Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000145 - Beschattungssteuerung-NG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo miteinander,

    nur um hier ein Lebenszeichen zu geben: Ich bin im Moment dabei, die hier genannten Verhaltensweisen zu debuggen resp. die kommende Version des Bausteins vorzubereiten...
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      Hi

      Zitat von harry7922 Beitrag anzeigen
      Das Problem betrifft derzeit nur eine Fassade (eine Instand des LBS). Aber auch hier wieder die Höhe, wie das weiter oben bereichtete Problem, dass im Status Neutral die Jalousien nicht hochfahren.
      Bzgl. dem Anfahren der Neutralposition hier ein Auszug aus der Doku:
      E33: Hoehe Neutralposition (%)
      Die anzufahrende Hoehe im Status NEUTRAL. In den Status NEUTRAL wird gewechselt resp. die hier vorgegebene Position
      wird angefahren,
      • wenn sich der Baustein in einem Beschattungs- oder Daemmerungsstatus befindet und die Steuerung des entsprechenden Status deaktiviert wird oder
      • wenn die Sonne den jeweiligen Fassadenbereich verlaesst, die Fassade sich also nicht mehr in der Sonne befindet.
      Default: 0

      E34: Winkel Neutralposition (%)
      Der anzufahrende Winkel im Status NEUTRAL. Details siehe E33.
      Ansonsten bin ich mit dem Baustein nun soweit, dass er auch wenn er gesperrt ist, die aktuelle Position berechnet, die Ausgänge dazu jedoch nicht aktualisiert. Wird der Baustein dann entsperrt, wird direkt die gültige Position angefahren.

      Muss noch ein paar Tage testen aber es sieht für den nächsten Release gut aus. Stay tuned!
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        Freut mich vielleicht löst sich dann das sperren und hochfahren, Sperre mittendrin aufheben, fährt nicht mehr Runter Problemchen

        Kommentar


          Das will ich explizit auch nochmal testen. In welchem Beitrag hast Du das beschrieben?
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #693

            Kommentar


              starwarsfan erstmal vielen Dank das du hier wieder aktiv bist! Da du schon an scheinbar größeren Änderungen bist, hätte ich eine Bitte an dich: Bei mir gibt es vereinzelt Jalousien, welche über den gesamten Tag nicht in der Höhe geändert werden, wohl aber deren Lamellenwinkel. Nun gibt es das Problem das sich über die Tage bei diesen der Winkel verschiebt, sprich, der Aktor geht von 50% aus, die Lamellen stehen aber durch kleine Abweichungen auf 70%. Jetzt lässt sich das ja relativ einfach lösen indem ich z.B. 1x pro Tag den Aktor eine "höhe=100%" schicke oder das Objekt für Referenzfahrt nutze. Jetzt möchte ich das nur gerne möglichst sinnvoll auslösen, z.B. macht es meiner Meinung nach am meisten Sinn am Abend, bevor die Dämmerungsstellung angefahren wird (bei mir 80% Lamellen geschlossen). Könntest du dir vorstellen, so eine "Referenzfahrt" per Option mit anzubieten? Sonst gehe ich über externe Logik über den Status und fange hier den Zustand selbst ab und versuche das möglichst sinnvoll einzubauen.

              Kommentar


                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                (...)
                Ansonsten bin ich mit dem Baustein nun soweit, dass er auch wenn er gesperrt ist, die aktuelle Position berechnet, die Ausgänge dazu jedoch nicht aktualisiert. Wird der Baustein dann entsperrt, wird direkt die gültige Position angefahren.
                Das klingt fantastisch!

                Gruß,
                Matthias

                Kommentar


                  Hallo miteinander

                  Zitat von g0bi Beitrag anzeigen
                  #693
                  Alles klar, thx.


                  Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                  Bei mir gibt es vereinzelt Jalousien, welche über den gesamten Tag nicht in der Höhe geändert werden, wohl aber deren Lamellenwinkel. Nun gibt es das Problem das sich über die Tage bei diesen der Winkel verschiebt, sprich, der Aktor geht von 50% aus, die Lamellen stehen aber durch kleine Abweichungen auf 70%.
                  Das lässt sich normalerweise aber konfigurativ lösen! Wenn Dein Aktor damit Probleme hat, dann musst Du das beste Verhältnis aus den Konfigurationsmöglichkeiten Deines Aktors sowie der minimalen Schrittweite der Lamellenverstellung (Winkelschrittweite E29) ermitteln. Wie der Aktor passend zu Deinem Behang sauber konfiguriert wird, sollte in dessen Dokumentation stehen.


                  Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                  Jetzt lässt sich das ja relativ einfach lösen indem ich z.B. 1x pro Tag den Aktor eine "höhe=100%" schicke oder das Objekt für Referenzfahrt nutze.
                  Na wenn Du ein Objekt für die Referenzfahrt hast, erübrigt sich nochmals jeder Aufwand, das im LBS machen zu wollen.


                  Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                  Jetzt möchte ich das nur gerne möglichst sinnvoll auslösen, z.B. macht es meiner Meinung nach am meisten Sinn am Abend, bevor die Dämmerungsstellung angefahren wird (bei mir 80% Lamellen geschlossen). Könntest du dir vorstellen, so eine "Referenzfahrt" per Option mit anzubieten?
                  Nein, eher nicht. Das würde einen Rattenschwanz an weiteren Bedingungen nach sich ziehen denn der Baustein müsste je nach verwendetem Aktor warten, bis dieser die Referenzfahrt abgeschlossen hat. Das beisst sich dann wieder intern mit dem Handling der "externen" Behang-Modifikation etc. pp.


                  Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                  Sonst gehe ich über externe Logik über den Status und fange hier den Zustand selbst ab und versuche das möglichst sinnvoll einzubauen.
                  Eine einfache Idee dazu: Den Status des LBS abfragen und einen ausreichend grossen Zeitraum zwischen der Aktivierung der Dämmerungsposition sowie dem tatsächlichen Anfahren dieser Position zu konfigurieren (E62). Wird nun auf den Status DAWN_FULL_CLOSE_TIMER_RUNNING (-6) gewechselt, löst Du die Referenzfahrt aus und der LBS positioniert den Behang danach dann auf die gewünschte Behang-Position.


                  Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                  Das klingt fantastisch!
                  Na hoffen wir mal, dass es auch so fantastisch funktioniert...
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    Guten Abend miteinander,

                    sodele, die v3.11 ist im Download-Portal verfügbar. Das Changelog zu dieser Version:
                    • Neuer Ausgang: Elevation der Sonne im Min-Max-Bereich ja/nein.
                    • Die Eingänge für Azimut und Elevation (E7/E8) werden vor der Weiterverarbeitung auf ganzzahlige Werte gerundet.
                    • Position wird nun auch dann berechnet, wenn der Baustein gesperrt ist. Nach dem Aufheben der Sperre wird direkt die gültige Position angefahren.
                    Viele Spass damit!
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                      Position wird nun auch dann berechnet, wenn der Baustein gesperrt ist. Nach dem Aufheben der Sperre wird direkt die gültige Position angefahren.
                      Hallo Yves,

                      funktioniert mit E13 perfekt und ich konnte nun endlich meine eigene Zusatzlogik für die Terrassentür entfernen. Macht die Logikseite wieder etwas wartungsfreundlicher. Danke!

                      Eine Frage aber noch: Funktioniert das auch für Baustein EIN/AUS mit E12? Nach erstem Testen eher nicht. Ich nutze den E12 z.B. um einfach die Automatik auszuschalten und würde dann bei Wiedereinschalten der Automatik direkt gültige Automatikwerte angefahren sehen. Könnte man das nicht dort genauso machen oder übersehe ich da Querwirkungen?

                      Gruss
                      Andi

                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar


                        Hi Andi

                        Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                        funktioniert mit E13 perfekt und ich konnte nun endlich meine eigene Zusatzlogik für die Terrassentür entfernen. Macht die Logikseite wieder etwas wartungsfreundlicher. Danke!
                        Feinfein, freut mich zu hören.


                        Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                        Eine Frage aber noch: Funktioniert das auch für Baustein EIN/AUS mit E12?
                        Nein. Aus ist aus, da wird nichts mehr berechnet.


                        Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                        Nach erstem Testen eher nicht. Ich nutze den E12 z.B. um einfach die Automatik auszuschalten und würde dann bei Wiedereinschalten der Automatik direkt gültige Automatikwerte angefahren sehen.
                        Hm, verstehe.


                        Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                        Könnte man das nicht dort genauso machen oder übersehe ich da Querwirkungen?
                        Nein, eher nicht. Wenn der Baustein aus ist, dann soll er auch nichts mehr machen, also richtig aus sein.

                        In Deinem Fall würde ich eher den Baustein aktiv lassen und Sperren direkt nach den Ausgängen setzen. Wenn Du nun die Automatik unterbinden möchtest, aktivierst Du einfach diese beiden Sperren. Der Baustein arbeitet weiter, ohne dass der Behang verfahren wird.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                          In Deinem Fall würde ich eher den Baustein aktiv lassen und Sperren direkt nach den Ausgängen setzen. Wenn Du nun die Automatik unterbinden möchtest, aktivierst Du einfach diese beiden Sperren. Der Baustein arbeitet weiter, ohne dass der Behang verfahren wird.
                          Ich hab den Teil jetzt ein paar mal gelesen, kann Dir da aber irgendwie nicht folgen. Was meinst Du mit Sperren direkt nach den Ausgängen setzen?

                          Gruß
                          Andi

                          Kommentar


                            Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                            Ich hab den Teil jetzt ein paar mal gelesen, kann Dir da aber irgendwie nicht folgen. Was meinst Du mit Sperren direkt nach den Ausgängen setzen?
                            Ich habe an soetwas gedacht:

                            2018-03-08-AusgaengeMitSperre.png

                            Wie mir aber gerade auffällt, werden die Werte nur gesendet, wenn neue Werte ankommen und die Sperre nicht aktiv ist. Also nicht, wenn ein Wert vom Beschattungs-LBS auf die gesperrte Sperre gesendet wurde und dann die Sperre aufgehoben wird. Hm, da muss man wohl noch etwas draufrumdenken...
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              Ah, ein anderer LBS... Schau ich mir mal an.
                              Gruß
                              Andi

                              Kommentar


                                Das mit der Sperre geht leider nicht, da wie Du schon geschrieben hast nach Sperre aufheben der letzte Wert nicht gesendet wird.

                                Ich habe nun nochmal nachgedacht und sehe folgende weitere Optionen:
                                Option 1: warum wird bei Aktivierung des LBS über E12 nicht einmal der Baustein komplett getriggert und neue Werte ohne irgendwelche Timer direkt ausgegeben? Man macht ja eine bewusste Aktivierung und zumindest ich fände es logisch daß dann auch einmal die Werte neu berechnet werden und sofort reagiert wird.
                                Option 2: könnte man ggf. eine zweite Sperre (anaolog E13) einführen die einfach nur die Automatik sperrt ohne daß man eine anzufahrende Position angeben muss? (ist so auch noch in der Hilfe drin für E13: gleiches Verhalten wie E12 nur mit anzufahrender Position, sollte dort ggf. auch noch angepasst werden). Dann wäre es alles sauber getrennt: Baustein EIN/AUS, Bausteinsperre ohne Reaktion, Bausteinsperre mit anzufahrender Position.
                                Option 3: externe Zusatzlogik in der ich mir selbst die letzte berechnetet Automatikposition von den Ausgängen merke und diese dann auf auf die Eingänge E14+15 mit draufgebe sobald der Automatikbetrieb gesperrt werden soll. Dann wird es aber vmtl. dazu führen daß die Lamellen einmal auf und wieder auf Zielposition fahren, auch nicht optimal... Und das kollidiert dann mit der Anwendung für z.B. die Terrassentür für die ich explizit eine Position anfahren möchte, sprich nochmehr externe Logik um den richtigen E14/15 zu berechnen...

                                Ich fände nach etwas überlegen die Option 2 eigentlich sehr charmant, würde aber eine Änderung des LBS bedeuten...
                                Gruß
                                Andi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X