Hallo Yves,
so bin nun auch endlich gestern abend dazu gekommen mal den neuen LBS zu installieren. Zunächst mal: Es scheint prinzipiell schon sehr gut zu funktionieren! Dämmerung hat letzte Nacht schon funktioniert und auch bei dem Sonnenschein heute beschattet alles soweit ganz gut (hab da noch nen Offset drin, kann aber auch am Jalousieaktor liegen)
Was mir halt noch fehlt ist die Temperatursteuerungsmöglichkeit, die halte ich für sehr wichtig: möchte im Winter mit der Sonneneinstrahlung heizen bis Innenraum auf gewisser Temperatur ist (Beschattungsprogramm AUS) und im Sommer bei hohen angekündigten Aussentemperaturen gleich ab morgens durchgehend beschatten (Beschattungsprogramm EIN + ggf. sehr niedrige Helligkeitsschwelle). Daher habe ich mal versucht zu ermitteln über welchen Hebel ich da mit einer eigenen Logik draufgehen kann. Zuerst wäre ich auf den E40 Beschattungssteuerung aktiv oder/und E41 die Helligkeitsschwelle gegangen. Dabei stellte ich aber fest daß diese bei Änderung nicht direkt reagieren (sprich als Trigger dienen), sondern erst wenn sich an den Wettereingangsdaten was ändert... Ich hätte erwartet daß wenn man eine Steuerung aktiviert/deaktiviert darauf auch eine direkte Reaktion kommt. Wie wäre Dein Plan für die Temperatursteuerung? Über welche Eingänge? Oder ist die Idee den E1 zusätzlich zu bedienen (nicht komfortabel aber ginge wahrscheinlich)?
Und: Planst Du da noch einen eigenen "Temperatur Vorschalt LBS"? (Lohnt es sich sich hier eine eigene Logik zu entwickeln oder wartet man einfach noch etwas...)
so bin nun auch endlich gestern abend dazu gekommen mal den neuen LBS zu installieren. Zunächst mal: Es scheint prinzipiell schon sehr gut zu funktionieren! Dämmerung hat letzte Nacht schon funktioniert und auch bei dem Sonnenschein heute beschattet alles soweit ganz gut (hab da noch nen Offset drin, kann aber auch am Jalousieaktor liegen)
Was mir halt noch fehlt ist die Temperatursteuerungsmöglichkeit, die halte ich für sehr wichtig: möchte im Winter mit der Sonneneinstrahlung heizen bis Innenraum auf gewisser Temperatur ist (Beschattungsprogramm AUS) und im Sommer bei hohen angekündigten Aussentemperaturen gleich ab morgens durchgehend beschatten (Beschattungsprogramm EIN + ggf. sehr niedrige Helligkeitsschwelle). Daher habe ich mal versucht zu ermitteln über welchen Hebel ich da mit einer eigenen Logik draufgehen kann. Zuerst wäre ich auf den E40 Beschattungssteuerung aktiv oder/und E41 die Helligkeitsschwelle gegangen. Dabei stellte ich aber fest daß diese bei Änderung nicht direkt reagieren (sprich als Trigger dienen), sondern erst wenn sich an den Wettereingangsdaten was ändert... Ich hätte erwartet daß wenn man eine Steuerung aktiviert/deaktiviert darauf auch eine direkte Reaktion kommt. Wie wäre Dein Plan für die Temperatursteuerung? Über welche Eingänge? Oder ist die Idee den E1 zusätzlich zu bedienen (nicht komfortabel aber ginge wahrscheinlich)?
Und: Planst Du da noch einen eigenen "Temperatur Vorschalt LBS"? (Lohnt es sich sich hier eine eigene Logik zu entwickeln oder wartet man einfach noch etwas...)
Kommentar