Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung (USV)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Nicht vergessen in der EDOMI Konfiguration das KO als Remote KO zu definieren.
    Meinst du nicht Remanent?

    Kommentar


      Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
      Meinst du nicht Remanent?
      Nee... Remote ist schon richtig. Das KO wird ja "remote" durch den Aufruf der URL ausgelöst.

      Meine Ansatz zum geordneten Runterfahren von Edomi bei längerem Stromausfall: Die Runterfahr-Funktion vom apcupsd zusammen mit dem Skript von Wintermute um Edomi vorher zu schliessen.

      Kommentar


        und wo definiere ich das KO als remote? In den Einstellungen Direkt von dem KO ist dazu nichts beschrieben. In der Config von Edomi habe ich nur den Remote User gefunden.

        Kommentar


          So aus der Erinnerung : Edomi/Konfiguration -> Fernzugriff

          Kommentar


            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            Genau! Konkret sieht das so aus:
            Code:

            yum -y install http://dl.fedoraproject.org/pub/epel...6-8.noarch.rpm yum -y install apcupsd
            damit andere später auch was davon haben ...
            Hallo jonofe,
            Hab eben versucht apcupsd mit deinen beiden Links zu installieren, leider ohne Erfolg. Das Erste Paket wurde noch gedownloaded und installiert aber bei apcupsd bekam ich folgende Meldung in der Shell:
            Code:
            [root@Edomi ~]# yum -y install apcupsd
            Geladene Plugins: fastestmirror
            Einrichten des Installationsprozess
            Loading mirror speeds from cached hostfile
            epel/metalink                                                                                                                                                          |  29 kB     00:00     
             * base: mirror.23media.de
             * elrepo: ftp.nluug.nl
             * epel: mirror.23media.de
             * extras: mirror.23media.de
             * updates: mirror.23media.de
            epel                                                                                                                                                                   | 4.7 kB     00:00     
            epel/primary_db                                                                                                                                                        | 6.0 MB     00:01     
            Kein Paket [B]apcupsd[/B] verfügbar.
            Fehler: Nichts zu tun
            [root@Edomi ~]#
            wie kann ich das lösen?

            Kommentar


              Siehe Post #101. Ist wohl nicht mehr im EPEL Repo vorhanden und muss wohl als RPM runtergeladen und installiert werden.

              Kannst mal probieren, ob das hier funktioniert:

              http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/....rf.x86_64.rpm

              Code:
              rpm -Uvh --test apcupsd-3.14.10-1.el6.rf.x86_64.rpm
              Wenn das keine Fehler liefert, dann einfach das --test weglassen und nochmal aufrufen.

              Code:
              rpm -Uvh apcupsd-3.14.10-1.el6.rf.x86_64.rpm

              Kommentar


                Hallo jonofe,

                Bekomme folgenden Fehler angezeigt:
                Code:
                [root@Edomi tmp]# rpm -Uvh --test apcupsd-3.14.10-1.el6.rf.x86_64.rpm
                Warnung: apcupsd-3.14.10-1.el6.rf.x86_64.rpm: Header V3 DSA/SHA1 Signature, Schlüssel-ID 6b8d79e6: NOKEY
                Fehler: Fehlgeschlagende Abhängigkeiten:
                libgd.so.2()(64bit) wird benötigt von apcupsd-3.14.10-1.el6.rf.x86_64
                [root@Edomi tmp]#
                Mir schein als ob ich den Repoforge GPG key installieren muss. Habe dazu aber nur diesen Befehl gefunden der scheinbar nicht mehr funktioniert:
                Code:
                rpm --import http://apt.sw.be/RPM-GPG-KEY.dag.txt
                Zuletzt geändert von ChrisChros; 20.12.2017, 08:10.

                Kommentar


                  Nein, es sieht eher so aus, als würde das Paket libgd benötigt.
                  Ich müsste mir das mal genauer auf einem EDOMI Testsystem anschauen.
                  Ggf. ist das noch die falsche Version des Pakets oder du musst weitere Paket installieren, um die Abhängigkeiten aufzulösen.
                  Werde aber erst am Freitag dazu kommen, da ich derzeit beruflich unterwegs bin.
                  Ggf. kann die aber lars78 mehr dazu sagen, denn er hat es ja scheinbar schon erfolgreich installiert. Vermutlich kann er den DL Link bereitstellen, den er verwendet hat.

                  Kommentar


                    Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
                    Hallo jonofe,

                    Bekomme folgenden Fehler angezeigt:
                    Code:
                    [root@Edomi tmp]# rpm -Uvh --test apcupsd-3.14.10-1.el6.rf.x86_64.rpm
                    Warnung: apcupsd-3.14.10-1.el6.rf.x86_64.rpm: Header V3 DSA/SHA1 Signature, Schlüssel-ID 6b8d79e6: NOKEY
                    Fehler: Fehlgeschlagende Abhängigkeiten:
                    libgd.so.2()(64bit) wird benötigt von apcupsd-3.14.10-1.el6.rf.x86_64
                    [root@Edomi tmp]#
                    Mir schein als ob ich den Repoforge GPG key installieren muss. Habe dazu aber nur diesen Befehl gefunden der scheinbar nicht mehr funktioniert:
                    Code:
                    rpm --import http://apt.sw.be/RPM-GPG-KEY.dag.txt
                    Also ich kann mich nicht erinnern, einen Key für das apcupsd installiert zu haben. Probier mal erst libgd.so zu installieren und dann apcupsd.

                    Wenn es gar nicht geht, dann kann ich Dir heute abend mal meine .rpm in die Dropbox schmeissen...
                    Zuletzt geändert von lars78; 20.12.2017, 08:39.

                    Kommentar


                      was ist das?
                      installation mit:
                      Code:
                      yum install libgd
                      ?

                      Habs hin bekommen, der Befehl lautet:
                      Code:
                      yum install gd
                      anschließend noch
                      Code:
                      [root@Edomi tmp]# rpm -Uvh apcupsd-3.14.10-1.el6.rf.x86_64.rpm
                      Warnung: apcupsd-3.14.10-1.el6.rf.x86_64.rpm: Header V3 DSA/SHA1 Signature, Schlüssel-ID 6b8d79e6: NOKEY
                      Vorbereiten...              ########################################### [100%]
                         1:apcupsd                ########################################### [100%]
                      [root@Edomi tmp]#
                      scheint geklappt zu haben.
                      Zuletzt geändert von ChrisChros; 20.12.2017, 09:11.

                      Kommentar


                        Hallo lars78,

                        Ich habe ein neues Problem.
                        Nachdem die Installation nun endlich geklappt hat komme ich nach einem Neustart vom Server nicht mehr auf die Edomi-Webpage und die Visu.
                        Eine Verbindung per SSH und FTP klappt hingegen.
                        Eine Statusabfrage für apcupsd bring folgende Ergebnisse:
                        Code:
                        [root@Edomi ~]# service apcupsd status
                        apcupsd tot, aber Subsystem gesperrt
                        [root@Edomi ~]# apcaccess status
                        Error contacting apcupsd @ localhost:3551: Connection refused
                        [root@Edomi ~]#
                        Was mir auch noch aufgefallen ist das ich apcupsd nicht stoppen kann wenn er gestartet ist:
                        Code:
                        [root@Edomi ~]# service apcupsd start
                        Starting UPS monitoring:                                   [  OK  ]
                        [root@Edomi ~]# service apcupsd stop
                        Shutting down UPS monitoring:                              [FEHLGESCHLAGEN]
                        [root@Edomi ~]#
                        Eine USV ist aktuell noch nicht angeschlossen und der apcupsd deamon sollte im autostart drin sein.
                        Ich bin folgender Anleitung bis zu dem Punkt "Webanwendungen" gefolgt:
                        https://dokuwiki.tachtler.net/doku.p...ieren_centos_6

                        Die Webanwendung habe ich nicht konfiguriert da ich ja später per LBS das ganze auslesen möchte.

                        Info:
                        Der Server samt Logik scheint zu laufen. Aktionen die aufgrund von Logik-Berechnungen ausgeführt werden funktionieren und werden umgesetzt.
                        Zuletzt geändert von ChrisChros; 20.12.2017, 12:33.

                        Kommentar


                          Der apcupsd lässt sich vermutlich nicht stoppen, weil er ohne UPS gar nicht gestartet wurde.
                          Du musst ja konfigurieren an welcher Schnittstelle die UPS hängt und wenn du gar keine hast, was soll der apcupsd dann auch machen ... genau ... gar nichts . Manchmal kann man ein Problem erst dann lösen, wenn es da ist

                          Kommentar


                            Aber sollte dann nicht zumindest Edomi per Browser erreichbar sein?

                            Kommentar


                              Das stimmt. Hast du auch ein "yum update" gemacht?
                              Ich vermute, dass die Firewall aktiviert wurde.

                              Mach mal

                              Code:
                              service iptables stop
                              chkconfig iptables off
                              Danach sollte es wieder funktionieren, denke ich.

                              Kommentar


                                Geht leider immer noch nicht.
                                Hab eben auch noch mal in der FritzBox geschaut bezüglich der IP, aber die ist immer noch die Alte. Überschneiden sich da eventuell ports seit dem apcupsd installiert wurde, ist ja zuvor gelaufen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X