Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Teamviewer - client wird vom Kunden bei Bedarf gestartet...
    Wir WOLLEN keinen unbeaufsichtigten Zugriff (aus Selbstschutz)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      ich muss sagen ich arbeite meisten vorher alles aus und dann beim kunden oder manchmal über vpn!
      Wo gibt es bei Synology ein Teamviewer APP? oder wie greift ihr da zu?

      Kommentar


        über einen PC (Haustechnik-PC) auf dem Teamviewer bei Befdarf gestartet wid...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          Hallo!

          Kann ich den Docker Container eig jetz auch mit deaktivierter KNX Schnittstelle zum testen und lernen der Visu starten? bzw im Programm oder per ssh deaktiveren?
          Oder kann ich einen 2.Container ohne KNX Schnittstelle parallel starten?
          Mag nicht extra mein ganzes KNX zeugs aufbauen und konfigurieren, wenn ich nur demoprojekte testen mag oder meine eigenen lernen mag

          Welches Passwort würde eigentlich vergeben, damit ich per SSH reinkomm?
          Zuletzt geändert von uzi10; 12.05.2017, 20:07.

          Kommentar


            LESEN.... - ist alles gut beschrieben...'
            Ein bisserl Eigeninitiative schadet nicht - sonst wirst du mit der Visu auch nicht zurechtkommen.... ;-)
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              LESEN.... - ist alles gut beschrieben...'
              Ein bisserl Eigeninitiative schadet nicht - sonst wirst du mit der Visu auch nicht zurechtkommen.... ;-)
              GENAU, sonst müssen wir demnächst noch ein Anfänger Forum einrichten.

              Kommentar


                Gab es zwischenzeitlich eigentlich eine Lösung für das Problem mit dem Restart oder Shutdown von EDOMI?
                Ich arbeite mich gerade auch in Docker ein und habe das Testweise lauffähig.
                Möchte ich EDOMI über die Admin-Konsole neustarten oder herunttterfahren, sehe ich in den Logs die Meldung:
                "shutdown: Unable to shutdown system"

                EDOMI startet dann nicht neu uns lässt sich nur über docker stop und docker start wieder hochfahren.

                Viele Grüße,
                Tim

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  habe heute die Edomi-Docker-Variante nach Anleitung im git installiert. Die Integration in den Autostart will aber nicht:
                  Code:
                  # sudo cp docker-edomi.service /etc/systemd/system/
                  cp: der Aufruf von stat für „docker-edomi.service“ ist nicht möglich: Datei oder                    Verzeichnis nicht gefunden
                  Habe es auch mal mit Ubuntu-server versucht, mit dem gleichen Ergebnis.
                  Bis dahin lief aber alles, Edomi ist so ebenfalls bereits erreichbar (Docker läuft).

                  Jemand ne Idee was ich falsch gemacht haben könnte?

                  Kommentar


                    Liegt denn im Verzeichnis auch die Datei? Mach mal ein
                    Code:
                    ls -la
                    Sonos

                    Kommentar


                      Zitat von pfischi Beitrag anzeigen
                      Liegt denn im Verzeichnis auch die Datei?
                      Code:
                      [hx5@Z83-1 ~]$ ls -la
                      insgesamt 12
                      drwx------. 2 hx5  hx5   62 31. Mai 20:03 .
                      drwxr-xr-x. 3 root root  17 31. Mai 20:03 ..
                      -rw-r--r--. 1 hx5  hx5   18  2. Aug 2016  .bash_logout
                      -rw-r--r--. 1 hx5  hx5  193  2. Aug 2016  .bash_profile
                      -rw-r--r--. 1 hx5  hx5  231  2. Aug 2016  .bashrc
                      In welchen Verzeichnis sollte die Datei den liegen?
                      Sorry aber ich bin ein Linux DAU.
                      Bin da zu sehr von der Windows-Verzeichnisstruktur geprägt...

                      Kommentar


                        Reicht nicht alternativ beim 'run' des Dockers einfach der Parameter --restart=always ?
                        Dann hat man zwar keine Abhängigkeiten festgelegt in welcher Reihenfolge die Container starten sollen (wenn es denn mehrere gibt), aber für den automatischen Start nach z.B. einem Reboot ist gesorgt.

                        Kommentar


                          Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
                          Reicht nicht alternativ beim 'run' des Dockers einfach der Parameter --restart=always ?
                          Okay nach dem Reboot startet der Container jetzt aber ich bekomme EDOMI nicht sauber beendet.

                          Wenn ich über das Widget herunterfahre oder neu starte kommt folgendes:
                          Code:
                          shutdown: Unable to shutdown system
                          Fehlerlog nach dem ich mit
                          Code:
                          docker stop / star
                          EDOMI wieder gestartet habe:
                          Code:
                           [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                          [TR]
                          [TD]2017-06-01 12:19:50[/TD]
                           			[TD]182100[/TD]
                           			[TD]MAIN[/TD]
                           			[TD]563[/TD]
                           			[TD]DB edomiAdmin.user (Automatische Reparatur aktiviert - siehe System-Log!): 2 clients are using or haven't closed the table properly[/TD]
                           			[TD]ERROR[/TD]
                           		[/TR]
                          [TR]
                          [TD]2017-06-01 12:19:50[/TD]
                           			[TD]189213[/TD]
                           			[TD]MAIN[/TD]
                           			[TD]563[/TD]
                           			[TD]Check: 2 Datenbanken überprüft (1 Fehler)[/TD]
                           			[TD]ERROR[/TD]
                           		[/TR]
                          [/TABLE]
                          Wenn ich es nur über
                          Code:
                          docker stop / start
                          neustarte kommt noch ein
                          Code:
                          2017-06-01 12:40:24    753532    MAIN    561    ACHTUNG: EDOMI wurde unerwartet beendet!    ERROR
                          dazu.

                          Wie macht man den da saubere Updates bei EDOMI ohne Gefahr zu laufen sich die Datenbank zu zerschießen?

                          Kommentar


                            Genau die Frage kam im Laufe des Threads schon einmal auf und ich selbst habe am 18.05. noch mal danach gefragt, da ich bisher keine Lösung dafür habe.

                            Möglicherweise kann EDOMI im Container nicht mit den SIGTERM oder SIGKILL Kommandos umgehen bzw. der Container verarbeitet diese nicht und EDOMI beendet sich daher nicht korrekt. Ich habe von Linux und Containern nicht genug Hintergrundwissen um das zu beurteilen.
                            Zuletzt geändert von Crimson; 01.06.2017, 12:16.

                            Kommentar


                              Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
                              Genau die Frage kam im Laufe des Threads schon einmal auf und ich selbst habe am 18.05. noch mal danach gefragt
                              Stimmt

                              Müsste doch theoretisch bei allen Docker-Usern so sein?

                              Mich stört ja auch weniger die Fehlermeldung an sich. Ich habe nur die Befürchtung das die DB sich irgendwann zerschießen könnte?

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                ich habe seit einiger Zeit erfolgreich EDOMI im Docker auf einer Synology DS716+II laufen. Neuerdings (genauer gesagt nach einem "unbeaufsichtigten" automatischen Update der Synology (mit laufendem EDMOI im Docker) bekomme ich keine Verbindung aus dem Docker zu meinem Weinzierl 730 knx/IP Gateway.

                                Ich habe testweise auf meinem Ubuntu Desktop Rechner auch EDOMI im Docker gestartet, da geht's problemlos.

                                Die Fehlermeldung ist immer: The KNXnet/IP Server device cannot find an active data connection with the specified ID

                                Was ich schon probiert habe: Synology Neustart, Docker deinstalliert/neu installiert, Image pfischi/edomi neu gezogen, IP Gateway neu gestartet....

                                Hier die beiden Tracelogs:

                                Synology:

                                Code:
                                2017-06-05 12:37:04     601758  KNX     998     EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST an 192.168.15.100:3671 / Raw: 06100203000e0801c0a80f98c350   Ok                                                                                                     
                                2017-06-05 12:37:04     612494  KNX     998     ROUTER @ CE | DESCRIPTION_RESPONSE / Status: Ok / Name: KNX IP Interface 730 / PA: 1.0.255 / MAC: 00246d00a1fb / Raw: 0610020400443601020010ff000000c50100a6870000000000246d00a1fb4b4e5820495020496e7465726661636520373330000000000000000000000802020103010401  Ok
                                2017-06-05 12:37:04     622812  KNX     998     EDOMI @ CE | CONNECT_REQUEST an 192.168.15.100:3671 / Raw: 06100205001a0801c0a80f98c3500801c0a80f98c35104040200              Ok
                                2017-06-05 12:37:04     633495  KNX     998     ROUTER @ CE | CONNECT_RESPONSE / CE: 192.168.15.152:50000 - 192.168.15.100:3671 / DE: 192.168.15.152:50001 - 192.168.15.100:3671 / Tunnel-PA: 1.1.251 / ChannelID: 243 / Raw: 061002060014f3000801c0a80f640e57040411fb     Ok
                                2017-06-05 12:37:04     644212  KNX     998     EDOMI @ CE | CONNECTIONSTATE_REQUEST / Raw: 061002070010f3000801c0a80f98c350                                                 Ok
                                2017-06-05 12:37:04     654753  KNX     998     ROUTER @ CE | CONNECTIONSTATE_RESPONSE / ErrCode: 21h / ErrMsg: E_CONNECTION_ID (The KNXnet/IP Server device cannot find an active data connection with the specified ID) / Raw: 061002080008f321     ERROR
                                2017-06-05 12:37:04     665271  KNX     998     EDOMI @ CE | DISCONNECT_REQUEST / Raw: 061002090010f3000801c0a80f98c350                                                      Ok
                                2017-06-05 12:37:04     665788  KNX     998     KNX-Verbindung verloren.                                                                                                     ERROR
                                Ubuntu:

                                Code:
                                2017-06-05 10:18:03 700345 KNX 571 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST an 192.168.15.100:3671 / Raw: 06100203000e0801c0a80fa3c350 Ok
                                2017-06-05 10:18:03 712014 KNX 571 ROUTER @ CE | DESCRIPTION_RESPONSE / Status: Ok / Name: KNX IP Interface 730 / PA: 1.0.255 / MAC: 00246d00a1fb / Raw: 0610020400443601020010ff000000c50100a6870000000000 246d00a1fb4b4e5820495020496e7465726661636520373330 000000000000000000000802020103010401 Ok
                                2017-06-05 10:18:03 722568 KNX 571 EDOMI @ CE | CONNECT_REQUEST an 192.168.15.100:3671 / Raw: 06100205001a0801c0a80fa3c3500801c0a80fa3c351040402 00 Ok
                                2017-06-05 10:18:03 734826 KNX 571 ROUTER @ CE | CONNECT_RESPONSE / CE: 192.168.15.163:50000 - 192.168.15.100:3671 / DE: 192.168.15.163:50001 - 192.168.15.100:3671 / Tunnel-PA: 1.1.252 / ChannelID: 216 / Raw: 061002060014d8000801c0a80f640e57040411fc Ok
                                2017-06-05 10:18:03 751607 KNX 571 EDOMI @ CE | CONNECTIONSTATE_REQUEST / Raw: 061002070010d8000801c0a80fa3c350 Ok
                                2017-06-05 10:18:03 762614 KNX 571 ROUTER @ CE | CONNECTIONSTATE_RESPONSE / Raw: 061002080008d800 Ok
                                2017-06-05 10:18:04 878262 KNX 571 EDOMI @ DE | TUNNELING_REQUEST:L_Data.req / Typ: Read / SeqCounter: 0 / PA: 1.1.252 / GA: 0/3/0 / Raw: 06100420001504d800001100bce011fc0300010000 Ok
                                Bin ziemlich ratlos, kann vielleicht jemand mit einem hilfreichen Tipp helfen?

                                Danke und Grüße, Jan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X