ich gerade gesehen, dass ich dies bei E4 nicht habe und somit der exec zb 2x gestartet werden kann. Ich werde es morgen mal anpassen und hochladen, dann kann nochmal getestet werden.


        Zu Urlaubsprogramm muss ich mir noch anschauen, hierzu müsste ich 6 Eingänge hinzufügen.

        Gruß

        Kommentar


          #79
          Hi,

          meine letzte Aussage stimmt so nicht. Der Exec Teil kann defenitiv nur einmal gestartet werden durch V1, diese Variable ruft am Ende vom LBS Teil den EXEC Teil auf und diese wird auch erst am Ende von EXEC wieder auf 0 gesetzt.

          Was ich mir noch vorstellen kann, dass bei einer Änderung der Eingänge (durch mehrfaches verschiedener Eingänge hintereinander) die $data einen falschen Wert hat und dieser Außerhalb des Wertebereich im ModBus liegt und somit der ModBus keine Antwort sendet. Dadurch wird dann der Exec nicht richtig beendet und läuft länger als 35s, was zu einem Abbruch führt.

          Kann mir eventuell mal jemand ein Fehlerlog zukommen lassen bei welchem der Exec nach 35s abgebrochen wird und dazu die gesetzen Eingänge schreiben???

          Eventuell sollte man die Eingänge in der Logik gleichzeitig setzen, so mache ich es bei mir. Ich habe den LBS jetzt schon sehr lange laufen und habe den Fehler eigentlich noch nie gehabt.

          Bei mir wird gesetzt:
          Betriebsart mit Lüfterstufe gleichzeitig gesetzt, sprich wenn ich eine Lüfterstufe setze wird gleichzeitig Betriebsart auf Hand gestellt.

          Partybetrieb wird einfach mit 1 aktiviert, Zeit und Stufe immer gleich

          Bypass Temp. werden auch gleichzeitig gesetzt. Dies nutze ich lediglich um die Bypassklappe zu steuern.


          Mehr nutze ich derzeit nicht an Einstellungen, sonst nur Statusmeldungen.


          Gruß

          Kommentar


            #80
            Hi, hat keiner einen Fehlerlog?

            Kommentar


              #81
              Sorry, wollte eigentlich noch antworten, hatte es aber "vergessen"

              Fehlerlog und Monitor-Log hab ich dir beides per PN geschickt...

              Kommentar


                #82
                Hi,

                danke für die Logs. Ich habe mir diese eben mal angeschaut, dort liegt oder lag der Fehler aber definitiv am triggern. Der LBS wurde ja minütlich getriggert und dadurch ist die CPU Auslastung enorm hoch und der EXEC Teil wurde abgebrochen.

                Die derzeit einzige Lösung welche mir einfallen würde wäre den LBS so umzubauen, dass nur noch E1 den LBS triggern kann und die anderen Eingänge gesetzt sein müssen vor dem triggern. Weiß ich aber nicht genau ob ich dies so machen möchte. Mit meiner beschriebenen Variante funktioniert es bei mir eigentlich ganz gut.

                vbernd hast du aktuell noch Probleme??

                Kommentar


                  #83
                  Hi benji ,

                  also ich tiggern den Baustein über E1 jede Minute und läuft so Ast rein! (nachdem ich meine Tigger-Schleife vom 20.01.18 gefunden hatte...)

                  Habe aber das ganze System auf "Automatik" (im Normalfall) und über steure es nur für besondere Aufgaben (Stoßlüften, längere Abwesenheit, viele Fenster offen, etc.)

                  Bin also super happy mit dem LBS!!!

                  PS: das Einzige was du vielleicht in deiner Hilfe noch ändern müsstest ist, dass man alle drei php-Dateien im Anhang in das beschriebene Verzeichnis kopieren muss, nicht nur die ModBusMaster.php
                  Grüße Tobi

                  Kommentar


                    #84
                    Hi,

                    freut mich zu hören, dass er bei dir gut läuft. Allerdings denke ich bei 1min trigger auch an alle anderen Prozesse von Edomi. Die CPU Auslastung ist bei dem LBS schon sehr hoch und wenn dann noch weitere Dinge laufen könnte es zu Problemen kommen, ich weiß ja nicht wie weit dein EDOMI schon ausgebaut ist. Aber so dinge wie Backup usw. könnten schon Probleme mache.

                    Hilfe werde ich demnächst anpassen.

                    Kommentar


                      #85
                      Also bei mir läuft der Baustein eigentlich auch recht gut. Ich triggere alle 10min.
                      Ab und zu kommt es mal vor das paar Einträge im Fehlerlog landen, vielleicht einmal im Monat oder sogar noch seltener. Vielleicht hängt das mit der CPU Auslastung zusammen, das einfach noch was anderes ausgeführt wird und der Baustein verschluckt sich ein bisschen???

                      Nur noch über E1 zu triggern fände ich auch nicht ganz optimal da ich sonst im blödsten Fall 10min warten müsste bis sich die Lüfterstufe ändert, das wäre auch iwie doof.
                      Ich nehm mal an das da nix zu machen ist, dass der LBS soviel Resourcen braucht?
                      Wird wahrscheinlich auch einfach an der verwendeten Hardware liegen, manche werden einfach nen "größeren" Rechner haben , wo das wahrscheinlich einfach weniger auffällt.
                      Gruß Ben

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von benji Beitrag anzeigen
                        H
                        vbernd hast du aktuell noch Probleme??
                        Ja leider immer noch. Bin grad ein wenig am testen woran es liegen könnte.

                        Ev. am Schaltbefehl des Visuelements? (Wert "KNX-Adr. Lüfterstufe" setzen mit Status-KO "WRL_Betriebsart")

                        In den Logs sieht es so aus als würde der LBS 2x gleichzeitig getriggert...

                        Kommentar


                          #87
                          2018-01-28 13:38:18 465919 18498 debug LBS19000165 [v0.5]: LBS started
                          2018-01-28 13:38:18 470726 18498 debug LBS19000165 [v0.5]: LBS ended
                          2018-01-28 13:38:18 475531 18498 debug LBS19000165 [v0.5]: LBS started
                          2018-01-28 13:38:18 484069 18498 debug LBS19000165 [v0.5]: LBS ended
                          2018-01-28 13:38:18 940679 20249 debug EXE19000165 [v0.5]: Betriebsart gesetzt = 0
                          2018-01-28 13:38:19 189423 20247 debug EXE19000165 [v0.5]: Betriebsart gesetzt = 0
                          2018-01-28 13:38:20 439796 20249 debug EXE19000165 [v0.5]: Betriebsart Status = 0
                          2018-01-28 13:38:20 689728 20247 debug EXE19000165 [v0.5]: Betriebsart Status = 0
                          2018-01-28 13:38:20 939903 20249 debug EXE19000165 [v0.5]: akt. Stufe Status = 1
                          2018-01-28 13:38:21 190423 20247 debug EXE19000165 [v0.5]: akt. Stufe Status = 1

                          Kommentar


                            #88
                            Okay, nach einigen Tests ist mir noch folgendes aufgefallen:

                            - Seitdem ich die KNX-Gruppenadressen-Eingänge durch Edomi-KO-Eingänge ersetzt habe, wird der LBS nicht mehr 2x aufgerufen. Ist vermutlich ein Fehler in der Buskonfiguration mit meinem Wiregate. Weiß nicht ob der Unterschied Datentyp Variant (jetzt) - KNX DPT 5 unsigned int (vorher) auch was damit zu tun hat.
                            - Die Fehler mit dem EXEC-Timeout sind nicht ganz verschwunden, tauchen aber nur sporadisch auf. Vor allem wenn ich zwei mal schnell hintereinander einen Stufen-Sollwert setze

                            edomi_100cpu.JPG
                            Zuletzt geändert von vbernd; 28.01.2018, 21:05. Grund: edit: Screen Edomi 100% Last hinzugefügt

                            Kommentar


                              #89
                              Das passiert mir auch durchaus noch, dass wenn ich zu oft trigger, die Last hoch geht. Eigentlich immer bei einer Neuaktivierung, aber danach läuft die Laube!

                              Habe jetzt 2 Tage mal nicht an Edomi gearbeitet, heute reingeschaut und es war kein Fehler im Log! Bin sehr zufrieden!

                              Kommentar


                                #90
                                Hi, ich bekomme seit gesten folgende Fehlermeldung und es wird nichts mehr angezeigt.
                                Code:
                                 [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                                [TR]
                                [TD]2018-04-14 09:01:15[/TD]
                                 			[TD]947635[/TD]
                                 			[TD]?[/TD]
                                 			[TD]17904[/TD]
                                 			[TD]Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/ModbusMaster.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 100 | socket_connect(): unable to connect [111]: Connection refused[/TD]
                                 			[TD]ERROR[/TD]
                                 		[/TR]
                                [/TABLE]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X