Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
    Hallo, ich beende gegenwärtig Edomi über das Widget in der Adminoberfläche. So bekomme ich keine negativen Meldungen beim reboot :-)

    lg
    Joe
    Hallo,

    ich beende Edomi auch über das Widget ("Edomi beenden" Button), warte bis Im Docker-Log nichts mehr passiert und mache dann "docker stop". Trotzdem kommen nach dem nächsten Start DB Fehlermeldungen.

    Kommt das nur bei mir bzw. wie beendet ihr Edomi vorher?

    Gruß

    Tobias

    PS: das mit dem ssh hat sich erledigt. Aus der Putty-GUI funktioniert es. Nur über Kommandozeile funktioniert die Port-Weiterleitung nicht richtig

    Kommentar


      #47
      wo werden die geänderte Konfiguration abgespeichert ? wenn ich den container beende und neu starte ist ja alles weg!

      macht ein -v /path/auf/NAS:/dir/in/Docker sinn ?

      Kommentar


        #48
        Ich hatte auch schon mal vorgeschlagen, die Datenbank in Edomi freier zu konfigurieren, zB. eine Remote-Location. Geht leider (noch) nicht. Dann könntest du , und das wäre ja Docker-Style, auch die DB kapseln. Und die DB brauchst du, um alles in den Container zu übertragen.
        Bei den Pfaden bin ich mir ein wenig unsicher. Ich kenne leider nicht alle Stellen, wo Nutzerdaten abgespeichert sind und wo Systemdaten. Dadurch kann es dir passieren, dass du beim Einbinden mit -v auch alte Systemdaten einbindest. Sauberer wird es sein, ein Skript mit einzubauen, der dein Edomi-Backup an die richtige Stelle legt. Eventuell gibt's da auch ein Verzeichnis, das man mit -v einbinden kann, was genau das abbildet. Da kenn ich mich aber mit den Internas nicht aus.


        Edit: warum ist beim Neustart alles weg? Wenn du einen Container mit 'docker stop NAME' stoppst und mit 'docker start NAME' startest, bleiben alle Daten erhalten.

        Gruss,

        Stefan
        Zuletzt geändert von pfischi; 29.01.2017, 23:39.
        Sonos

        Kommentar


          #49
          Code:
          2017-01-30 21:10:44 Prozess KNX starten
          2017-01-30 21:10:44 Prozess LOGIC starten
          2017-01-30 21:10:55 Mindestens 1 Prozess ist nicht bereit!
          2017-01-30 21:10:55 Prozess MAIN beenden... (Modus 13)
          2017-01-30 21:10:55 EDOMI beenden...
          2017-01-30 21:10:59 Prozess SYSINFO (PID=1600) beenden
          2017-01-30 21:11:00 Prozess KNX (PID=1605) beenden
          2017-01-30 21:11:00 Prozess LOGIC (PID=1608) beenden
          2017-01-30 21:11:00 Prozess QUEUE (PID=1598) beenden
          2017-01-30 21:11:00 db.RAMsysInfo löschen
          2017-01-30 21:11:00 db.RAMcmdQueue löschen
          2017-01-30 21:11:00 db.RAMko löschen
          2017-01-30 21:11:00 db.RAMlogicElement löschen
          2017-01-30 21:11:00 db.RAMlogicElementVar löschen
          2017-01-30 21:11:00 db.RAMlogicLink löschen
          2017-01-30 21:11:00 db.RAMlogicCmdList löschen
          2017-01-30 21:11:00 db.RAMknxRead löschen
          2017-01-30 21:11:00 db.RAMknxWrite löschen
          2017-01-30 21:11:00 db.RAMsysProc löschen
          2017-01-30 21:11:03 mySQL disconnect
          2017-01-30 21:11:03 Prozess MAIN -> EXIT(13)
          php: no process killed
          MAIN ENDE=======================================================================
           Server wird in 5s neu gestartet...                       (Abbrechen mit ENTER)
          Server: Reboot...
          shutdown: Unable to shutdown system
          ich habe eine test visu angelegt und "live" gestellt

          Mindestens 1 Prozess ist nicht bereit! ???
          wie debugge ich das ?

          ist es ein edomi, oder docker problem ?

          Kommentar


            #50
            Hi,

            nach 4 Tagen bin ich dir unendlich dankbar für die Realisierung des Containers und es eröffnet mir genau die Möglichkeiten, die ich wollte.

            Leider stört mich aktuell aber noch eine Sache ungemein. Es funktioniert im Container kein Shutdown. Wenn ich bspw. die edomi.ini ändere und dann neustarte, dann steht im Log, dass er keinen Shutdown ausführen konnte.

            Wenn ich mir den Log über mir anschaue, dann ist dort der gleiche Fehler vorhanden...

            Gibts hier ne Abstellmaßnahme?

            MfG
            Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

            Kommentar


              #51
              Ich kenne da leider nicht genau das Verhalten von Edmoi beim Beenden. Zur Zeit benutze ich Edomi auch nicht und habe keine Zeit, das zu 100% Prozent umzusetzen.
              Würde dir eventuell auch das Neustarten des Container auf der Commandline reichen:

              Code:
              docker stop my_container_name
              docker start my_container_name
              Gruss,

              Stefan


              Sonos

              Kommentar


                #52
                Das mache ich ja notgedrungen aktuell, aber das ist in Bezug auf die Datenbank sehr unsauber. Hier gibt Edomi immer einen Fehler zurück, dass die Datenbank nicht sauber beendet wurde...

                Was ja ginge wäre, dass ich über SSH einen Restart initiiere, nur leider ist ein 'ssh XX.XX.XX.XX:22222' auch nicht möglich.

                Bitte nicht falsch verstehen, der Container ist für mich dermaßen genial, ich möchte gar nicht anders unterwegs sein.

                Ganz allgemein: Wird der Docker-Container von dir auch nicht mehr weiter aktualisiert? (Ich meine, letzten Endes egal, da man ja das Edomi-Update immer durchführen kann)
                Zuletzt geändert von Janosch25786; 10.03.2017, 05:28.
                Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                Kommentar


                  #53
                  Hallo
                  Ich habe auf meinen Futro S900 Debian installiert.
                  Ich habe auch Docker installiert und in Docker Influx DB und Grafana.
                  Zu Verwaltung nutze ich Crome App Simple Docker UI.
                  Dort kann ich unter Images den Docker Hub nach Edomi durchsuchen.
                  Es wird "pfischi/edomi Edomi docker container" gefunden.
                  Klickt man darauf dann kann man au Pull Image oder Close klicken.

                  Wenn man jetzt auf Pull Image klickt, wird dann nur Edomi oder auch CentOS installiert ?
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #54
                    Der Docker hat alles dabei (im aktuellen Image ein Centos 6.8) und ist eigenständig lauffähig.

                    Sonos

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo
                      Habe Edomi mit der "Crome App Simple Docker UI" installiert und gestartet.
                      Ein Blick in die Konsole der App zeigt .
                      Achtung EDOMI wurde unerwartet beendet.
                      Edomi.png

                      Wie komme ich jetzt weiter ?
                      Gruß NetFritz
                      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                      Kommentar


                        #56
                        Wieso gehst du nicht einfach über die Konsole und nutzt die sehr eindeutige Befehlszeile? Damit funktioniert es sauber.

                        ​​​​​​
                        Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                        Kommentar


                          #57
                          Sieht doch jetzt auch nicht nach einem Problem aus. DB ist okay und Edomi wartet nun darauf, dass du ein Projekt aktivierst.

                          Kommentar


                            #58
                            Ja, Edomi läuft mit diesem Screen.


                            Edit: ich mache morgen noch die aktuellste Version für 1.49 fertig.

                            Gruss,

                            Stefan
                            Sonos

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo
                              Da ich nicht auf EDOMI zugreifen kann, muss ich wohl in der Konsole docker run ausführen um die IPs. zu ändern.
                              Mein Futro S900 hat als IP die "192.168.2.74".
                              Wenn ich jetzt docker run so aufrufe :
                              Code:
                               docker run --name edomi -p 42900:80 [B]-p 42901:443[/B] -p 22222:22 -p 50000:50000/udp -p 50001:50001/udp -e KNXGATEWAY=192.168.0.4 -e KNXACTIVE=true -e HOSTIP=192.168.0.3 -d pfischi/edomi
                              Muss ich dann die HostIP auf meine IP ändern ? Als KNXGATEWAY habe ich das Wiregate mit eibd am laufen. Muss dann die IP des WG angegeben werden ? KNXGATEWAY=192.168.2.8 Mit welchen Port wird dann EDOMI augerufen ?
                              Gruß NetFritz
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                #60
                                HOSTIP ist immer die IP des Host-Rechners, auf dem Edomi als Docker-Container läuft. Wenn bei dir Docker auf dem Futro als Docker läuft, dann alo 192.168.2.74. Das KNXGATEWAY muss die IP der KNX-Schnitstelle sein, also dein Wiregate. Sonst muss du nichts ändern.

                                Mit dem Befehl
                                Code:
                                docker exec -it edomi /bin/sh
                                kannst du dich einloggen und schauen, was nicht läuft.

                                Mit
                                Code:
                                docker logs edomi
                                kannst du auch paar Logs abgreifen und nach Fehlern suchen.


                                Aber was läuft denn nicht bei dir? Laut deinem Screen sieht alles gut aus.

                                Gruss,

                                Stefan
                                Zuletzt geändert von pfischi; 12.03.2017, 20:14.
                                Sonos

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X