Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xiaomi Yeelight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Guten Morgen,

    beflügelt durch diesen LBS möchte ich mir auch ein paar Xiaomi Produkte anschaffen. Ich hätte da aber noch eine Frage zur Xiamo Ceiling Light. Wie verhält diese sich wenn man Sie vom Netz trennt? Hat sie beim Wiedereinschalten den ursprünglichen Farb-/Dimmwert, oder schaltet sie dann auf einen fest eingestellten Wert (und ist dieser ggf. vorher fest einstellbar) ?

    MfG Sven

    Kommentar


      Das geht bedingt. Man kann Default Settings speichern. Diese werden dann abgerufen, wenn man Netzspannung einschaltet:

      2018-01-10 08_57_03-Yeelight_Inter-Operation_Spec.pdf.png

      Sollte vermutlich auch nicht zu extensiv genutzt werden, da i.d.R. bei solchen nichtflüchtigen Speichern, die Anzahl der Schreibvorgänge begrenzt ist. Ob dies jetzt wirklich auch bei Yeelight so ist, kann ich nicht sagen.

      Aber grundsätzlich ist es technisch möglich: Beim Ausschaltsignal zunächst ein set_default() zu machen und danach den KNX Aktor auszuschalten.
      Alternative wäre nach Einschalten den Zustand beim letzten Ausschalten wieder herzustellen. Dadurch würde sich natürlich beim Einschalten ggf. das Licht kurzfristig sichtbar ändern, bevor der Zielzustand erreicht ist, denn es muss ja erst auf die WIFI Verbindung gewartet werden.

      Kommentar


        Danke für die rasche Antwort.
        Ich denke da eher dran einen fixen "Start-Zustand" einzustellen, also unveränderlich. Das sollte ja nicht den Speicher nur einmalig bei "Erst-Konfiguration" belasten. Wir reden hier von einem Nebenraum, da kann ich damit leben und dann nach dem Zuschalten per Logik den gewünschten Zustand herstellen. Im Wohnbereich würde die Lampe nicht vom Netz getrennt.

        Gruß

        Kommentar


          Ja dann passt das super.

          Es gibt auch jetzt auch ziemlich coole neue Yeelight Ceiling Lights mit Sterneffekt und indirekter RGB Beleuchtung. Das ist aber eher für Wohn-/Schlafbereich interessant:

          2018-01-10 09_45_54-Xiaomi Yeelight Led ceiling Pro 650mm RGB 50W work to mi home app and google hom.png

          Kommentar


            Hallo,
            Wie habt ihr die Farbsteuerung auf einem Taster (in meinem Falle MDT Smart II) realisiert? Ich hab das mit HSV jetzt den halben Vormittag ausprobiert. Läuft aber immer noch nicht. Gehen soll das ja.. der Baustein von Andre benötigt doch auch HSV für die Farbsteuerung. Das hab ich jetzt genommen. Der Taster möchte aber gerne dpt5001 und der Baustein erwartet wohl was anderes?
            www.knx-Hausblog.de

            Kommentar


              Der Baustein wird bei mir nur mit RGB versorgt. HSV nutze ich nicht.

              Kommentar


                Dann aber vermutlich der Farbwechsel mit 2 Tasten? Kannst du mir mal deine Logik dau zeigen?
                www.knx-Hausblog.de

                Kommentar


                  mehr brauche ich im moment nicht an funktionYeelight.JPG

                  Kommentar


                    Guten Morgen,

                    ich hab jetzt auch eine Bedside Lamp und die Funktioniert auch auf anhieb!
                    Danke für den LBS @jonofe!

                    Hat schon jemand einen ColorFlow für einen Lichtwecker gebastelt?
                    Es gibt zwar in der App einen "Sunrise", der macht aber nicht viel... Der CF der da angezeigt wird im LBS scheint nur etwas an der Helligkeit zu spielen...
                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar


                      BTW,
                      jonofe
                      in den Spec ist jetzt auch beschrieben was es mit dem Music Server auf sich hat, falls dir mal Langweilig ist
                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar


                        Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
                        BTW,
                        jonofe
                        in den Spec ist jetzt auch beschrieben was es mit dem Music Server auf sich hat, falls dir mal Langweilig ist
                        Der Music Mode ist nur ein Feature, was es einem speziellen Server erlaubt sehr schnell Kommandos zu senden, ohne irgendwelche Status-Infos zurückzubekommen.
                        Es bedeutet also:

                        Die IP xxx.xxx.xxx.xxx mit dem Port yyyy ist nun in der Lage sehr schnell Befehle an das Yeelight Device zu senden.

                        Die Intelligenz liegt aber auf der anderen Seite: D.h. du brauchst einen Client, der ein Mikrofon hat und auf Basis dessen, was aufgenommen wird, entsprechende Befehle zur Steuerung der Yeelight Leuchte sendet. Vielleicht gibts ja schon eine App, die sowas macht, aber die App schaltet dann die Leuchte auch selbst in den Music Mode. Funktioniert ähnlich wie die Disco Apps für Hue.

                        Kommentar


                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          Vielleicht gibts ja schon eine App, die sowas macht, aber die App schaltet dann die Leuchte auch selbst in den Music Mode.
                          Genau und zumindest die iOS-Yeelight-App kann das (angeblich, ich habs nicht ausprobiert)...

                          Kommentar


                            War jetzt auch keine direkter Request von mir, hatte nur in der Hilfe gelesen das du es dort noch nicht wusstest für was es gut war
                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar


                              Hi jonofe ,

                              Erst mal nochmal vielen Dank für den LBS die Leuchte in Edomi zu bringen ging schneller als Sie ins WLAN zu bringen...

                              Könntest du noch die Nachtlichtfunktion der Deckenleuchte einbauen?
                              Ist einfach noch ein Zusatzparameter bei "Set_power".

                              Ich hab es jetzt mal als Wert 2 bei E15 gesetzt aber eventuell macht es Sinn dafür einen eigenen Eingang und Ausgang zu machen.
                              Erkennen kann man es an den Rückgabenwerten wenn z.B. "nl_br" da ist dann ist das die Helligkeit vom Nachtlicht.
                              Es gibt auch noch undokumentiert "active_mode" der 0 beim "normalen" Licht ist und 1 beim Nachtlicht.

                              Hier mal die Änderungen die ich gemacht habe falls du die bei dir einbauen möchtest:

                              1.
                              PHP-Code:
                                              case 'power':
                                                  
                              $value intval($value);
                                                  if (
                              $value == 1)
                                                      
                              $y->set_power("on");
                                                  elseif (
                              $value == 0)
                                                      
                              $y->set_power("off");
                                                  elseif (
                              $value == 2)
                                                      
                              $y->set_power("night");
                                                  break; 
                              2.
                              PHP-Code:
                                  function set_power($power)
                                  {
                                      
                              $mode 1;
                                      if (
                              $power === || $power === false)
                                          
                              $power "off";
                                      else if (
                              $power === || $power === true)
                                          
                              $power "on";
                                      else if (
                              $power == "night"){
                                          
                              $power "on";
                                          
                              $mode 5;}
                                      
                              $cmd '{"id":6,"method":"set_power","params":["' $power '","' $this->effect '",' $this->duration ',' $mode ']}';
                                      
                              $result $this->send($cmd);
                                      return 
                              $result;
                                  } 
                              Mir ist auch aufgefallen das wenn ich in E3 einen DNS Namen nutze das dann das Discovery nicht ganz geht, beim API Support A18 z.B. kommt nichts da du nur auf die IP vergleichst.

                              BTW, hat sonst noch jemand eine Suizidlampe? Meine sagt mir das an A18 aus!
                              get_prop set_default set_power set_ps toggle set_bright set_scene cron_add cron_get cron_del start_cf stop_cf set_ct_abx set_name set_adjust set_wrgb bg_set_wrgb suicide set_test

                              Edit:
                              Hab glaube ich gerade noch einen Bug gefunden, wenn ich E5 nutze dann wird der Wert aus E5 immer an A4 ausgegeben obwohl korrekt abgefragt wurde (laut Log). Also z.B. "ct" in E5 gibt mir auf A4 "ct" aus.
                              Zuletzt geändert von gulp2k; 13.01.2018, 20:47.
                              Gruß
                              Michael

                              Kommentar


                                Ich baue das beim nächsten Update ein. Vielen Dank dafür. Allerdings ging das auch vorher schon, nämlich mit "nightlight, xx" am Scene Eingang E15, wobei xx die Helligkeit ist, danach Power auf 1.

                                Allerdings geht das nur beim Yeelight Mijia LBS (19000800), der eigentlich der ist, der für die Ceiling-Light passt. Der RGB LBS ist für die Bulb, den Strip und Bedsidelamp. Der Mijia LBS für White Bulb, Mijia und Ceiling-Light. Die nightlight Funktion ist allerdings derzeit noch ein undocumented Feature.

                                Das mit dem Discovery hat andere Gründe. In $ip steht immer das, was zwischen yeelight:// und dem Port steht. Wenn das also ein DNS Name ist, dann wird dieser auch ausgewertet. Glaube das ist eher ein Timing Problem. Wenn ich mal viel Zeit habe, dann schaue ich da noch mal rein, denn für die Funktion ist das eher nebensächlich.

                                EDIT: Der Mijia LBS macht auch einstabileres PING, um die Verbindung zu halten, bzw. nach einem Disconnect selbständig wieder aufzubauen.
                                Zuletzt geändert von jonofe; 13.01.2018, 21:13.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X