Ich habe es den Parameter testweise von 1 auf 2 geändert und leider keine Besserung festgestellt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS 19000145 - Beschattungssteuerung-NG
Einklappen
X
-
Hallo miteinander,
nachdem es intern wieder recht viele Umbauten gab, werde ich wohl den aktuellen Stand des LBS in den nächsten Tagen als RC veröffentlichen.
Es ist recht mühsam, nun Fehler auf der "alten" Version zu suchen und auf den aktuellen Code zu übertragen. Wenn die lokale Anwendung bei mir nichts gravierendes zu Tage bringt, sollte dem nichts im Wege stehen.Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Hallo nochmal,
wenn ich mir's recht überlege und um die Sache etwas zu beschleunigen: Hier im Anhang die v3.13RC1 des LBS 19000145. Im Download-Portal werde ich dann erst die finale Release-Version hochladen.
Die Changes bis jetzt:- Sperre mit drei Zuständen (siehe v3.12) wieder verworfen
- Vereinheitlichung resp. Zusammenfassung der Eingänge De-/Aktivierung und Sperre
- E12 - Bausteinsperre ohne weitere Positionierung des Behangs
- E13 - Bausteinsperre mit Zwangspositionierung des Behangs
Angehängte DateienKind regards,
Yves
Kommentar
-
Zitat von aViN187 Beitrag anzeigenleider noch das gleiche Problem :-(Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Hallo Yves,
ich habe RC2 mal installiert. Man muss nun ja alle Logiken an E12 und A8 ändern, da ja vmtl. die Sperre nun bei 1 sperrt und vorher der LBS bei 1 aktiv war (bei mir musste ich nur die Inverter LBS rausnehmen, da ich die Automatiksperre des Aktors dort verwende...).
Trotzdem habe ich irgendiwie ein kontinuierliches Toggeln der Sperre. Allerdings irgendwie nach keinem erkennbaren Muster. Mal sind es 5s mal 30s und dann auch immer wieder andere Jalousien / LBS Instanzen...
Hast Du ein ähnliches Verhalten vielleicht schon selbst gesehen? Ich suche auch mal weiter...Gruß
Andi
Kommentar
-
Jetzt hab ich sporadisch wieder das Toggeln...warum auch immer
Ich poste mal meine Logik:
Unbenannt.PNG
zur Erklärung:
3/6/2 ist die GA die auch den Aktor sperrt.
4/1/9 ist der Terrassentürkontakt
Wenn ich nun die Tür öffne und wieder schliesse fängt das Toggeln an (dann zyklisch ca. alle 1s wird 3/6/2 wechselnd zw. 0 und 1 geschrieben)
den ersten SBC an A8 habe ich durch den SBC ohne Init ersetzt, mit dem normalen SBC kommt es nach einem EDOMI Projekt neuladen sofort zum Toggeln. mit dem SBC ohne Init bleibt das aus.
Was auch komisch ist: Wenn ich in dem Toggeln drin bin hilft nur ein kompletter Serverneustart (Projektneuladen allein hilft nicht...)
Wann genau wird denn A8 geschrieben? Immer wenn an E12 eine neue Botschaft kommt oder nur wenn tatsächlich eine Änderung an A8 berechnet wurde?
Ansonsten ein Hoch auf die Weiterentwicklung! Wenn's nicht toggelt sieht es gut aus, die Terrassentürjalousie fährt wie gewünscht und wenn man die Sperre deaktiviert wird auch sofort die letzte berechnete Position angefahren! So hatte ich mir das immer gewünscht! Danke!Gruß
Andi
Kommentar
-
Hi Andi,
unabhängig vom Toggle-Problem: Irgendetwas stimmt mit obigem Screenshot nicht!? Sieht das bei Dir wirklich so aus? Welcher Rechner, welcher Browser?
Die Linien an den Ausgängen passen nicht zu den Werten, welche dann in den nächsten Bausteinen drin stehen. Bspw. steht im untersten SBC als Wert -5 und er wäre mit A11 verbunden. In A11 steht aber nur 0 oder 1, der Wert -5 müsste aus A10 kommen. Aber in der Ausgangsbox an A10 steht oben "---", was wiederum aus A9 kommt!? Ganz verrückt wirds dann zwischen A5/A6 bzw. A6/A7. An welchem Ausgang ist welcher Folgebaustein wirklich dran?Kind regards,
Yves
Kommentar
-
hier nun nochmal ein Versuch mit dem Screenshot. Warum das so verzerrt war (und jetzt sind die Verknüpfungspunkte immer noch verzerrt, die Verbindungslinien passen aber!) verstehe ich nicht, liegt aber wohl am Snipping Tool...
ich nutze A2,4,5,6,8,9 und 10. Der Rest ist nicht verknüpft. Die Logik funktionierte bis V3.12 und einem Zusatzinverter vor dem SBC an A8 einwandfrei und ist unverändert.
Das Toggeln ist aktuell mit "Tagzustand" auch nicht mehr reproduzierbar (sprich funktioniert wie erwartet), ich hatte das Problem gestern auch erst nach "Dämmerungsbeginn" im Zustand -5. Bald wird's dunkel, dann probier ich es nochmal nachzustellen um zu sehen ob es eine Abhängigkeit mit dem LBS Zustand gibt.
Unbenannt.PNGGruß
Andi
Kommentar
-
ich habe wieder das Toggeln. Jetzt ist es auch permanent da (egal ob EDOMI Neustart oder sogar Rechnerneustart)
Ich habe nun mehrfach EDOMI neugestartet es sind dann jeweils immer andere Instanzen des LBS die Toggeln. Ich kann es nun soweit eingrenzen daß die LBS Instanzen toggeln die wohl am Eingang E12 zum Startzeitpunkt von EDOMI eine "0" anliegen haben... Die LBS Instanzen mit "1" beim Start scheinen nicht zu toggeln. Wenn ich also alle LBS Instanzen mit E12 =1 Neustarte toggelt nichts, wenn ich dasselbe mit E12=0 mache toggeln alle.
Wenn ich dann nach EDOMI Neustart mit E12=1 die LBS händisch auf E12=0 setze funktioniert alles einwandfrei und man kann die LBS mehrfach sperren entriegeln und es kommt auch zu keinem Toggeln mehr.
der einzige LBS der nicht toggelt ist der oben gezeigte modifizierte LBS mit E13 = 4/1/9
die LBS die Toggeln sehen von der Konfig so aus (identisch bis auf den oberen Logikteil mit der UND Logik mit 4/1/9):
Unbenannt.PNG
Daher habe ich die Vermutung daß bei Initialisierung ggf. der A8 mindestens zweimal geschrieben wird wenn am E12 = 0 anliegt (sonst macht der SBC ohne Init ja nichts...)
Kannst Du das ggf. an Deinem Dev Setup nachstellen? Wenn ich noch was messen soll einfach melden...Gruß
Andi
Kommentar
Kommentar