Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung (USV)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    crewo
    So sehe ich das auch, es ist ja auch nicht so, dass die Datenbank immer crasht beim Hartabschalten und wenn doch dann halt das Backup, für mich lohnt sich da keine USV.

    Wenn der eigene Reparaturversuch von EDOMI fehlschlägt, dann wäre das automatische zurück spielen des letzten Backups natürlich ganz praktisch...

    Kommentar


      #62
      Automatismen (Restore in diesem Fall) haben oft den Nachteil, dass sie "dumm" sind... Manchmal will man vielleicht noch versuchen die Daten irgendwie zu reparieren - doch leider kam die "Automatik" in die Quere Es ist ja nicht so, dass ständig der Strom ausfällt oder der Server "crashed" - insofern würde ich diesen Fall als absoluten Sonderfall/Notfall bezeichnen, der vielleicht ein paar Mal im Leben vorkommt (von Testläufen und Gebastel mal abgesehen).

      Verhindern lässt sich das crashen der Datenbank im Grunde nicht, außer man verzichtet auf sämtliche Caches (RAM) - doch dann wird's "ziemlich" langsam...
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #63
        gaert das wäre noch zu testen, wie langsam das wirklich wird. Bei mir läuft da ne SSD, eventuell könnte man das als Option in der INI anbieten (es betrifft ja nur den DB-Write-Cache)? Ebenso als Option nach erfolglosem Reparaturversuch ein automatisch Backup des aktuellen Zustandes und danach das einspielen des zuletzt funktionierenden Backups wäre grandios und für ein 24/7-Gerät sehr beruhigend. Dann gehen auch noch im Urlaub die Logiken auch nach einem Stromausfall problemlos weiter.

        Kommentar


          #64
          Glaub' mir - das wird sehr langsam... Du kannst es gerne probieren, indem Du die mySQL-Konfiguration entsprechend verdrehst (Google hilft).
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #65
            Ok ich glaube dir - ich nutze meine Zeit dann lieber für die weitere Config.

            Aber was hälst du von dem automatischen Recovery-Verhalten? Wenn man vorher einen Dump der DB erstellt ist ja nichts verloren und edomi läuft erstmal wieder.

            Kommentar


              #66
              Habe ich doch oben geschrieben?! Nichts

              Aktuell wird die DB ggf. automatisch repariert (bzw. versucht zu reparieren), sofern Du dies in der edomi.ini aktiviert hast.

              Generell ist das "harte" Ausschalten keine gute Idee, nicht nur wegen mySQL. Auch CentOS cached fleissig Dateien, sogar Windows macht dies Daher führt letztlich kein Weg an einer USV vorbei...
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #67
                Ok, verstanden. Dein Argument oben war ja, dass du meinst man kann dann die Daten nicht mehr analysieren oder selbst retten. Das könnte man ja durchaus, wenn diese vor dem Einspielen des Backups gesichert werden. Das OS cached klar auch, allerdings sind hier meiner Erfahrung nach in noch keinen Fällen Probleme aufgetreten, hier greifen gerade bei Linux gute Maßnahmen bei Systemstart, um das System trotzdem hochzufahren. Hatte hier gerade mit Webservern noch nie Probleme und wie gesagt gibt es genug Embed-Linux-Kisten die regelrecht damit leben müssen mal unsanft vom Netz genommen zu werden (Sat-Receiver z.B. werden gern Nachts stromlos geschaltet...).

                Kommentar


                  #68
                  OK, dann bin ich beruhigt ...
                  Ich brauche den USV nicht nur für Edomi, sondern auch für die NAS mit HDD (keine SSD) und die KNX-SV um vor dem Shut-down noch die Info zu erhalten ...
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #69
                    Tolles Thema..... hab im Keller noch eine ältere APU smart SU1000INET stehen, die hat allerdings keinen USB-Port, sondern eine Serielle-Schnittstelle!

                    Würde hier der LBS auch funktionieren???

                    EDIT: gem. apcupsd wiki ist es möglich auf seriell einzurichten, es wird nur ein spezielles Kabel von APU benötigt. Richtig?
                    Zuletzt geändert von Inventor; 09.09.2016, 17:17.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Inventor Beitrag anzeigen
                      Tolles Thema..... hab im Keller noch eine ältere APU smart SU1000INET stehen, die hat allerdings keinen USB-Port, sondern eine Serielle-Schnittstelle!

                      Würde hier der LBS auch funktionieren???

                      EDIT: gem. apcupsd wiki ist es möglich auf seriell einzurichten, es wird nur ein spezielles Kabel von APU benötigt. Richtig?
                      Für den LBS selbst ist die USV erstmal zweitrangig. Solange sie von apcupsd unterstützt wird, ist alles gut. Denke ich

                      Kommentar


                        #71
                        Wir hatten hier allein in diesem Jahr bis dato 3 Stromausfälle (2x Gewitter, 1xhat EON ohne Vorwarnung länger abgeschaltet. 2x musste ich ein Backup zurückspielen und 1x gings ohne. Ich bin der Meinung, wer viele Statistiken in Edomi verwaltet braucht eine USV oder sehr gute Nerven wenn alles abgeschossen ist.
                        Ausserdem gibt es noch eine Alarmanlage.
                        Die Lösung von Michael finde ich richtig gut. Eben nicht Mainstream. Muss ich drüber grübeln.
                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar


                          #72
                          Bevor wir so ca 5km Luftlinie weggezogen sind (und damit in eine andere Stadt und zu einem anderen Versorger) hatten wir im Durchschnitt etwa alle 9-10 Wochen einen Stromausfall.
                          Seit dem Umzug hatten wir einen Komplett-Ausfall (weil hier in der Naehe irgend so ein Verteilerhaeuschen explodiert ist, das hatte dann aber auch umfangreichere Ausfaelle zur Folge ) und einmal den Ausfall einer einzelnen Phase (was damit zu tun hatte, dass das hier halt noch ein Baugebiet ist wo gern mal gebuddelt wird).
                          Darueber hinaus 2 Baugebiet-bedingte Ausfaelle die aber vorher schriftlich angekuendigt wurden und jeweils so ca 30 Minuten dauerten.
                          Das Ganze jetzt in etwa 5 Jahren, je nach Versorger kann der Bedarf an USVs also scheinbar stark schwanken

                          Mein gesamtes USV-Konzept ist uebrigens etwas umfangreicher:
                          -es gibt 2 USVs (MGE) fuer den Serverschrank (und damit auch fuer Edomi), da ist aber momentan nur eine in Betrieb
                          -eine USV (MGE) die am Lichtkreis haengt, damit beim Stromausfall eine Notbeleuchtung realisiert werden kann - das Geraet war halt ueber *schulterzuck*
                          -eine USV (ABB) im KNX-Netzteil fuer den Bus selber
                          -eine USV (Siemens Sitop) fuer 24V, also nicht nur gelb/weiss sondern auch zwei SPS und damit andere Teile der Gebaeudesteuerung, auch die Reed-Kontakte laufen schlussendlich darueber
                          -die erwaehnte BleiGel-Akku Loesung fuer die 12V Komponenten, das sind im wesentlichen Alarmanlage und Squeezeboxen in den Decken
                          oh.. und...
                          -ein BleiGel Akku am Garagentor-Antrieb - das war irgendwie so schrecklich preiswert und IMHO recht sinnvoll wenn man das Tor sonst nicht per Hand aufbekommt

                          Kommentar


                            #73
                            Meine USV ist heute angekommen … wo sind die Schukoanschlüsse für zB den APU oder die NAS oder muss ich jetzt mit Zwischensteckern arbeiten weil das Standard ist ?
                            Und wo ist der Hauptanschlusskabel für 230V (kein Kabel dabei - USV an Steckdose / Schuko) ?

                            Sorry für vielleicht blöde Fragen, es ist meine erste USV und das auch noch deswegen weil mich mein WAF „umbringen“ würde wenn all die Daten aufgrund eines Crashs auf der NAS für immer dahin sein sollten … (durch Drohung kommt so auch zu einem neuen Spielzeug).

                            Das Kabel um die USV and 230V anzuschließen fehlt aber vielleicht habe ich irgendwo eines herum liegen …

                            IMG_0228.jpg


                            Keine Schuko - Standard ?

                            IMG_0229.jpg
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #74
                              Ja, Kaltgeräte Ein- und Ausgang ist bei USV'en Standard.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                                Meine USV ist heute angekommen … wo sind die Schukoanschlüsse für zB den APU oder die NAS oder muss ich jetzt mit Zwischensteckern arbeiten weil das Standard ist ?
                                Und wo ist der Hauptanschlusskabel für 230V (kein Kabel dabei - USV an Steckdose / Schuko) ?

                                Sorry für vielleicht blöde Fragen, es ist meine erste USV und das auch noch deswegen weil mich mein WAF „umbringen“ würde wenn all die Daten aufgrund eines Crashs auf der NAS für immer dahin sein sollten … (durch Drohung kommt so auch zu einem neuen Spielzeug).

                                Das Kabel um die USV and 230V anzuschließen fehlt aber vielleicht habe ich irgendwo eines herum liegen …

                                [ATTACH=CONFIG]n986760[/ATTACH]


                                Keine Schuko - Standard ?

                                [ATTACH=CONFIG]n986761[/ATTACH]
                                Je nach Einsatzzweck ...

                                https://www.amazon.de/InLine-Kaltger...enleiste%2Busv 41BPMvKKBJL._AC_US160_.jpg

                                https://www.amazon.de/Equip%C2%AE-St...tger%C3%A4te+4
                                31SFaATtrIL._AC_US160_.jpg


                                https://www.amazon.de/REV-Steckdosen...osenleiste+usv 41mtBBu75aL._AC_US160_.jpg



                                https://www.amazon.de/Brennenstuhl-S...altger%C3%A4te 31Nu0bm1OFL._AC_US160_.jpg
                                Zuletzt geändert von jonofe; 10.09.2016, 08:40.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X