Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weather Underground Bausteine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Noch eine Frage: Steh gerade auf der Leitung ... die Aufteilung der Temperaturen/etc. mittels Split() funktioniert einwandfrei, allerdings fehlt mir eine Idee wie ich das mit dem dynamischen Design der Icons mache nachdem ich dort ja nur ein einzelnes KO hinterlegen kann oder? ... tipps? Danke im voraus!

    Kommentar


      #17
      Zitat von maawdee Beitrag anzeigen
      Noch eine Frage: Steh gerade auf der Leitung ... die Aufteilung der Temperaturen/etc. mittels Split() funktioniert einwandfrei, allerdings fehlt mir eine Idee wie ich das mit dem dynamischen Design der Icons mache nachdem ich dort ja nur ein einzelnes KO hinterlegen kann oder? ... tipps? Danke im voraus!
      So:
      liste zerlegen.png

      Kommentar


        #18
        Icons geht nicht mit split(), nur einzeln:

        Screenshot - 21_08 002.png
        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          #19
          Danke, "Liste zerlegen" hatte ich übersehen ...

          btw: muss ich nochmal los werden: wahnsinn was gaert hier auf die Beine gestellt hat und auch sehr sehr tolle und hilfsbereite community hier ...

          Kommentar


            #20
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Jetzt hängt Deine und unser aller Verkehrssicherheit also schon von Vorhersagen aus dem Internet ab?! Schöne neue Welt...
            Naja.... wir brauchen ja mittlerweile auch Firmwareupgrades fuer Gluehbirnen.
            Ich verbring zur Zeit auch die meiste Zeit des Tages damit, mir an den Kopf zu fassen... (vielleicht auch nur um zu gucken ob er noch da ist )

            Kommentar


              #21
              Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
              Ich wollte nur bei HEUTE die Kommastellen. Die 10-Tages-Vorhersage hat bei HEUTE keine, im Aktuell-LBS aber schon.
              Generell ist es so, dass die Daten 1:1 so dargestellt werden wie WU sie liefert. Manchmal ist das (bei mir) mit einer Nachkommastelle, mal ohne, manchmal ist auch die Windrichtung in angelsaechsischem Dialekt...
              Die (unaufbereiteten) Rueckmeldungen von WU finden sich in /tmp/EDOMI_LBS_1900032*, wenn da zB keine Nachkommastelle vorhanden ist, dichte ich auch keine dazu - das sind die Daten, die der Baustein "aufhuebscht"
              Mir ist aber auch nicht ganz klar, wieso ich manchmal (meist nachts) genaueres Wetter bekomme als tagsueber. Und jaaa... auch hier differiert das teilweise um bis zu 6°. Wobei WU mir gelegentlich voellig weit entfernte Stationen zuweist.

              Ich werde aber bald meine eigene Wetterstation registrieren, dann haben die "Fehlmessungen" ein Ende

              Kommentar


                #22
                Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                Ich werde aber bald meine eigene Wetterstation registrieren, dann haben die "Fehlmessungen" ein Ende
                Sicher auch für andere interessant: Was braucht s dafür denn? Gibt's da spezielle Anforderungen?
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

                  Sicher auch für andere interessant: Was braucht s dafür denn? Gibt's da spezielle Anforderungen?
                  Guten Morgen.
                  Ja stimmt die Wetterdaten von WU (bei mir muss es Langenhagen sein)
                  weichen doch recht stark ab von einer Privaten Wetterseite genau bei mir umme ecke!!
                  Die Private Wetterstation ist aber (denke ich der keine große Ahnung hat) meine ich,
                  schon eine Profi Wetterstation (Davis Vantage Pro 2 Plus).

                  Teileweise haben die privaten Wetterseiten sogar Bodenmesswerte integriert.

                  z.b.: http://www.wetterstation-hannover.de/html/current.html
                  Ich muss sagen, dass ich den Daten eher Glauben schenken kann als den Daten von WU!!


                  Kommentar


                    #24
                    Dafür wäre ein LBS natürlich super.
                    Dann könnte man die Daten der KNX-Wetterstation einfach übermitteln.

                    http://wiki.wunderground.com/index.p...pload_Protocol

                    Kommentar


                      #25
                      Solange die Außen-Temperaturen nicht so: https://de.wikipedia.org/wiki/Thermometerhütte gemessen werden sind das doch alles nur Schätzwerte die auch bis zu 6° abweichen können.

                      Kommentar


                        #26
                        dann ist die eigene Wetterstation auch nur eine zusätzliche Schätzwert Station für WU vielleicht sollte man eher auf die Suche nach der nächsten Thermometerhütte gehen (die an WU Daten liefert)

                        Kommentar


                          #27
                          Ja, das wäre sinnvoll.

                          Kommentar


                            #28
                            starwarsfan

                            https://www.wunderground.com/weather...uyingguide.asp

                            Interessant wäre von welcher Station (Hardware) man die Daten erhält

                            Kommentar


                              #29
                              Muss keine Thermometerhuette sein, gute Einstiegspunkte sind Flughaefen in der Naehe - die haben zweckmaessigerweise immer recht akkurate Werte.
                              Meiner ist nur recht weit weit weg weswegen ich zunaechst eine ortsnahe WS gewaehlt hatte. Da hab ich aber nicht alle Daten bekommen und bin deswegen auf Laenge/Breite umgestiegen. Interessanterweise sucht WU neuerdings (bin ich durch Zufaell beim debuggen des neuen LBS drauf gestossen) eine WS aus einer nicht gerade um die Ecke liegenden Stadt fuer meine Koordinaten raus.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                                Mir ist aber auch nicht ganz klar, wieso ich manchmal (meist nachts) genaueres Wetter bekomme als tagsueber. Und jaaa... auch hier differiert das teilweise um bis zu 6°. Wobei WU mir gelegentlich voellig weit entfernte Stationen zuweist.
                                Ditto. Dann isses sogar ziemlich exakt. Sonst so bis 2°. forecast.io ist auch etwas schneller mit Änderungen. Schlussendlich sind sie dann verblüffend ähnlich.
                                WU wollte mir eine Station 17 km entfernt andrehen, obwohl 6 (!) um Umkreis von 3 km sind. Sehr eigenartig.

                                Kommastellen:
                                Es ging mir nur um Heute/aktuell. Da nehme ich jetzt einfach meine eigenen Messwerte, die stimmen wenigstens.
                                Ich war im Übrigen nicht der "Schlimmste". Winni hat sogar 2 Kommastellen siehe hier.
                                >>Smelly One<<
                                >> BURLI <<
                                Grüße Armin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X