Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weather Underground Bausteine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Dafür gibts doch im Logikeditor oder KO-Monitor -> Wert setzen. Und schon kannst Du sogar Sturm haben...
    Ich experimente im Moment mit 12/#, geht eigentlich ganz gut. Nimmst Du aktuelle Windmessung (zuhause) oder Vorhersage für dein Rad ?

    Wie hast Du denn den schönen Windrichtungsstern gezaubert ?


    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      #47
      ...ja weiß ich ja... so nur mal so. Die Windrose ist ein .png Bild aus den Welten des Netz,
      was man wohl aber nicht hier besser nicht hochläd!!!
      Der Pfeil ist auch ein .png Bild was ich erstellt habe. Diesen Pfeil lasse ich nach dem KO Gradzahl vom Wetterbaustein drehen.
      Pfeil_1.jpg
      Pfeil_2.jpg

      Kommentar


        #48
        Nur ein Tipp am Rande: Wenn das KO ohnehin stets in der richtigen "Range" ist (0..360), brauchst Du kein dynamisches Design - du kannst das KO einfach im Basis-Design bei "Drehung" per "{#}" eintragen.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #49
          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          Nur ein Tipp am Rande: Wenn das KO ohnehin stets in der richtigen "Range" ist (0..360), brauchst Du kein dynamisches Design - du kannst das KO einfach im Basis-Design bei "Drehung" per "{#}" eintragen.
          ..ja genau die Befehle in der {} z.B. {(split(1)/100)*-270} und so habe ich noch nicht sooo drauf.
          Also was ich bei 0 bis 360° eintragen müsste!!!
          Ich über weiter!!! DANKE DIR!!!

          Kommentar


            #50
            Du brauchst vermutlich in Deinem Fall nichts weiter als {#} einzutragen - machst Du im dyn. Design schließlich auch so...

            Vielleicht zum Verständnis: Auch das "Basis-Design" ist dynamisch - eben mit diesen {...}-Ausdrücken! Die dyn. Designs dienen eher dazu, z.B. je nach KO-Wert vollkommen andere Designs zu definieren oder verschiedene Bilder in Abhängigkeit des KOs anzuzeigen, etc.

            Natürlich kannst Du's machen wie Du willst - dyn. Designs schaden ja nicht
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #51
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Nur ein Tipp am Rande: Wenn das KO ohnehin stets in der richtigen "Range" ist (0..360), brauchst Du kein dynamisches Design - du kannst das KO einfach im Basis-Design bei "Drehung" per "{#}" eintragen.
              Danke. Schon umgesetzt. Warum einfach, wenn es komplizierter auch geht ?
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                #52
                Nur zur Sicherheit nochmal angefragt:
                Einen stuendlich-fuer-10Tage-Vorhersage-Baustein der nicht in Datenarchive sondern stattdessen in 3360 (sic!) KOs schreibt braucht niemand, oder?

                Sonst noch irgendwelche Bausteine gewuenscht die WU-Daten auswerfen? Hurricans, Ebbe/Flut, whatever? Noch werden ein paar Daten mehr gefetched als interpretiert werden. Wer mal nachgucken will was noch verfuegbar waere: der Cache (als json) ist unter /tmp/EDOMI_LBS1900032-irgendwas.json zu finden.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                  Nur zur Sicherheit nochmal angefragt:
                  Einen stuendlich-fuer-10Tage-Vorhersage-Baustein der nicht in Datenarchive sondern stattdessen in 3360 (sic!) KOs schreibt braucht niemand, oder?

                  Sonst noch irgendwelche Bausteine gewuenscht die WU-Daten auswerfen? Hurricans, Ebbe/Flut, whatever? Noch werden ein paar Daten mehr gefetched als interpretiert werden. Wer mal nachgucken will was noch verfuegbar waere: der Cache (als json) ist unter /tmp/EDOMI_LBS1900032-irgendwas.json zu finden.
                  ..hö hö manchmal passt alles:
                  Gerade bei der Wetterseite den Pollenflug und Symbole gesehen!! macht der Pollenflug nicht ggf. Sinn??
                  Pollen.jpg
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #54
                    Die haben sogar Erkaeltungskarten, aber wie bei den Pollen auch AFAIK nur fuer die US of A und auch irgendwie nicht in der API, nur auf ihrer eigenen Webseite...
                    Oder weiss da jemand mehr?

                    Kommentar


                      #55
                      Was mit heute so aufgefallen ist. Wenn ich bei uns z.B. den Flughafen abrufen möchte, hat der die Station ID LOWW.
                      Das funktioniert aber mit dem Baustein nicht, der schreibt davor "pws:" z.B pws:ISOMMERE3. Bei LOWW geht das aber nur ohne pws:

                      https://www.wunderground.com/cgi-bin...ast?query=LOWW
                      https://www.wunderground.com/cgi-bin...=pws:ISOMMERE2

                      Kommentar


                        #56
                        Hmja o\
                        Weil "pws" eine Personal Weather Station angibt, ein Airport Code von WU aber anders behandelt wird...
                        Ich koennte den Eingang "StationID" zu "Location" umbauen, das waere keine so aufwaendige Aenderung und man muesste auch nix neu verkabeln. Allerdings muesste man dann, sofern man eine PWS konfiguriert hat, den Eingangswert von "STATION-X" zu "pws:STATION-X" aendern. Wenn das vertretbar ist?

                        Kommentar


                          #57
                          Wollts nur sagen. Ich könnte damit leben. Hab mir inzwischen pws vom Baustein mal rausgenommen.

                          Kommentar


                            #58
                            Ich habe heute die Stationen rausgeschmissen und bin auf Länge und Breite umgestiegen. Was soll ich sagen - auf einmal richtig gut.
                            Bei keiner der umliegenden Stationen haben die Windrichtung und annähernd die Temperaturen gepasst. Nun, alles gut.

                            Michael, Du hast dir eine Menge Arbeit gemacht, DANKE hierfür. Für mich ist es super so wie es ist.

                            Noch eine Frage: Ist bei Euch die Regenwahrscheinlichkeit auch immer bei minimal 10%, obwohl es garantiert nicht regnet ? Komisch oder ?
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              #59
                              Danke fuer das Lob

                              Manchmal auch 0, aber scheinbar halten sie sich nen kleinen Puffer
                              vorhersage2.png

                              oder als Graph (allerdings um einen Tag verschoben):
                              vorhersage3.png

                              Aber wie will man sicher vorhersagen, dass es garantiert nicht regnen wird?

                              Kommentar


                                #60
                                Wenn der A30 gemeint ist gibts bei mir auch 0. Ich würde vom Gefühl her sagen morgen ist 0 wahrscheinlicher wie in 5 Tagen aber ich bin auch kein Wetterfrosch

                                Regen%.PNG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X