Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS - 19000090 Strom Verbrauchsstatistik für Energiezähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS - 19000090 Strom Verbrauchsstatistik für Energiezähler

    Hallo,

    ich habe einen Baustein, der die Werte eines Energiezählers für Datenarchive zusammenstellt, hochgeladen.
    LBS-19000090
    Version 0.2 hochgeladen 28.7.2016
    Version 0.6 hochgeladen 18.9.2016

    Hilfe:
    Code:
    Dieser Baustein dient zur Weiterverarbeitung und Archivierung von Werten eines Energiezählers (Drehstrom). Diese Werte werden täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich aufsummiert und an entsprechende Datenarchive weitergeleitet.
    Der Baustein sichert laufend den Tageswert und Gesamtwert des Energiezählers. Sollte der Gesamt- oder Tageswert unter den "gemerkten" Wert sinken, was im Regelfall bei Verbräuchen nicht vorkommt, wird mit dem gemerkten
    Werten weitergerechnet. Dies kann hilfreich sein wenn, wie in meinem Falle nach Stromausfall, das Smartmeter den Hauptzähler "vergisst". Der bisherige Wert bleibt somit er halten und kann über die Ausgänge E1 und E5
    die Werte des Energiezählers überschreiben, als Rücksicherung wenn der Energiezähler dies zulässt.
    Ferner speichert der Baustein die Werte für Woche, Monat, Jahr und summiert diese entsprechend auf. Nach Ablauf dieser Zeiträume werden die Werte an die entsprechenden Ausgänge übergeben zur Sicherung in den jeweiligen
    Datenarchiven.
    
    Triggern des Bausteines:
    Der Baustein wird, vorausgesetzt E1>0, nach einer Änderung des Wertes des Energiezählers getriggert. 1h für die Aktualisierung des Energiewertes ist ausreichend, um Resourcen zu schonen.
    
    Benötigt wird:
    E2 = HZ Drehstrom = Wert eines Energiezählers in Wh
    E3 = HZ Merker = Internes KO welches durch A3 beschrieben wird.
    E4 = HZ Gestern = Internes KO welches zu Beginn eines Tages 00:00 vom Energiezähler an A4 übergeben wird.
    E5 = ZW1 Tag = Internes KO welches aus der Differenz von E2 (Aktuell) und E7 (Gestern) laufend neu berechnet wird und auf den Ausgang A5 laufend geschrieben wird. Dient auch zur Anzeige des aktuellen Tagesverbrauchs in der Visu.
    E6 = ZW1 Merker = Internes KO zu Sicherung des aktuellen Tagesverbrauchs. wird laufend auf den Ausgang A6 geschrieben.
    E7 = ZW1 Gestern = Internes KO zu Sicherung des Tageswertes des Vortags (Visu?). Wird nicht zwingend benötigt. A7 beschreibt den Wert.
    E8 = Trigger 1 Minute vor Mitternacht. ZSU+Impuls als Pseudo System-KO.
    E9-E12 sind System KOs
    E13 = Wert Woche = Internes KO zur Sicherung der aufsummierten Werte. A9 hält den Wert aktuell.
    E14 = Wert Monat = Internes KO zur Sicherung der aufsummierten Werte. A11 hält den Wert aktuell.
    E15 = Wert Jahr = Internes KO zur Sicherung der aufsummierten Werte. A13 hält den Wert aktuell.
    
    Benötigte Datenarchive für Tag, Woche, Monat, Jahr und Verküpfung mit den jeweiligen Ausgängen A8, A10, A12, A14.
    
    Ferner müssen die beschriebenen KOs für die Eingänge vorher durch die Ausgänge beschrieben werden (als Schleife sozusagen), damit die Eingänge laufend aktuell gehalten werden.
    
    Hinweis: Der Baustein wurde mit bestem Wissen und Gewissen erstellt und wird so wie er ist zur Verfügung gestellt.
    Ich übernehme keinerlei Haftung für unsachgemässen Verbrauch, z.B. fehlerhaftes Beschrieben vorhandener Archive.
    Der Baustein wurde nur wenige Tage getestet, deshalb sind Fehler nicht auszuschliessen.
    
    
    
    Changelog:
    [FONT=tahoma][SIZE=12px]0.2: E8 in der Refreshbedingung vertauscht. Dadurch Woche nicht addiert und Tag nicht im Archiv
    0.3: Doppelte Anweisung Woche. Monat, Jahr Rückstellung hinzugefügt, hat gefehlt.
    0.4: Archivwerte statt Rechenwerte bei Wochen- und Monatswechsel vertauscht, dadurch kein Eintrag im Archiv. Woche, Monat, Jahr komplett überarbeitet.
    0.5: der Tag-Merker wurde nicht auf Null gesetzt
    0.6: Schreibfehler in der Hilfe korrigiert. Danke @lio123[/SIZE][/FONT]
    Der Baustein in Aktion sieht in etwa so aus: Screenshot - 27_07.png






    Custom-Log habe ich nicht eingebaut, da die Resultate gut an den Ausgängen überprüfbar sind.

    Kritik und Verbesserungsvorschläge bitte gerne.
    Zuletzt geändert von WagoKlemme; 18.09.2016, 10:37.
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    #2
    kompakter geht's nicht! Merci!
    Ich kann das für den WP-Zähler ausprobieren. Im Prinzip ist es ja das selbe, wie einzeln gestrickt, oder?
    -Aber erst am Wochenende.

    Danke für Deine Mühe!
    Lio

    Kommentar


      #3
      Moin Lio,

      Danke auch.
      klar dem Baustein ist es egal welche Wh er bekommt.
      >>Smelly One<<
      >> BURLI <<
      Grüße Armin

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich nun gerade am Einbinden der des Bausteins mit der Wärmepumpe.

        Mir ist aufgefallen:
        Müsste es nicht so verknüpft werden:
        E13 = Wert Woche = Internes KO zur Sicherung der aufsummierten Werte. A9 hält der Wert aktuell. E14 = Wert Monat = Internes KO zur Sicherung der aufsummierten Werte. A11 hält der Wert aktuell. anstelle A10 hält der Wert aktuell. E15 = Wert Jahr = Internes KO zur Sicherung der aufsummierten Werte. A13 hält der Wert aktuell. anstelle A10 hält der Wert aktuell. Danke und Grüße, Lio

        Kommentar


          #5
          Stimmt, muss A11 für Monat und A13 für Jahr heissen. Danke für den Hinweis.

          Und "der Wert", auch nicht gerade deutsch.
          Zuletzt geändert von WagoKlemme; 18.09.2016, 10:16.
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            #6
            Hallo Armin,

            ich setze Deinen LBS jetzt auch seit ein paar Tagen ein.
            Mir ist aufgefallen, dass manchmal (gar nicht so selten) pro Tag 2 verschiedene Wete als Tagesverbrauch in's Archiv geschrieben werden.
            Das kann doch so nicht richtig sein, oder?

            DoppelteWerte.PNG

            Außerdem verwundern mich die Nachkommastellen ab der 5. Stelle.
            Mein Zähler liefert kWh mit 7 Nachkommastellen, die ich mit 1000 multipliziere um den LBS mit Wh füttern zu können. Demzufolge bekommt der LBS Wh mit 4 Nachkommastellen.

            Wäre schön, wenn Du Dir das nochmal ansehen könntest.

            Danke und Gruß,
            Norbert

            Kommentar


              #7
              Hallo Norbert,

              hmmm.. Hast Du auch brav einen SBC hinter dem LBS Ausgang ? Sieht so aus, als ob er manchmal 2 Werte innerhalb der Gültigkeit des Triggers schafft.
              Bei mir läuft der LBS seit Monaten fehlerfrei, einen doppelten Wert hatte ich nie. Trotzdem komisch.

              Die Nachkommastellen werden nicht verändert. Wahrscheinlich kommen die so rein. Ich habe im KO die Kommastellen eliminiert, da mMn sinnfrei.

              Screenshot - 16_10.png
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen Norbert,

                kann es sein, dass dein Zähler in einer Sekunde 2 Werte (oder mehr) liefern kann ?
                Wenn dem so ist, würde ich da die Ursache sehen. Es gibt absolut keinen Sinn die Werte so oft abzufragen. Bei mir sendet das Smartmeter erst bei einer Änderung des Energiezählerwertes von 10%.
                >>Smelly One<<
                >> BURLI <<
                Grüße Armin

                Kommentar


                  #9
                  Mein Zähler sendet zyklisch alle 10 Sekunden.
                  Ich habe im Datenarchiv jetzt mal eine Totzeit eingestellt, ich denke das sollte helfen
                  Ich werde beobachten und berichten.

                  Kommentar


                    #10
                    "SBC"?

                    Insgeheim habe ich auch Probleme, konnte aber bisher keine Ursachenforschung betreiben-deshalb habe ich mich noch nicht gemeldet.

                    Grüße,
                    Lio

                    Kommentar


                      #11
                      SBC = SendByChange
                      Siehe Screenshot im 1. Post.

                      Kommentar


                        #12
                        Das mit der Totzeit wird das Problem vermutlich sehr elegant lösen.
                        Was zusätzlich oft zu Problemen führt/führen kann ist die "Triggerei" nach Projektaktivierung. Bei mir war erst Ruhe als ich vor und nach dem LBS SBCs drangesetzt habe. Macht auch bei vielen anderen LBSen Ärger.
                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          tatsächlich hatte ich den auf E7 übersehen. Hier habe ich aber auch keine GA, sondern eine iKO aus dem Zwischenspeicher von A7.
                          Habe das gerade geändert und lass es mal laufen.

                          Danke und Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            lio123
                            Der E7 muss nicht da sein, reine Kosmetik da von meinem Smartmeter. Sollte als Vergleich dienen, aber nicht umgesetzt da unnötig.
                            Verbrauch Gestern wird berechnet durch HZ.Heute-HZ.Gestern.
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              #15
                              dann dürfte das zumindest keine Auswirkungen haben...
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X