danke!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Edomi im Docker-Container
Einklappen
X
-
Für Portainer habe ich mich ebenfalls entschieden. Und ich muss zugeben dass nach ersten Tests das Thema IP nicht so wichtig zu sein scheint wie ich erwartet hatte.
Sehe ich das richtig, ich muss beim erstellen des Containers entscheiden welche Ports und Volumes ich freigeben will, und kann das nicht mehr ändern wenn merke dass z.B. was fehlt? Oder was hinzukommt? Dann starte ich doch wieder vom Image, und meine anderen Änderungen sind weg.... (?)
Wie macht ihr das mit den Änderungen in Datenbank und www Ordner? Als Volume? Wenn ich das vor dem Starten des Containers festlege (zB /var/lib), bekomme ich da nicht ein Henne-Ei Problem? Weil so ja ein Pfad des Hosts in den Container gemounted wird und nicht andersherum.
Kommentar
-
Hi
Zitat von tobo Beitrag anzeigenSehe ich das richtig, ich muss beim erstellen des Containers entscheiden welche Ports und Volumes ich freigeben will, und kann das nicht mehr ändern wenn merke dass z.B. was fehlt? Oder was hinzukommt? Dann starte ich doch wieder vom Image, und meine anderen Änderungen sind weg...
Zitat von tobo Beitrag anzeigenWie macht ihr das mit den Änderungen in Datenbank und www Ordner? Als Volume? Wenn ich das vor dem Starten des Containers festlege (zB /var/lib), bekomme ich da nicht ein Henne-Ei Problem? Weil so ja ein Pfad des Hosts in den Container gemounted wird und nicht andersherum.
Der springende Punkt ist genau der, dass persistente Daten explizit gehandhabt werden müssen. Dabei gibt es nun zwei Möglichkeiten. Entweder es werden Host-Verzeichnisse in den Container gemountet oder es werden explizite Daten-Container verwendet, welche schlussendlich aber auch in den Container gemountet werden. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Damit ich das besser nachvollziehen kann (und vielleicht andere Docker-Neulinge), ein Beispiel, bitte korrigiert mich wenn ich was falsch verstanden habe
das erste Mal starte ich den Container mit
sudo docker run --name edomi -p 42900:80 -p 42901:443 -p 22222:22 -p 50000:50000/udp -p 50001:50001/udp -e KNXGATEWAY=192.168.178.4 -e KNXACTIVE=true -e HOSTIP=192.168.178.3 -d pfischi/edomi:latest
nun beende ich den Container (Edomi herunterfahren lassen wir der Übersichtlichkeit halber hier mal weg)
docker stop edomi
und starte es neu
docker start edomi
-> Meine Änderungen (Visu, Zeitschaltuhren, ...) sind noch da. Sie sind aber nicht mehr da wenn ich den Container mit dem ersten Befehl neu erstelle. (Richtig?)
Solange ich nichts anderes mache, bleiben meine Änderungen in einem zusätzlichen Volume (?) erhalten. Das Backup aus /var/edomi-backups kann ich bei Bedarf ja wieder einspielen. Wenn ich beim Erstellen des Containers also zusätzlich -v /var/edomi-backups /einlokalerpfad anlege bin ich safe was dass Sichern und Wiederherstellen von Edomi betrifft. Oder übersehe ich etwas?
Zuletzt geändert von tobo; 28.03.2017, 12:10.
Kommentar
-
Du kannst unendliche Male start/stop machen, deine Daten bleiben erhalten!
Wenn du den run-Befehl nochmal startest, wird er dir einen Fehler zurückgeben mit der Info, dass die Ports und der Name schon in Verwendung sind. Du kannst also, wenn du nicht den Container explizit löscht, den erstellten Container nicht überschreiben und somit bleiben alle Daten vorhanden.Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...
Kommentar
-
Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigenDu kannst also, wenn du nicht den Container explizit löscht, den erstellten Container nicht überschreiben und somit bleiben alle Daten vorhanden.Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Okay, das stimmt.
Bei Edomi aber nicht schlimm, Edomi kann im Container ein Update erfahren. Hatte ich auch gemacht, 1.48 installiert und direkt Update auf 1.49 gemacht.
Ich bin bei Updates generell vorsichtig: Wenns läuft und keine besonderen Funktionen dazu kommen, lieber laufen lassen.Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...
Kommentar
-
Zitat von tobo Beitrag anzeigenNutzt ihr denn die Möglichkeit andere Pfade einzubinden?
Edit: für Backups, Logging etc?
Aber unabhängig davon: Soviel ich weiss, muss das Einbinden anderer Pfade auch vom Container unterstützt werden. pfischi: ist dem denn so?Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
Ich nutze den Docker-Container noch gar nicht, da der Timberwolf-Server noch nicht verfügbar ist. Daher ist meine Edomi-Instanz aktuell ein Proxmox-Container.
Aber unabhängig davon: Soviel ich weiss, muss das Einbinden anderer Pfade auch vom Container unterstützt werden. pfischi: ist dem denn so?
Code:docker run
Ich hoffe das beantwortet die Frage
Edit: ich selber binde zum Beispiel zusätzlich (für meine Smarthome.py-Instanz) den Ordner "/var/log" des Containers persistent ein.
Gruss,
StefanZuletzt geändert von pfischi; 28.03.2017, 20:30.
Kommentar
-
Das Backup von Edomi findet ja als normaler Download zum Client hin statt.
Ich lade mir momentan händisch einmal die Woche ein Backup auf meinen NAS und von dort im Hintergrund auf einen Onlineserver. Reicht mir als Sicherheit, so dass ich keinen wirklichen Bedarf eines anderen Pfades aktuell habe.Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...
Kommentar
-
starwarsfan Du hast Recht, das wird im Dockerfile vorgegeben.
Ich habe gerade ein Fork erstellt und füge die Pfade hinzu. Mal schauen ob klappt.
Kommentar
-
Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigenDas Backup von Edomi findet ja als normaler Download zum Client hin statt.
Ich lade mir momentan händisch einmal die Woche ein Backup auf meinen NAS und von dort im Hintergrund auf einen Onlineserver. Reicht mir als Sicherheit, so dass ich keinen wirklichen Bedarf eines anderen Pfades aktuell habe.
Kommentar
-
Zitat von pfischi Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber der Container selbst bleibt "dumm". Das Mapping der Pfade geschieht in diesem Fall ausschließlich über die
Code:docker run
Ich hoffe das beantwortet die Frage
Edit: ich selber binde zum Beispiel zusätzlich (für meine Smarthome.py-Instanz) den Ordner "/var/log" des Containers persistent ein.
Gruss,
Stefan
Code:[FONT=SFMono-Regular][SIZE=12px][COLOR=#24292e]docker run --name edomi -v /var/edomi-backups:/mnt/edomi/edomi-backup -v /usr/local/edomi/www/data/log:/mnt/logs4ls/edomi -p 42900:80 -p 42901:443 -p 22000:22 -p 50000:50000/udp -p 50001:50001/udp -e KNXGATEWAY=192.168.11.171 -e KNXACTIVE=true -e HOSTIP=192.168.11.61 -d pfischi/edomi:latest[/COLOR][/SIZE][/FONT]
Kommentar
Kommentar