Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000145 - Beschattungssteuerung-NG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wow... das war aber schnell... Besten Dank

    Kommentar


      Hi Yves,

      erstmal vielen Dank für diesen Baustein!

      Habe aber ein komisches Verhalten welches ich mir einfach nicht erklären kann (ich glaub ich stehe am Schlauch).
      Helligkeit ist schon viel zu gering, passiert aber nichts mehr...



      Im Log steht das:
      LBS disabled through external angle change (25.098039215686 vs 15/25)

      {"data-align":"none","data-size":"large","data-attachmentid":1129255}

      Was hat das zu bedeuten?
      Bitte hilft mir jemand unter von meiner Leitung

      Danke und Gruß
      Sepplo815

      Kommentar


        Der LBS erwartet eine Winkel zwischen 15 und 25. Als Rückmeldung kommt 25.09. Daher deaktiviert er sich, weil er glaubt Du hast manuell verfahren. Irgendwo gibt es doch die Eingänge für die Toleranz....

        Kommentar


          Hi,
          danke für die schnelle Antwort.
          Manueller Eingriff war es sicher nicht, habe dieses Verhalten sehr oft gehabt in letzter Zeit.
          Aber jetzt ist mir das schon einigermaßen klar.
          Bei einer Winkel-Schrittweite von 5 und einer Toleranz von 5 kann gleich mal aus diesem Band fallen
          Da werde ich jetzt mal rumspielen.

          Supper Suport!

          Gruß
          Seppo
          Zuletzt geändert von sepplo815; 05.09.2017, 18:56.

          Kommentar


            Vielleicht hilft es ja den Wert vorher zu runden.
            starwarsfan vielleicht ist das ja im LBS noch besser aufgehoben, solche kruden Werte wie 25.0912345 gleich auf ganze Zahlen zu runden.

            Kommentar


              Ich glaub es reicht auch schon mal, die Toleranz ein wenig rauf zu stellen.
              Die sollt wohl e nur zur Detektierung des manuellen Eingriffs sein, vermute ich halt mal.
              Und dann ist es auch egal wenn die Toleranz um 2,3 höher ist...
              Und dann ist mir eingefallen, dass die Aktoreinstellungen auch mit rein pfuschen könnten.

              Fein - dann hab ich jetzt was zu tun

              Kommentar


                Hallo miteinander

                Zitat von rene.z Beitrag anzeigen
                Daher noch einmal die Frage: Was spricht denn dagegen, wenn der Baustein im Hintergrund die Eingänge trotz Deaktivierung auswertet und nach Aktivierung den "korrekten" Status sofort parat hat?
                Ich gehe gerade einer Idee nach, wie ich den Baustein basierend auf der momentanen Implementierung so umbauen kann, dass er auch bei Deaktivierung oder Sperre weiter wie gehabt rechnet und lediglich das Update der Ausgänge verhindert wird. Wenn das so funktioniert wie ich es mir im Moment vorstelle, dann sollte es möglich sein, dass nach Reaktivierung sofort der aktuell gültige Status vorhanden ist und unnötiges Auf-/Zu- bzw. Zu-/Auf-fahren vermieden wird.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  Hallo miteinander

                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Vielleicht hilft es ja den Wert vorher zu runden.
                  starwarsfan vielleicht ist das ja im LBS noch besser aufgehoben, solche kruden Werte wie 25.0912345 gleich auf ganze Zahlen zu runden.
                  Das wäre kein Problem, es gibt ja sowieso schon eine Validierung auf gewisse Eingangswerte und dort ist es problemlos möglich, eine Rundung von Azimut und Elevation einzubauen. Werd's beim nächsten Release mit einbauen.
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                    Hallo miteinander



                    Ich gehe gerade einer Idee nach, wie ich den Baustein basierend auf der momentanen Implementierung so umbauen kann, dass er auch bei Deaktivierung oder Sperre weiter wie gehabt rechnet und lediglich das Update der Ausgänge verhindert wird. Wenn das so funktioniert wie ich es mir im Moment vorstelle, dann sollte es möglich sein, dass nach Reaktivierung sofort der aktuell gültige Status vorhanden ist und unnötiges Auf-/Zu- bzw. Zu-/Auf-fahren vermieden wird.
                    Das klingt doch hervorragend

                    Kommentar


                      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                      Hallo miteinander



                      Ich gehe gerade einer Idee nach, wie ich den Baustein basierend auf der momentanen Implementierung so umbauen kann, dass er auch bei Deaktivierung oder Sperre weiter wie gehabt rechnet und lediglich das Update der Ausgänge verhindert wird. Wenn das so funktioniert wie ich es mir im Moment vorstelle, dann sollte es möglich sein, dass nach Reaktivierung sofort der aktuell gültige Status vorhanden ist und unnötiges Auf-/Zu- bzw. Zu-/Auf-fahren vermieden wird.
                      Hallo Yves,

                      in diesem Zusammenhang wäre aus meiner Sicht auch zu überlegen, ob der LBS trotz Sperre, den A10 (Status) trotzdem ausgeben sollte.

                      Ich verwende z.B. die Statusändung, um nach manueller Fahrt wieder in den Automatikmodus zu gehen (z.B. bei Dämmerung). Dies mache ich zur Zeit mit einem zweiten Baustein, der immer aktiv ist.


                      Danke für Deine Bemühungen
                      Andreas

                      Kommentar


                        Moin

                        Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                        in diesem Zusammenhang wäre aus meiner Sicht auch zu überlegen, ob der LBS trotz Sperre, den A10 (Status) trotzdem ausgeben sollte.
                        Das wird auf jeden Fall so sein, da der Baustein sonst ja nicht weiterrechnen kann. Das heisst, der Baustein wird bei entsprechendem Trigger immer rechnen, die Positionsausgänge des Behangs jedoch nur dann aktualisieren, wenn er nicht gesperrt oder deaktiviert ist. Zumindest wenn es technisch so funktioniert, wie ich es mir im Moment vorstelle...
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                          Moin



                          Das wird auf jeden Fall so sein, da der Baustein sonst ja nicht weiterrechnen kann. Das heisst, der Baustein wird bei entsprechendem Trigger immer rechnen, die Positionsausgänge des Behangs jedoch nur dann aktualisieren, wenn er nicht gesperrt oder deaktiviert ist. Zumindest wenn es technisch so funktioniert, wie ich es mir im Moment vorstelle...
                          Aber bei meiner Konstellation würde ich genau dann (nämlich bei Deaktivierung) auch den Status auf A10 benötigen, um bei der nächsten Status-Änderung den (deaktivierten) Baustein wieder zu aktivieren. Eine Aktivierung über ZSU oder Zeitsteuerung halte ich nicht für sinnvoll

                          Beispiel: Jalousienbehang wird manuell oder über Wetterstation (Wind/ Frost etc.) hochgefahren (ist dann Deaktiv !), soll aber bei der nächsten Statusänderung (z.B. Dämmerungsbeginn) wieder aktiviert werden und dann wieder im Automatikmodus "weiterfahren"- ich hoffe, ich habe dies verständlich erklärt !

                          Danke
                          Andreas

                          Kommentar


                            Hi

                            Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                            Aber bei meiner Konstellation würde ich genau dann (nämlich bei Deaktivierung) auch den Status auf A10 benötigen, um bei der nächsten Status-Änderung den (deaktivierten) Baustein wieder zu aktivieren.
                            Ja und? Wo liegt nun das Problem? Genau das hab ich doch geschrieben!?
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                              Hi



                              Ja und? Wo liegt nun das Problem? Genau das hab ich doch geschrieben!?
                              ... aber A10 wird bei DEaktiviertem Baustein (zumindest bei MIR) nicht ausgegeben- auch nicht bei Änderung.

                              Kommentar


                                Zitat von ak68 Beitrag anzeigen

                                ... aber A10 wird bei DEaktiviertem Baustein (zumindest bei MIR) nicht ausgegeben- auch nicht bei Änderung.
                                ... das ist derzeit so - korrekt.

                                Aber genau darum geht es bzw. will Yves eben dieses Verhalten so ändern, dass A10 auch bei gesperrtem Baustein weiter berechnet und ausgegeben, aber der Behang nicht angesteuert wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X