Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS - 19000090 Strom Verbrauchsstatistik für Energiezähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi @ggt,

    die neue Version ist online. Wenn Du Lust hast, könntest Du mal drüberschauen. Habe es nur kurz getestet.
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      Hi Armin,

      sehe ich mir an. Komme aber heute nicht mehr dazu

      Kommentar


        Hi Armin,
        ich habe mal drüber geschaut, sollte funktionieren.
        In der Ausgangsbox schreibe ich jetzt die Werte mit dem Zeitstempel Vortag, 23:59:59 ins Archiv.

        Kommentar


          Hi @ggt,

          danke, das mit dem Zeitstempel ist auch eine gute Idee.
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            Generell funktioniert das echt super!

            Entweder habe ich was falsch gemacht, oder es gibt noch ein zwei Kinderkrankheiten:

            _) Nach erstellen der Logikseite steht bei den Datenarchiven als erster Wert immer der Gesamtzählerstand drinnen und danach erst die Änderung (klar weil vorher null war) ... das verfälscht die Graphen natürlich etwas... nachdem ich die ältesten Werte aus dem Archiv gelöscht habe, passt es jetzt.

            _) Nach dem Neustart von Edomi sind die aktuellen Werte für Stunde / Tag / Woche / etc. auf dem Zählerstand. lässt sich das noch irgendwie abfangen? (Siehe Log Screenshot --> Stunde aktuell)

            LG und vielen Dank für den tollen LBS!

            Horst


            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Hallo Horst,
              am Punkt 1 lässt sich leider nichts machen, denn der erste Wert könnte auch stimmen. Wenn Du den Wert von E2 auf E4 händisch einträgst ist das weg.
              Beim Punkt 2 liegt die Ursache darin, dass E20 keinen Wert hat. E20 bekommt jede Stunde einen neuen Wert, d.h. entweder den LBS eine Stunde laufen lassen (nur das allererste Mal) oder händisch mit E2 einmal belegen. Wenn E20 fehlt, ergibt E2-E20=E2, deshalb sind alle Werte gleich.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                Ok, das klingt alles plausibel!

                Kann ich aus einem Datenarchiv auch nur einen einzelnen Wert mittendrin rauslöschen? Nachdem edomi neustart, hat sich das was reingeschlichen...

                Kommentar


                  Mittendrin wirds schwierig. Wenn es nicht viele sind nehme ich den LBS 18000010. Den habe ich in eine Logikseite aufgenommen und eine Visuseite dazu gemacht. Allerdings kann man nur am Datenbankende arbeiten. Ansonsten das Programm SQLyog. Ist hier im Forum schonmal besprochen worden.
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    Danke! Des SQL Tipp ist gold wert!

                    Ich verwende unter MacOS Standardmäßig SEQUEL PRO ... aber das klappt wunderbar!

                    Kommentar


                      Zitat von Hannes17 Beitrag anzeigen
                      Hab mir jetzt auch zwei Leseköpfe bestellt.
                      Mal schauen, wie schnell ich die gewünschten Werte dann in edomi intergiert hab.
                      Die Leseköpfe sind da und hab auch gleich Einen angesteckt.
                      Wird auch als ttyUSB0 erkannt, aber leider bekomme ich keine Werte.
                      Hab jetzt in den sehr spärlichen Infos meines Energieanbieters etwas gelesen. Ich hab in meinem Benutzeraccount einen Schlüssel (32 Zeichen). Kann mir jemand sagen, ob und wie ich den verwenden muss?

                      Das hab ich noch dazu gefunden:
                      "Die Daten können mit einem optischen Lesekopf nach IEC 62056-21 auf der Infrarot-Schnittstelle des AMIS-Zählers abgegriffen werden. Diese können dann mit einer entsprechenden Software in einem Laptop oder einem speziellen Gerät und dem individuellen Kundenschlüssel weiterverarbeitet werden."
                      Zuletzt geändert von Hannes17; 21.08.2017, 19:46.

                      Kommentar


                        Welchen Zähler hast du denn?
                        Ich kann nichts mit einem 32 stelligen Code anfangen

                        Kommentar


                          AMIS Zähler (von der Energie AG)

                          Kommentar


                            So wie ich das sehe wird der SML-LBS für dich so nicht funktionieren, da dein Zähler wohl auf die Übermittlung des 32-stelligen Codes wartet.Der LBS müßte dann wohl angepaßt werden.

                            Siehe mal hier bei Volkszähler.org ziemlich unten
                            "key": "AES-Schlüssel vom VNB", https://wiki.volkszaehler.org/hardwa...beroesterreich

                            Ist bei Luxone auch nicht anders, dort mußt du auch den Code im Programm eingeben.
                            https://www.loxone.com/dede/kb/smart-power-paket/
                            Zuletzt geändert von Robby; 22.08.2017, 05:12.

                            Kommentar


                              Danke für deine Mühe.
                              Werde mal angfragen, ob der SML LBS angepasst oder eine erweiterte Version möglich ist.

                              Kommentar


                                Bei mir wird der Wochen- und Monatswert mit Version 1.2 wieder nicht zurückgesetzt.
                                Wenn händisch eine 1 auf den Wochen- und Monatswert gebe geht es.
                                Bei Version 1.0 hat es funktioniert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X