Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe die Yeelight Schreibtisch Lampe zum Testen im Moment als einzige Möglichkeit zur Verfügung. Über den Baustein kann ich sie gut an- und ausschalten.
Nun versuche ich sie über den Glastaster zu dimmen...
Der Taster schickt eine 1 (oder 9) wenn das Dimmen anfängt und bei der gewünschten Helligkeit eine 0.
Hier habe ich nun über eine Logik verschiedene einsen draus gemacht um heller und dunkler zu unterscheiden. Diese KOs triggern einen Oszillator, welcher mit einem Faktor den Rückgabewert des Bausteins additiv verrechnet. Um den Rückgabewert nicht endlos die Dimmung triggern zu lassen habe ich hier eine Entprellung reingesetzt.
Nun funktioniert das immernoch nicht richtig, da vermutlich der Baustein nicht in meiner gewünschten Zeit von 100ms einen rückgabewert von der Lampe hat. Hierfür überlege ich noch parallel interne KOs zu implementieren um dies zu erreichen.
Denke ich hier zu kompliziert und gibt es ggf. schon eine Lösung?
In einer Hochsprache wäre die Funktion in 4 Zeilen erledigt...
ich kämpfe gerade auch mit das Thema dimmen, und komme leider nicht weit.
Wie hast du es noch gelöst?
Ziel ist Dimmwert=0 Leuchte sollte aus gehen.. bei Dimmwert ab 1 ..Leuchte sollte an gehen.
Ziel ist Dimmwert=0 Leuchte sollte aus gehen.. bei Dimmwert ab 1 ..Leuchte sollte an gehen.
Kurz gesagt: Habe ich ich noch nicht gelöst. Tippen schaltet An/Aus und halten dimmt... So muss ich nach dem Dimmen auf 1% nochmal mit Tippen ausschalten
Ich habe nun auch doch die Lösung mit Hilfe der LBS 19000380 gefunden.
Beim dimmen kleiner 1% sende ich (Durch einen LBS A=B ein "0") und schalte die die Lampe aus, nur wenn die Lampe aus ist klappt es nicht in die andere Richtung.
Ich müsste aber feststellen daß ab und zu mal das dimmen nicht flüssig läuft bzw. verzögert (Wlan Empfang ist Top!)... wie könnte ich hier noch optimieren oder kann jemand dies vielleicht auch bestätigen?
Eins habe ich noch nicht geschafft und zwar die Anzeige auf den MDT Glastaster Korrekt anzuzeigen.
Ich bekomme das Skala 1% =1 bis 100% = 255 nicht hin.
Auf einen Visu geht es einfach durch 2.55 teilen {#/2.55}.
Was meinst du mit 0-100 ich dachte das ist 0-255, deswegen haben ich ja auch die Darstellungsprobleme auf dem Glas Taster.
Ich habe deinen Tip probiert mit dem 1 klappt es .. nur runter dimmen bis 0 klappt irgendwie nicht bei mir.
So sieht es bei mir aus:
Hab nicht alles gelesen, wollte nur auf den Einsatz des Filters hinweisen.
Meinte nicht den LBS Dimmer. Hab kein Glastaster, sondern nur über Visu im Einsatz. Hab ein iKo mit 0-100 für die Helligkeit an E12, dass gleichzeitig eben über Filter an E15 hängt und damit die Lampe Ein/Aus schaltet.
Sofern der A3 (Helligkeit) aus dem DPT3 Dimmer LBS tatsächlich 0 wird, sollte das aber genauso gehen und die Lampe für 0 ausschalten und größer 0 einschalten.
Ich hänge hier gerade. Als letztes habe ich mein Netzwerk umgestellt (andere IPs) und nun bin ich dabei alles wieder in Betrieb zu nehmen und von festen Adressen auf DHCP zu stellen. Nun bekomme ich meine Lampe (mit Edomi) aber nicht mehr zum Laufen und die Logs wachsen:
Leider habe ich meine ersten Schritte in php noch nicht getan um auf den Fehler schließen zu können.
Das LBS tut auch nichts mehr. Alle Ausgangsblöcke bleiben stumm.
Hat jemand eine Idee?
Grüße
Christian
Zuletzt geändert von Pendragon; 15.04.2018, 20:47.
Grund: Formatierung
EDIT: Kann es sein, dass du E1 mit 0 vorbelegt hast? Das ist vermutlich noch ein Bug und funktioniert nicht. Belege mal beim Start von Edomi E1 mit 1 und teste, ob es dann geht.
EDIT: Kann es sein, dass du E1 mit 0 vorbelegt hast? Das ist vermutlich noch ein Bug und funktioniert nicht. Belege mal beim Start von Edomi E1 mit 1 und teste, ob es dann geht.
Das war es. Danke!
(Und, dass sich beim Update die LAN-Steuerung der Lampe wieder ausgeschaltet hat)
Bei mir stürzt Edomi immer ab wenn ich den Strom an der Yeelight E27 RGB LED einschalte.
Beim drücken am KNX schalter gebe ich Strom an die Yeelight, danach habe ich eine Verzögerung (bis die Lampe hochfährt) und einen Hostcheck.
Habe ich hier in meiner Logik einen Fehler oder darf ich die Lampe nicht vom Strom nehmen. Ich möchte die nicht im Standby haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar